Alle Artikel zum Thema: Krise

Krise

Insolvenz

Drastischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat deutlich zugenommen. Ob Dienstleistungen, Baugewerbe oder Handel: Alle großen Wirtschaftsbereiche verzeichnen einen starken Anstieg.

Konflikte

GZ Plus Icon SOS-Kinderdorf wird 75: Kriege belasten Kinder

Die Organisation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Heute litten Kinder noch genauso in Konflikten, sagt die Leiterin der Bewegung. Doch auch Trends in Ländern wie Deutschland machen Sorgen.

Euro-Rettungsschirm

GZ Plus Icon Athen zahlt erneut Schulden frühzeitig zurück

Vor 13 Jahren drohte Griechenland zahlungsunfähig zu werden. Zahlreiche Krisensitzungen und zähe Jahre drohten die griechische Gesellschaft zu zerreißen. Doch das Land kämpfte sich wieder nach oben.

Diplomatie

GZ Plus Icon Biden und Xi treffen sich zu Krisengespräch

Zwölf Monate lang haben Biden und Xi nicht miteinander gesprochen. Jetzt gibt es ein Treffen. Das Ziel: die harte Konkurrenz zwischen Washington und Peking soll nicht zu einem echten Konflikt werden.

Finanzen

GZ Plus Icon Steuerzahlerbund warnt vor „Abgabenrekord”

„Bei Steuern und Sozialabgaben weltweit im Spitzenfeld”: Der Steuerzahlerbund fordert von der Ampel eine solide Finanzpolitik und warnt vor einem Abgabenrekord von 1000 Milliarden Euro.

Kommunales Krisenmanagement

So hat der Landkreis Wolfenbüttel auf Corona reagiert

Was der Landkreis Wolfenbüttel aus der Pandemie gelernt hat und wie er für die Zukunft wichtige Themen anpackt und mitgestaltet, hat die GZ erfragt und dabei Näheres über das kommunale Krisenmanagement der vergangenen drei Jahre erfahren.

Umwelt

GZ Plus Icon Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden

Es wurde ein Fundament für eine Wasser-Trendwende gelegt. Angesichts der weltweit drohenden Wasserkrise ist das ein wichtiger Meilenstein. Deutschland hat sich deshalb zu einigen Punkten verpflichtet.

Helfer brauchen Hilfe

DRK Wolfshagen schlägt Alarm: Bereitschaftsdienst vor dem Aus?

Beim DRK Ortsverein schrillen die Alarmglocken. Zwar gibt es noch 170 Mitglieder -  Förderer und ehemalige Aktive, doch bei der Bereitschaft halten nur noch zwei Personen die Fahnen hoch. Eine Teilnahme an Einsätzen ist daher aktuell nicht möglich.

Umfrage in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Trotz Krise: Goslarer kaufen fleißig Geschenke

Eigentlich wollten in diesem Jahr alle sparen – das hatte zumindest eine Umfrage des „YouGov“ Meinungsforschungsinstitutes ergeben. Dabei sollten die Ausgaben für Geschenke begrenzt werden. Doch wie reich fällt die Bescherung nun tatsächlich aus? 

Energiekrise

Deutsche Fleischbranche warnt vor Preisexplosion

Das Angebot an Schweinefleisch wird in Deutschland nach Einschätzung der Schlachthof-Branche bald stark sinken. Durch hohe Preise gerieten Schweinemäster zunehmend in Bedrängnis. Futter und Energie hätten sich stark verteuert.

Konjunktur-Umfrage

GZ Plus Icon Handwerk: Die Umsatzerwartungen kühlen stark ab

Die neuste Konjunktur-Umfrage bei regionalen Handwerksbetrieben hat ergeben, dass durch die hohe Inflation und die Energiekrise in den meisten Betrieben schlechtere Geschäfte erwartet werden. Besonders pessimistisch ist die Region zwischen Harz und Heide.

Harte Einschnitte durch Insolvenz

Goslars Galeria-Mitarbeiter werden heute über Lage informiert

Galeria-Karstadt-Kaufhof befindet sich erneut im Insolvenzverfahren. Ein Drittel der 131 verbliebenen Warenhäuser soll geschlossen werden. Mitarbeitern droht die Entlassung. Heute informiert die Goslarer Filialgeschäftsführung über die Situation.

Erdgasförderung

GZ Plus Icon Fracking: SPD und Grüne lehnen Lindner-Vorstoß ab

Die Energiekrise treibt neue Überlegungen zur Energiebeschaffung innerhalb Deutschlands voran. Christian Lindner drängt auf den Einstieg ins Fracking. Doch für SPD und Grüne sind die Risiken zu groß.

Hohe Nebenkosten und Mieten

GZ Plus Icon Mieten steigen schneller als die Löhne

Unser Wohn-Check zeigt, was sich Durchschnittsverdiener leisten können. Vor allem im Süden, aber auch im Westen und Norden nehmen die Wohnkosten stark zu.  Im Osten und in der Mitte Deutschlands entwickeln sie sich dagegen moderat, sinken mitunter sogar.

Ukraine-Krieg

Putin befiehlt Teilmobilmachung

In einer Fernsehansprache hat Kremlchef Putin eine Teilmobilmachung in Russland angeordnet. Damit schafft er im Krieg in der Ukraine neue Fakten. Vor allem will er damit nach einer Niederlage in der Region Charkiw Personalprobleme an der Front lösen.

Online-Energiespartipps

Clever heizen in Zeiten der Krise

Mit einem Online-Vortrag wollen die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zusammen mit dem Landkreis Goslar sowie der Energie Ressourcen Agentur Goslar Hauseigentümern ein Beratungsangebot machen.

Interview zu Folgen der Inflation

GZ Plus Icon Foodwatch: Wer bei Lebensmitteln spart, wird krank

Foodwatch-Chef Chris Methmann warnt im Interview vor „verstecktem Hunger“. Er meint, es sei ein erster Schritt, die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse zu streichen. Methmann spricht auch über das neue Tierschutzsiegel, Werbung und Klimaneutralität.

Harald Weyel vergaloppiert sich

AfD-Politiker hofft auf „dramatische“ Lage

Während der Unterbrechung einer Veranstaltung zur Gaskrise sprach Harald Weyel, EU-politischer Fraktionssprecher der AfD, mit anderen Personen auf dem Podium über die aktuelle Lage – doch die Mikrofone waren noch nicht abgeschaltet.

Zahlen schon so hoch wie 2015

Behörden fürchten eine neue Asylkrise

Die Flüchtlingszahlen sind schon jetzt auf dem Niveau von 2015. Der Krieg in der Ukraine stellt Deutschlands Flüchtlingshilfe erneut auf die Probe. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund spricht von einer „angespannten Situation“.