Zähl Pixel
Kandidatin auf Dreß-Nachfolge

Ratsgymnasium: Dr. Silke Köstler-Holste bald erste Direktorin?

Ratsgymnasium Goslar.

Ratsgymnasium Goslar. Foto: Heine (Archiv)

Der Start war makellos: Laut GZ-Informationen gab es ein wohl gerade mal einmütiges Votum für Dr. Silke Köstler-Holste, als es um die Frage ging, wer als Nächstes an der Spitze des Goslarer Ratsgymnasiums stehen wird.

author
Von Frank Heine
Freitag, 29.11.2024, 12:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der Start war makellos: Der Schulvorstand hat sich am Mittwoch für Dr. Silke Köstler-Holste als Nachfolgerin von Hans-Peter Dreß an der Spitze des Ratsgymnasiums (RG) ausgesprochen. Nach nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen fiel das Votum einmütig aus. Das Gremium tagt üblicherweise nicht öffentlich, kam diesmal aber in größerer Runde zusammen – das Interesse war entsprechend groß.

Dr. Silke Köstler-Holste.

Dr. Silke Köstler-Holste. Foto: privat

Köstler-Holste stammt aus Liebenburg, wohnt in Hahndorf, ist verheiratet und Mutter zweier Söhne. Nach ihrem ersten Staatsexamen an der TU Braunschweig promovierte sie parallel zu ihrem Referendariat am CvD-Gymnasium im Jahr 2002 über ein Werk des Schriftstellers und Pädagogen Joachim Heinrich Campe.

Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte, blieb am CvD-Gymnasium, gehörte drei Jahre lang dem Personalrat an, war von 2015 bis 2018 als Fachausbilderin für angehende Lehrer in Geschichte am Studienseminar in Salzgitter und saß zwischen 2007 und 2015 in der Fachkommission Deutsch für das Zentralabitur.

Seit Februar 2021 ist Köstler-Holste Vize an der Oberharzer Robert-Koch-Schule und wie berichtet einzige Bewerberin im anlaufenden Besetzungsverfahren am RG. Sie wäre in der fast 500-jährigen Schulgeschichte die erste Frau an der RG-Spitze. Dreß geht Ende des Schuljahres in den Ruhestand und macht die Stelle zum 1. August frei.

Sein Vize Michael Kwasniok, seit Mitte April 2014 zweiter Mann am RG, orientiert sich derweil nach Wolfenbüttel, wo zum Februar 2026 wie berichtet der Direktoren-Posten an der Großen Schule ausgeschrieben ist. Nach nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen soll seine einzige Mitbewerberin von einem der beiden Peiner Gymnasien stammen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region