Musikstudenten aus aller Welt treffen in Goslar ein

Prof. Arie Vardi (Mitte) hat am St. Annenhaus den Pianisten-Nachwuchs um sich versammelt und macht sich auf den Weg ins Kreishaus. Foto: Kempfer
Die 48. Internationalen Konzertarbeitswochen haben begonnen und bieten die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an fast täglichen Konzerten. Die Sommerakademie ist eine Kooperation zwischen der Hochschule in Hannover und der Kulturinitiative Goslar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Sie haben Anreisen aus der ganzen Welt hinter sich und legen auf Pianos, Geigen und anderen Instrumenten in Goslar los: Der Großteil der Studentinnen und Studenten der 48. Internationalen Konzertarbeitswochen wurde am Montag im Goslarer St. Annenhaus vom Kulturinitiativen-Chef Dieter Freesemann begrüßt und von der künstlerischen Leiterin der Konzertarbeitswochen, Prof. Elisabeth Kufferath, zu einem ganz besonderen Sommerkurs willkommen geheißen.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover arbeitet mit der Kulturinitiative als lokalem Ausrichter zusammen, um dem internationalen Musikernachwuchs unvergessliche Wochen zu bescheren – eine ganz besondere Rolle kommt dabei den Gasteltern und damit der Gastfreundschaft der Goslarer zu, die sich Jahr für Jahr darauf freuen, die jungen Musikerinnen und Musiker zu beherbergen und ein Stück weit zu begleiten. Klassik-Fans haben ab sofort die Gelegenheit, an erstklassigen Übe-Konzerten im Schwiecheldthaus (wochentags um 16 Uhr) und der „Alten Münze“ (dienstags und donnerstags um 22 Uhr) kostenlos teilzunehmen (Bericht folgt).