Zähl Pixel
Online-Energiespartipps

Clever heizen in Zeiten der Krise

Clever heizen! So heißt das Online-Beratungsangebot. Foto: Privat

Clever heizen! So heißt das Online-Beratungsangebot. Foto: Privat

Mit einem Online-Vortrag wollen die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zusammen mit dem Landkreis Goslar sowie der Energie Ressourcen Agentur Goslar Hauseigentümern ein Beratungsangebot machen.

Mittwoch, 21.09.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Hauseigentümer rätseln derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas und den rasant steigenden Energiepreisen werden können. Da geht es um Fragen: Wie kann die eigene Heizung fit für die Zukunft gemacht und wie kann auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden? Der Landkreis Goslar rät deshalb, dass private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sich dazu rechtzeitig informieren sollten. Das Angebot „clever heizen!“ solle mit einem Online-Vortrag am Montag, 26. September und anschließender Gruppenberatung Hilfestellung bieten, heißt es. „In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Maßnahmen insbesondere bei der Heiztechnik ist also groß.“ erläutert dazu Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Damit interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erfahren, wie sie bei ihrer Heizanlage Energie sparen und wo sie erneuerbare Energie nutzen können, haben sich die Organisationen Verbraucherzentrale Niedersachsen, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Goslar und der Energie Ressourcen Agentur Goslar für die Aktion „clever heizen!“ zusammengeschlossen. Sie bieten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern im Landkreis Goslar unter diesem Motto die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Online-Vortrag und einer Gruppenberatung an.

Basiswissen rund um das Thema Heizung

Ein Energieberater der Verbraucherzentrale vermittelt in dem Online-Vortrag zunächst Basiswissen rund um das Thema Heizung. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Experten und Expertinnen richten. Dabei könne es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte, Hinweise zur Optimierung, zum Heizungstausch oder zu Fördermöglichkeiten gehen.

Auch Fragen, die sich auf die besonderen Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden. „Wer seine Heizanlage optimieren will oder sich bereits mit dem Gedanken zur Erneuerung der Anlage trägt, erhält Informationen zu den Verbesserungsmöglichkeiten und den im Gebäude möglichen Heizungsvarianten unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Dieser Einblick in Technik, Kosten, Fördermöglichkeiten und CO2-Bilanz hilft bei der Entscheidungsfindung“ erläutert Karin Merkel von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Der Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung wird ab 18 Uhr angeboten. „Wir nehmen die Anmeldungen zu unseren Geschäftszeiten gerne entgegen und beantworten Fragen zur Beratung und dem weiteren Verfahren“, sagt Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Goslar.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter klimaschutz@landkreis-goslar.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte