Top-Noten: Englische Sprachzertifikate für Ratsgymnasiasten

Schüler des Ratsgymnasiums freuen sich über ihre Sprachzertifikate. Foto: Privat
Schüler des Goslarer Ratsgymnasiums erhalten ein CAE-Sprachzertifikat. Fünf Teilnehmer bestehen mit bestmöglichem Ergebnis – damit ist das sprachliche Aufnahmekriterium für eine englische Spitzenuniversität erfüllt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „Cambridge Certificate of Advanced English“ (CAE): 18 Schüler und Ehemalige des Ratsgymnasiums bestehen das Examen und können sich über ein international anerkanntes Sprachzertifikat freuen. Bei bestem Wetter haben zehn der Teilnehmer ihre CAE-Sprachzertifikate erhalten. Die anderen sind als ehemalige Ratsgymnasiasten überall in der Welt verstreut.
Die Investition hat sich gelohnt: Pauline Urig, Linnea Kossmann und Lilly Kleinkauf aus den Leistungskursen von Julian Höft und Max Cott, dazu die 1,0-Abiturientinnen Finja Hädrich und Amelie Oppermann aus dem im Sommer entlassenen Jahrgang aus dem Leistungskurs von Michael Kwasniok bestehen das Examen mit der bestmöglichen Bewertung: „Grade A“, Note 1. Auf internationalem Sprachniveau entspricht das C2, also die muttersprachliche Sprachkompetenz.
„Ein Zugangskriterium zu einer englischen Spitzenuniversität ist hiermit erfüllt“, betont Kwasniok. Dazu gehöre auch die renommierte Universität Oxford. Er selbst hatte sich für die Durchführung des CAE am RG stark gemacht und freut sich nun über das Ergebnis.
Die restlichen 13 Teilnehmer bestehen das Examen mit dem Niveau C1 und B2, was dem offiziellen Abitur-Niveau entspricht.
RG-Glückwünsche gehen an Laura Meese-Marktscheffel, Anneke Wohlberedt, Jessica Schellenberg, Lena Sophie Spaniol, Mara Gabriela Capuci, Bennet Stuckenschmidt, Thoya Netz, Kevin Valenta, Nele Hesser, Paule Ruhe, Leyla Davidowski, Emma Dreyer und Tobias Bockelmann, dem als Latein-Schüler ohne Englischkurs ebenfalls ein ganz besonderes Kunststück gelungen ist.