Alle Artikel zum Thema: Konzertarbeitswochen

Konzertarbeitswochen

Konzertarbeitswochen tragen Früchte

GZ Plus Icon Goslarer Musikfestival: Nerida-Quartett im Kulturmarktplatz

Erst Konzertarbeitswochen, jetzt Internationales Musikfestival Goslar – Harz: Das Nerida-Quartett, das sich 2024 in der Kaiserstadt auf seine Auftritte vorbereitet hatte, zeigte jetzt im Kulturmarktplatz, was es kann. Und flog weiter nach Kanada.

Violinisten, Pianisten und Ensembles

GZ Plus Icon Goslar: 49. Internationale Konzertarbeitswochen starten am Montag

Die 49. Konzertarbeitswochen in Goslar beginnen: Ab Montag, 18. August, üben internationale Meisterschüler in den Kursen für Geige, Klavier und Ensembles für ihre Auftritte. Das Besondere: Vom 18. bis 30. August gibt es viele Konzerte der Gäste.

Internationale Konzertarbeitswochen

Sommerliche Hausmusik bei Dr. Christoph Engelhardt

Seit 15 Jahren ist der Goslarer Kardiologe Dr. Christoph Engelhardt Gastvater der Internationalen Konzertarbeitswochen. Die zwei Wochen im Jahr sind fest reserviert. Ein besonderes Ereignis: Zusammen mit seinen Studenten lädt er zum Hauskonzert ein.

Internationale Konzertarbeitswochen

GZ Plus Icon Neuer Gastvater Christian Seefeld ist selber vom Fach

Musiker trifft Musiker: Christian Seefeld ist zwar Mediziner, den Hausarzt aus Immenrode kennt aber ganz Goslar auch an der Orgel oder mit Gitarre im Arm. Grundlage für gute Gespräche zwischen dem neuen Gastvater und dem Pianisten Davide Ranaldi.

Konzertarbeitswochen

Für die Musik von Auckland bis nach Goslar

18.000 Kilometer trennen Auckland in Neuseeland und die Kaiserstadt. Für die Konzertarbeitswochen haben Lorna und Madeleine die Reise angetreten. Die Freundinnen sind aber nicht nur durch die gemeinsame Leidenschaft zur Musik miteinander verbunden.

Internationales Musikfest

Aufwühlendes Preisträgerkonzert im Goslarer Kreishaus

Sie sind jung, sie sind hervorragend, und sie lieben Goslar: Das Amelio-Trio lieferte am Donnerstag eine erstaunliche Kostprobe ihres Könnens und Engagements beim Konzert im Kreishaus ab. Geboten wurden Beethoven, Mendelssohn und Charles Ives.

Internationale Konzertarbeitwochen

Gelungener Start der Sommerkurse in schönem Ambiente

Die 48. Internationalen Konzertarbeitswochen sind gut gestartet. Teilnehmer und Gäste genießen das stimmungsvolle Ambiente von Konzertorten wie dem Schwiecheldthaus und der „Alten Münze“; auch das Begrüßungsessen im „Schiefer“ kam gut an.

48. Konzertarbeitswochen

GZ Plus Icon Es klingt vom Goslarer Kreishaus bis zum Energiecampus

48 junge Musikerinnen und Musiker holen sich bei den Internationalen Konzertarbeitswochen in Goslar den letzten Schliff auf dem Weg zum Konzertprofi für die Fächer Violine, Piano und Ensemble Wie das klingt, können Goslarer bei den Konzerten hören.

48. Konzertarbeitswochen

Musikstudenten aus aller Welt treffen in Goslar ein

Die 48. Internationalen Konzertarbeitswochen haben begonnen und bieten die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an fast täglichen Konzerten. Die Sommerakademie ist eine Kooperation zwischen der Hochschule in Hannover und der Kulturinitiative Goslar.

Meisterkurse und viele Auftritte

Goslarer Konzertarbeitswochen: 48 internationale Musiker zu Gast

Die Goslarer Konzertarbeitswochen beginnen am Montag: 48 junge internationale Musiker holen sich in der Kaiserstadt den letzten Schliff und bereiten sich auf Wettbewerbe vor. Dazu gibt es ein Konzertprogramm der Pianisten, Streicher und Ensembles.

48. Konzertarbeitswochen im August

GZ Plus Icon Musikstudenten aus aller Welt wohnen bei Goslarer Gastfamilien

Fast geschafft: Gastfamilien für die 50 Musikstudentinnen und -studenten der Konzertarbeitswochen zu finden, ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung für die Kulturinitiative. Es sieht auch in diesem Jahr gut aus: Die Musiker können kommen.

Konzertarbeitswochen

GZ Plus Icon Koreanische Violinistin Youngjoo Lee lernt in Goslar

Youngjoo Lee aus Südkorea ist Violinistin und überzeugt schon jetzt die Fachwelt durch ihr Können. Nun holt sie sich bei den Konzertarbeitswochen den letzten Schliff. Ihre Gastmutter und die Nachbarn in Kramerswinkel haben sie ins Herz geschlossen.