Alle Artikel zum Thema: Lewer Däle

Lewer Däle

Über Liebe, Lügen und den Lebensborn

Ein SS-Mann als Vater – Lesung in Liebenburger Lewer Däle

Um die Nazi-Einrichtung „Lebensborn“ und die Suche nach einem SS-Vater ging es in der Lewer Däle in Liebenburg. Soziologe Dirk Kaesler las aus seinem Buch „Lügen und Scham“ vor und erzählte von der „Arier“-Zuchtstätte und ihren Folgen.

Halbjahresprogramm

Liebenburger Lewer Däle sucht Kulturförderer

Der Kulturverein Lewer Däle in Liebenburg wagt einen Neustart nach den Corona-Beschränkungen. Der Verein bietet zwar ein volles Programm, hat aber auch steigende Kosten. Nun sucht die Lewer Däle Förderer.

Kulturverein Lewer Däle

Zwei Künstler sprechen in Liebenburg über ihre Arbeitsweise

Wer sich dafür interessiert, wie Kunst entsteht, welche Denk- und Arbeitsprozesse dahinter stehen, der konnte beim Kulturverein Lewer Däle interessante Informationen direkt aus erster Hand bekommen. Am Wochenende öffnete dort eine neue Ausstellung.

Lesung im Gemeindehaus St. Trinitatis

Aiko Kemper spricht in Liebenburg über Neonazis bei der Polizei

Rassismus und Neonazis bei der Polizei: Der Journalist Aiko Kempen stellte in Liebenburg sein Buch zu dem Thema vor und diskutierte mit seinen Zuhörern. Themen waren der Hamburger Polizeiskandal, die NSU-Morde und die Frage: Welche Polizei wollen wir?

Kabarett in Lewer Däle

GZ Plus Icon Bernd Krage-Sieber teilt ordentlich aus

„Kappes. Kohle. Ketzereien.“ – beim Kabarettabend mit Bernd Krage-Sieber gab es ganz schön was „auf die Mütze“. Der Künstler und Kabarettist gastierte erneut bei der Lewer Däle. Blickte er 2010 auf sein Bühnendebüt, kehrte er nun zurück.

Programm 2023

GZ Plus Icon Lewer Däle: Ausstellung gibt Einblick in meditative Gemälde

Der Kulturverein Lewer Däle bietet in der ersten Jahreshälfte 2023 ein vielfältiges Programm. Das Projekt „Der Ausgrenzung Grenzen setzen“ steht ebenfalls auf dem Plan, steht aber noch unter dem Vorbehalt der erfolgreichen Finanzierung.

Zusammenkunft in der Lewer Däle

GZ Plus Icon Liebenburger Repariertreff schenkt alter Technik neues Leben

Ein ehrenamtliches Team prüft in der Lewer Däle einmal im Monat Haushaltsgeräte auf Herz und Nieren. Die Besucher wollen mit den Reparaturen nachhaltiger handeln und Geld sparen. Die Erfolgsquote bei den Reparaturen liegt bei 75 Prozent.

In der Lewer Däle

Liebenburger Buchmesse stößt auf große Resonanz

Die erste „Kleine Liebenburger Buchmesse“ hatte jüngst der Kulturverein Lewer Däle organisiert. Bei schönstem Herbstwetter fanden sich viele Literaturinteressierte in der Lewer Däle ein, die inzwischen zu einem wichtigen Treffpunkt geworden ist.

Vortrag in der Lewer Däle

Die Macht der Harzer Frauen im Frühmittelalter

Die Historikerin Elke Strauchenbruch gab in der Lewer Däle in Liebenburg Einblicke ins Frühmittelalter. Rund 20 Besucherinnen lauschten gespannt den Ausführungen zur den Wirkungsstätten mächtiger Frauen wie am Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim.

Ausstellung "Sterne ohne Himmel"

Finissage: „Es ist wichtig, Berührungspunkte zu schaffen“

Mit einer Finissage und einer Diskussion endete am späten Sonntagnachmittag die Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, die in den vergangenen vier Wochen im Haus des Liebenburger Kulturvereins „Lewer Däle“ zu sehen war. 

Lewer Däle: „Sterne ohne Himmel“

Jüdische Literatur-Preisträgerin im Schülerdialog

„Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“ heißt die aktuelle Ausstellung der Lewer Däle. Hochkarätige Vorträge und Lesungen begleiten die Ausstellung – zuletzt ein Vortrag der Autorin Lena Gorelik. Weitere Veranstaltungen laufen kommende Woche.

Ausstellung „Sterne ohne Himmel“

GZ Plus Icon Wie Kinder den Holocaust überleben

Liebenburg. Mit der Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ beleuchtet der Kulturverein Lewer Däle eine dramatische und grausame Zeit – wie jüdische Kindern den Holocaust überlebt haben. Am Donnerstag, 9. Juni, wird die Ausstellung in Liebenburg eröffnet.