Zähl Pixel
Gasteltern für junge Musiker gesucht

49. Auflage für die Internationalen Konzertarbeitswochen in Goslar

Ein Bild aus den Konzertarbeitswochen des vergangenen Jahres: Professor Arie Vardi mit seinen Schülern auf dem Weg vom St.-Annen-Haus zum Kreishaus.

Ein Bild aus den Konzertarbeitswochen des vergangenen Jahres: Professor Arie Vardi mit seinen Schülern auf dem Weg vom St.-Annen-Haus zum Kreishaus. Foto: Kempfer

Junge Geiger, Pianisten und Ensembles kommen zu den 49. Internationalen Konzertarbeitswochen nach Goslar. Erneut werden die jungen Musiker auch zahlreiche Konzerte in der Kaiserstadt geben. Nun suchen die Organisatoren noch Gasteltern.

author
Von Petra Hartmann
Montag, 17.02.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Internationalen Konzertarbeitswochen starten in ihr 49. Jahr: Junge Musiker aus der ganzen Welt werden erneut in den Harz kommen, um sich hier den letzten Schliff zu holen. Es sind keine Musikstudenten mehr: „Wir betreuen hier Meisterschüler aus aller Welt“, betont Dieter Fresemann, der Vorsitzende der Kulturinitiative, die Regie bei den Konzertarbeitswochen führt.

Für die neue Saison haben Eveline Möller und Brigitte Hoffmann die Organisation der Teilnehmer-Betreuung übernommen und suchen nun noch nach Unterkünften für die Musiker. Gasteltern, die einen oder mehrere Schüler bei sich aufnehmen möchten, werden gebeten, sich per Email unter info@kulturinitiative.de zu melden. Die Konzertarbeitswochen laufen vom 17. bis 31. August, wobei die Ensembles nur eine Woche in Goslar sind und die Solisten zwei Wochen lang.

Fast den ganzen Tag beschäftigt

Nein, die Gasteltern müssten sich eigentlich nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie sie ihren Besuchern die Zeit vertreiben und was sie ihnen in Goslar alles zeigen wollen: „Die jungen Leute sind fast den ganzen Tag eingespannt, man hat wenig Stress mit ihnen“, betont Möller.

Immerhin haben die Schüler in ihrer Zeit in Goslar ihre Kurse, und ein Großteil der weiteren Zeit ist mit dem Üben ausgefüllt. Die Schüler lernen in dieser Zeit bei den Professoren Elisabeth Kufferath (Geige), Arie Vardi (Klavier) und Oliver Wille (Ensembles). Das Team der Konzertarbeitswochen stellt zudem ein eigenes Programm für die Gäste zusammen, darunter auch eine Wanderung am Rammelsberg.

Erster Bewerber kommt aus Neuseeland

Die Bewerbungsfrist für die Teilnehmer läuft noch bis zum 15. Juni. Die erste Bewerbung ist bereits da, es handelt sich um einen Musiker aus Neuseeland, wie Fresemann informierte. Während der Konzertarbeitswochen sind die Gäste bei zahlreichen öffentlichen Auftritten in Goslar zu hören. Es gibt drei große Abschlusskonzerte sowie vier Serenadenabende in der „Alten Münze“ und die kleine Konzertreihe im Schwiecheldthaus.

Für viele der Teilnehmer schließt sich an die Goslarer Zeit die Teilnahme an musikalischen Wettbewerben, etwa dem ARD-Wettbewerb, an.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region