Alle Artikel zum Thema: Ratsgymnasium

Ratsgymnasium

Ratsgymnasium: Oberstufe wird teurer

GZ Plus Icon 770.000 Euro mehr: Erneuter Nachschlag für Goslarer Schulbaustelle

Auch die Baustelle am Ratsgymnasium wird teurer: Für die neue Außenstelle an der Zehntstraße, in die im Februar 2026 die Oberstufe der Schule einziehen soll, werden nach Landkreis-Angaben 770.000 Euro mehr fällig. Die GZ nennt die Gründe.

Stellenausschreibung im Oktober

GZ Plus Icon CvD-Wechsel: Ritzke springt ein – wer folgt auf Ehrenberg?

Wenn Martin Ehrenberg seinen Chefsessel am CvD-Gymnasium räumt, übernimmt zunächst Vize Holger Ritzke kommissarisch. Im Oktober wird die Stelle ausgeschrieben. Einer hat schon Interesse angemeldet. Und was macht Michael Kwasniok am Ratsgymnasium?

Goslarer Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Neuer Lebensabschnitt für 79 Fünftklässler und die Direktorin

Die Einschulung der drei neuen fünften Klassen ist nicht nur für die Schüler aufregend, sondern auch für die neue Schulleiterin Dr. Silke Köstler-Holste. Sie absolviert an diesem Tag ihren „ersten richtigen Arbeitstag“ am Goslarer Ratsgymnasium.

Dr. Silke Köstler-Holste legt los

GZ Plus Icon Die erste Frau an der Spitze des Goslarer Ratsgymnasiums

Dr. Silke Köstler-Holste ist in Liebenburg aufgewachsen, hat in ihrer Schullaufbahn nie Angst vor der Arbeit gehabt und steht ab sofort als erste Frau an der Spitze des Ratsgymnasiums – und das mit einer langen beruflichen CvD-Vorgeschichte.

Martin Ehrenberg und Michael Kwasniok

GZ Plus Icon Goslarer Gymnasien: Noch keine Entscheidungen beim Spitzenpersonal

Martin Ehrenberg will Schulleiter in Salzgitter-Bad werden, Michael Kwasniok, an die Spitze der Großen Schule in Wolfenbüttel vorstoßen. Beide haben Konkurrenz. Laut Ministerium sind die Besetzungsverfahren zum Schulstart aber noch nicht entschieden.

Studium an Londoner Elite-Uni

GZ Plus Icon Goslarerin Lilly Kleinkauf macht ihr Abitur mit 1,0

Lilly Kleinkauf hat ihr Abitur am Goslarer Ratsgymnasium mit der Durchschnittsnote 1,0 geschafft. Die 19-Jährige liebt lateinische und griechische Klassiker. Ihre Facharbeit schrieb sie über Caesar, zum Studienplatz in London verhalf ihr Platon.

Direktor Hans-Peter Dreß hört auf

GZ Plus Icon Der heißeste Abschied aller Zeiten am Goslarer Ratsgymnasium

Hans-Peter Dreß hat am Mittwoch auf dem Pausenhof vor den Augen aller Schüler seine Ruhestandspapiere unterzeichnet. Es war wohl der heißeste, vielleicht aber auch der kürzeste Abschied von einem Direktor in der fast 500 Jahre langen Schulgeschichte.

Direktor wechselt in den Ruhestand

GZ Plus Icon Abschied vom Goslarer Ratsgymnasium: Hans-Peter Dreß hört auf

Direktor Hans-Peter Dreß hört als Chef am Ratsgymnasium auf und verkündet quasi nebenbei auch seinen Abschied aus der Politik im nächsten Jahr. Der Bad Harzburger, dessen Leidenschaft die Musik ist, hinterlässt in Beruf und als Mandatsträger Spuren.

Klingbeil-Berater als Festredner

GZ Plus Icon Südekums Party-Kampfansage an Goslars Ratsgymnasiasten von 2025

Es geht auch locker und flockig: Professor Dr. Jens Südekum ist RG-Abiturient von 1995 und inzwischen Berater von Finanzminister Lars Klingbeil. Am Freitag hält er die Festrede bei der aktuellen Entlassfeier, in der Erinnerungen Gesichter bekommen.

Abiturienten-Entlassung in der Pfalz

GZ Plus Icon Warum das Goslarer Ratsgymnasium einfach unplanbar gut ist

Abiturientenredner Mathis Redemann hat bei der Kaiserpfalz-Feier des Ratsgymnasiums am Freitag zweifellos den meisten Applaus abgeräumt. Er sprach über die Unplanbarkeit des Schullebens. Starke Leistungen und jede Menge Preise prägten den Abend.

Entlassfeiern an RG, CvD und AGG

GZ Plus Icon 125 Abiturzeugnisse: Die GZ verrät, wer es geschafft hat

Die Arbeit ist getan, jetzt wird der Lohn eingefahren: CvD- und Ratsgymnasium sowie Adolf-Grimme-Gesamtschule verleihen am Donnerstag und Freitag 125 jungen Männern und Frauen das Abiturzeugnis. Die GZ hat alle Namen. Nur einmal gab es die 1,0.

Sieben neue Stolpersteine für Goslar

GZ Plus Icon Erinnern an Nazi-Opfer: Niemand kann Hermann Kassebaum helfen

Der Verein Spurensuche setzt am 25. Juni sieben weitere Stolpersteine zum Gedenken an Goslarer, die Opfer der Nazis geworden sind. Verein und GZ erinnern an diese Menschen. Dr. Stefan Cramer berichtet über das Schicksal von Hermann Kassebaum.

Was passiert an der CvD-Spitze?

GZ Plus Icon Ratsgymnasium Goslar: Köstler-Holste kommt, die Container bleiben

Zwei Haken sind gesetzt: Dr. Silke Köstler-Holste wird neue Direktorin am Ratsgymnasium. Und das Baukapitel Goldene Aue ist so gut wie abgeschlossen. Ein Fragezeichen steht weiter hinter CvD-Chef Martin Ehrenberg. Am RG bleiben die Container länger.

„Young Women in Leadership Award“

GZ Plus Icon Goslarer Zonta-Clubs zeichnen zwei Ratsgymnasiastinnen aus

Pauline Urig und Michelle Nikiforow erhalten den Preis der Goslarer Zonta-Clubs für junge Frauen, die in Führung gehen. Die Ratsgymnasiastinnen beeindrucken durch Leistungen in Naturwissenschaften und auf dem Sportplatz und viel soziales Engagement.

Theaterwerkstatt am Ratsgymnasium

GZ Plus Icon „Arsen und Spitzenhäubchen“ macht in Goslar irrsinnig Spaß

Ausverkaufte Aula, ein starkes Ensemble und eine buchstäblich irrsinnige Komödie: Die Theaterwerkstatt am Goslarer Ratsgymnasium feiert mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ am Dienstagabend eine gelungene Premiere. Es warten drei weitere Aufführungen.

Goslarer Schulobergrenzen

GZ Plus Icon Fünftklässler: CvD-Losverfahren sorgt für jede Menge Ärger

130 Meldungen für nur 108 Plätze: Weil das CvD-Gymnasium die Obergrenze deutlich gerissen hat, wird gelost: Wer darf nicht kommen? Eltern betroffener Kinder sind erbost. Missstimmung gibt es auch zwischen Schulträger und Schulleitung.

Durchgeknallte Krimi-Komödie

GZ Plus Icon Zwei feine Damen treiben böses Spiel mit den Herrenbesuchen

Die Theaterwerkstatt am Ratsgymnasium zeigt ab dem Premierentag am 20. Mai „Arsen und Spitzenhäubchen“, einen zeitlosen Klassiker mit aberwitzigem Humor. Gut gespielt: Hinter einer pittoresken Fassade lauern die tiefsten Abgründe.

Erfolgreiche Ratsgymnasiastin

GZ Plus Icon Die Goslarerin Leonie Rausche ist schon jetzt eine Landesbeste

Das Ratsgymnasium setzt eine lange Tradition fort: Beim altsprachlichen Wettbewerb darf sich Leonie Rausche nach ihrer Arbeit zum Autor Vitruv schon jetzt Landesbeste nennen. Im Finale in Wolfenbüttel geht es Mitte Juni um ein Stipendium.

Anmeldungen an den neuen Schulen

GZ Plus Icon Goslars Fünftklässler-Zahlen: Drei Losverfahren und ein AGG-Zulauf

Die Fünftklässler fürs neue Schuljahr sind angemeldet. Das Gymnasium bleibt beliebteste Schulform. Die Gesamtschule erlebt aber einen Zulauf. Mindestens dreimal werden aber auch Obergrenzen überschritten, sodass Losverfahren entscheiden müssen.

Anmeldetage für neue Fünftklässler

GZ Plus Icon Themen und Termine: Was an Goslars Schulen aktuell angesagt ist

Die Spannung steigt: Vom 7. bis 9. Mai nehmen die weiterführenden Schulen Anmeldungen für ihre fünften Klassen entgegen. Die Zahlen gelten als Gradmesser, wie die Schulen in der Elterngunst stehen. Die GZ kennt Termine und angesagte Themen.

Vorverkauf für zwei Kultur-Highlights

Was machen die RG-Theaterwerkstatt und die Bühnenreif-Musicals?

Diese Woche gehört dem CvD-Theater, aber die Theaterwerkstatt des Ratsgymnasiums und die Bühnenreif-Musical-Akteure sind schon in der Warteschleife. Karten für die Knastschwestern gibt es schon oder für „Arsen und Spitzenhäubchen“ schon bald.

Mottowochen an RG und CvD

GZ Plus Icon Ein roter Teppich für Goslars Abiturienten

In der vergangenen Woche haben die zukünftigen Abiturienten am RG und CvD mit ihrer Mottowoche ihre letzte Schulwoche gefeiert. Zum krönenden Abschluss wurde am Freitag auf dem RG-Schulhof ein roter Teppich ausgerollt.

Goldene Aue, WvS und Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Millionen-Nachschläge, Container-Wechsel und Kontrollverluste

Bildung kostet. Wer wüsste ein besseres Lied davon zu singen als der Landkreis Goslar? Der Abriss der Goldenen Aue kommt eine Million Euro teurer. Auf das WvS-Finanzdesaster folgt eine (juristische) Prüfung. Ein Teil der RG-Container zieht bald um.

Schmale Tür, verwirrender Fahrstuhl

GZ Plus Icon Barrierefreie Wahllokale? Goslarer Rollstuhlfahrerin ärgert sich

Nach der Bundestagswahl hat sich eine Goslarer Rollstuhlfahrerin beschwert: Die Tür war zu schmal für den Rolli, der Weg innerhalb des Gebäudes inklusive Fahrstuhlfahrt zu kompliziert. Die Stadt sagt, für dieses Gebäude sei sie nicht zuständig.

Personalien für Goslars Gymnasien

GZ Plus Icon Neue Direktoren gesucht: Ein souveränes Solo und zwei enge Duelle

Beim Goslarer Ratsgymnasium scheint die Nachfolge von Direktor Hans-Peter Dreß reine Formsache zu sein. In Wolfenbüttel und in Salzgitter sitzt aber auch Goslarer Personal am Tisch, wenn neue Direktoren gesucht werden – zwei deutlich engere Kisten.

Schulischer Gesprächsbedarf

GZ Plus Icon Goslarer Baukosten, Mängel an der Goldenen Aue und Schnuppertage

Die CDU im Kreistag spürt Mängeln am neuen Schulzentrum Goldene Aue nach, stößt auf „eine Mauer des Schweigens“ und will keine Totalunternehmer mehr. Organisatorisch streiten sich Schulen und Landkreis derweil um Schnuppertage für Viertklässler.

Verzögerung am Bau an der Zehntstraße

GZ Plus Icon Ratsgymnasium kann Oberstufe nicht vor Herbst 2025 beziehen

Viele Hände tragen dazu bei, dass das Ratsgymnasium im früheren Stadtarchiv eine neue Oberstufe bekommt. Sie wird aber frühestens im Herbst 2025 fertig. Was bedeutet: Weil die Container im Sommer verschwinden, sind kreative Zwischenlösungen gefragt.

Zu Gast im Goslarer Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Theatergruppe aus Berlin: Szenische Collage von Anne Frank

Mit Witz und Schrecken geben die beiden Schauspielerinnen Laura Egger und Lotta Zühlke verschiedene Einblicke in das Leben von Anne Frank. Mit einem szenischen Theaterstück und einer folgenden Nachbesprechung ist das Duo für drei Tage im RG zu Gast.

Obergrenze ab dem Schuljahr 2025/26

GZ Plus Icon Das CvD-Gymnasium darf nur noch 108 neue Fünftklässler aufnehmen

162 Mädchen und Jungen hatten sich im Sommer 2024 am CvD-Gymnasium angemeldet und für einen Rekord gesorgt. Was der Schule schmeichelt, treibt die Landkreis-Planer um: Künftig sollen nur 108 neue Fünftklässler erlaubt sein – es wird sonst zu eng.

Bewerbungen hier, Bewerbungen dort

GZ Plus Icon Wer will wohin? Neues aus Goslars Direktoren-Personalkarussell

Die Personal-Fragen an Goslarer Schulen bleiben spannend und meistens auch ohne offizielle Antwort. Inzwischen ist aber klar, welche Frau die einzige Bewerbung für die Spitze am Ratsgymnasium abgegeben hat. Zwei Männer lassen die Fragezeichen stehen.

Friedhof an der Hildesheimer Straße

Bewegende Worte vor wenigen Goslarer Zuhörern zum Volkstrauertag

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind fast acht volle Jahrzehnte vergangen. Und die Zeitzeugen verstummen nach und nach. Wie ändert sich das Erinnern? Zum Volkstrauertag gab es am Sonntag bewegende Worte, die aber nur wenige Zuhörer fanden.

Dreß-Nachfolge am Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Nur eine Bewerbung: Heiße Spur führt an die Robert-Koch-Schule

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, die Stelle aber erst zum 1. August 2025 zu besetzen. Für die Spitze des Goslarer Ratsgymnasiums hat genau eine Person ihr Interesse bekundet. Nach GZ-Informationen könnte bald eine Frau an der Spitze stehen.

Vier Klassen und zwei Chef-Posten

GZ Plus Icon Fünftklässler-Obergrenze fürs CvD und gymnasiale Personalien

Das ist keine Überraschung: Nach den zuletzt sehr hohen Anmeldezahlen droht dem CvD-Gymnasium ein Deckel für die Fünftklässler-Anmeldungen. Es läuft wohl auf vier Klassen hinaus. Spannend bleibt, was sich personell an den Spitzen der Gymnasien tut.

Direktor geht in den Ruhestand

GZ Plus Icon Hans-Peter Dreß hört im Sommer 2025 am Ratsgymnasium auf

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Ratsgymnasiums geht Direktor Hans-Peter Dreß im Sommer 2025 in den Ruhestand. Seine Stelle ist bereits ausgeschrieben. Weil zeitgleich in Salzgitter-Bad der Chef-Posten frei wird, deuten sich Personal-Rochaden an.

Ernst Steinecke ist gestorben

GZ Plus Icon Der frühere RG-Direktor und Musical-Vater ist tot

Er hat 21 Jahre lang das Goslarer Ratsgymnasium geleitet und rund 1300 junge Menschen zum Abitur begleitet: Ernst Steinecke, Vater der erfolgreichen Bühnenreif-Musicals, ist tot. Er schläft am 16. August friedlich ein – daheim im Kreis der Familie.

18 Schüler bestehen ihre Prüfungen

Top-Noten: Englische Sprachzertifikate für Ratsgymnasiasten

Schüler des Goslarer Ratsgymnasiums erhalten ein CAE-Sprachzertifikat. Fünf Teilnehmer bestehen mit bestmöglichem Ergebnis – damit ist das sprachliche Aufnahmekriterium für eine englische Spitzenuniversität erfüllt.

Schüleraustausch mit Rotary-Förderung

GZ Plus Icon Aus Goslar nach Indien: Hahndorfer erlebt ein Schuljahr in Surat

Finn Hüpeden aus Hahndorf hat ein Schuljahr in Indien verbracht. Der Schüler des Goslarer Ratsgymnasiums ist begeistert von indischen Festen und hat viele Freunde gefunden. Nun kann er nahtlos in den 12. Jahrgang seiner Schule einsteigen.

52 neue Schülerinnen und Schüler

GZ Plus Icon Goslarer Ratsgymnasium begrüßt die neuen Fünftklässler

Anfang dieser Woche war es soweit: 52 Fünftklässler des Ratsgymnasiums Goslar wurden in der Aula des historischen Gebäudes eingeschult. Dort versammelten sich Schüler, deren Eltern und Erziehungsberechtigte, um an diesem Ereignis teilzunehmen.

Alle Container sollen verschwinden

GZ Plus Icon Das Ratsgymnasium freut sich auf sein neues Oberstufen-Domzil

Ein Gerüst zeigt es nach außen sichtbar an: Am früheren Stadtarchiv schreitet der Umbau zum Domizil für die RG-Oberstufe voran. Direktor Dreß ist zwar gerade zu einer Zwangspause verdonnert, freut sich aber schon auf den Sommer 2025.

1,0-Abitur am Goslarer Ratsgymnasium

Abitur mit Traumnote: „Schule ist nicht alles im Leben“

Konrad Hötzeldt besteht das Abitur am Ratsgymnasium mit 1,0. Disziplin, Effizienz und der richtige Ausgleich sind wichtig. Austausch mit Amerika, Skifreizeit in Hochfügen, Ausflüge mit Freunden und der ein oder andere Kö-Abend waren auch dabei.

Zweimal 1,0 am Goslarer Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Die Freundinnen aus Ohlhof machen ihr Abitur mit der Traumnote

Beide haben schon ihre Kindergartenzeit in Ohlhof verbracht, sich aber erst am Ratsgymnasium so richtig kennengelernt: Laura Meese-Marktscheffel und Dan Thanh Chau sind zwei Freundinnen, die ihre Schulzeit beide mit einem 1,0-Abitur abschließen.

Die Feste und Bälle von RG und CvD

GZ Plus Icon Abitur verbindet: Zwei Absolventen-Jahrgänge feiern gemeinsam

Konkurrenzdenken – wo? Rats- und CvD-Gymnasium haben ihre Abiturienten verabschiedet. Und die feierten am Wochenende kräftig und oft gemeinsam. Bei einem intergymnasialen Paar reicht die Note 1,1 übrigens nicht für den Titel als klügster Kopf.

Entlassfeier in der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Goslarer Ratsgymnasium verabschiedet 51 Abiturienten

Am Goslarer Ratsgymnasium haben 51 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur erworben. Es war ein besonderer Jahrgang mit – trotz der Pandemiejahre – guten bis sehr guten Noten. Vier Schülerinnen und ein Schüler bestanden mit der Traumnote 1,0.

Stinkender Fisch im Lehrerzimmer

GZ Plus Icon Abiturienten am RG und CvD verabschieden sich

Rund 100 Abiturienten veranstalten Abistreiche am Ratsgymnasium (RG) und Christian-von-Dohm-Gymnasium (CvD). Am RG fallen die Spiele und Pläne buchstäblich ins Wasser. Am CvD erwartet die Lehrer stinkender Fisch und eine eigene kleine Abrissparty.

107 Absolventen haben es geschafft

GZ Plus Icon Gleich ein halbes Dutzend Mal steht die 1,0 im Abitur

Gelernt, geschrieben, gezittert, geliefert und jetzt geschafft: Insgesamt 107 junge Menschen haben ihr Abitur gemeistert und erhalten jetzt ihre Zeugnisse bei den Entlassfeiern. Die GZ nennt alle Namen und verrät auch noch zwei CvD-Personalien.

Austausch seit 2007

GZ Plus Icon EM-Duell mit Ungarn: Vorfreude an RG-Partnerschule in Kalocsa

Etwas Rivalität erhält die Freundschaft: Seit 2007 gibt es den Austausch des Goslarer Ratsgymnasiums mit einer Partnerschule im ungarischen Kalosca. Und nicht nur am Mittwoch dreht sich wegen des anstehenden EM-Duells vieles um das Thema Fußball.

Austausch mit dem Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Schüler aus Shaker Heights haben ihren Bürgermeister mitgebracht

Seit mehr als 40 Jahren besteht der Austausch zwischen Ratsygmnasium und der Shaker Heights High School. Die US-Schüler haben jetzt erstmals ihren Bürgermeister David E. Weiss mitgebracht. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner empfing die Delegation.

Schulzentrum Goldene Aue

GZ Plus Icon Zwei neue Goslarer Hausherren im schulischen Findungsprozess

Mehr als 70 Millionen Euro hat das neue Schulzentrum Goldene Aue gekostet. Jetzt müssen sich Realschule und CvD-Gymnasium während laufender Feierlichkeiten noch auf gemeinsame Abläufe einigen. Und nach den Sommerferien beginnt sofort der Abriss.