Alle Artikel zum Thema: Glasfaser

Glasfaser

Fragen rund um die Deutsche Giganetz

GZ Plus Icon Harzburgs Glasfasernetz: So rasend schnell geht’s dann doch nicht

Wie steht es um die Zahl der Glasfaser-Verträge in Bad Harzburg? Hat die Deutsche Giganetz genug Kunden für den Ausbau, oder droht das Projekt am Ende zu scheitern? Die Antworten der Firma lassen aufhorchen – und werfen neue Fragen auf.

Infoabend im September

GZ Plus Icon Glasfaser: Harzburger haben Fragen, Stadt will Antworten geben

Viele Bad Harzburger warten auf schnelles Internet – und auf Antworten. Die Deutsche Giganetz ist bisher zögerlich, die Stadt lädt nun zu einem Infoabend ein. Dort sollen Fakten geklärt, Fragen beantwortet und Möglichkeiten gezeigt werden.

Schnelles Netz ganz langsam

GZ Plus Icon Die nächste Runde im Liebenburger Glasfaserausbau der Telekom

Es ist ein Thema, das die Nerven vieler in der Gemeinde Liebenburg strapaziert: der groß angekündigte Glasfaserausbau der Telekom. Auch fast vier Jahre nach dem offiziellen Start sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Wie geht es weiter?

Baustelle in Bad Harzburgs Innenstadt

GZ Plus Icon Verkehrschaos am Bahnhof: Autofahrer ignorieren Einbahnregelung

Eine kleine Baustelle auf der Herzog-Julius-Straße in Höhe des Tedi-Marktes sorgt seit Montag für ein Verkehrschaos. Autofahrer ignorieren einfach die Beschilderung. Was sagen Polizei und Ordnungsbehörden dazu? Und wie lange soll das so bleiben?

Deutsche Giganetz beginnt mit Akquise

Glasfaser-Anschlüsse in Langelsheim: Vermarktung ab Mai

Die Deutsche Giganetz will Glasfaser-Internet nach Langelsheim bringen. Im Mai soll dafür die Akquise im östlichen Bereich von Langelsheim beginnen. Nach der erfolgreichen Vermarktung folgen der Westen und die Dörfer.

Glasfaser-Anschluss

GZ Plus Icon Schnelles Internet für 43 Schulen im Landkreis Goslar

Die Telekom hat 43 Schulen und ein Krankenhaus im Landkreis Goslar an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Kosten betragen 1,8 Millionen Euro. Die Hälfte davon zahlt der Bund, ein Viertel trägt das Land Niedersachsen.

Geschäftspraxis infrage gestellt

GZ Plus Icon Giga-Netz: Bremst Urteil den Glasfaserausbau in Bad Harzburg aus?

Als erste Stadt im Landkreis Goslar möchte die Deutsche Giga-Netz Bad Harzburg mit einem flächendeckenden Glasfasernetz ausstatten. Bevor jedoch gebaut wird, braucht es Vertragsabschlüsse. Dieses Vorgehen wurde jetzt allerdings verurteilt.

Giga-Netz und Telekom

GZ Plus Icon Glasfaserausbau: Der Kampf um Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode

Kürzlich haben Bad Harzburger der Deutschen Giga-Netz vorgeworfen, deren Mitarbeiter hätten versucht, durch das Verbreiten von Fehlinformationen Vertragsabschlüsse zu generieren. Ähnliches sollen nun auch Vertreter im Auftrag der Telekom getan haben.

Schnelles Internet: Info für Bewohner

Deutsche Giganetz will Glasfaser in Goslar ausbauen

Mehr als 30 Millionen Euro will die Deutsche GigaNetz GmbH für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Goslar samt Ortsteilen investieren. Voraussetzung ist, dass sich möglichst viele Privathaushalte und Unternehmen dafür entscheiden.

4700 Haushalte müssten mitmachen

GZ Plus Icon Schafft Giganetz in Bad Harzburg den Glasfaserausbau?

Bis 1. Juli hätten 4700 Harzburger Haushalte einen Vertrag mit der Deutschen Giganetz abschließen müssen, damit die flächendeckend Glasfaserkabel für schnelle Internetanschlüsse verlegt. Hat das geklappt? Und was machen eigentlich die Mitbewerber?

Internet

GZ Plus Icon Glasfaser-Ausbau nimmt Fahrt auf

Glasfaser-Internet gilt als die beste Technologie, um im Digitalzeitalter schnelle und stabile Datenverbindungen zu haben. Deutschland ist hierbei ein Nachzügler, kommt nun aber in die Gänge.

Glasfasernetz entsteht

GZ Plus Icon Wie kommen Bad Harzburger ans schnelle Internet?

Die Bad Harzburger sollen von der „Deutschen Giga-Netz GmbH“ flächendeckend Glasfaser für schnelles Internet bekommen. Für Verwirrung sorgt, dass der Bürgermeister zu einer Infoveranstaltung einlädt. Und wieso ist der Anschluss für manche kostenlos?

Internet

GZ Plus Icon Kooperation soll Glasfaser-Ausbau beschleunigen

Wer zur Miete wohnt und Glasfaser haben möchte, ist auf die Mitwirkung seines Vermieters angewiesen. Für ein gutes Drittel der Mietwohnungen in Deutschland soll der Anschluss nun erleichtert werden.

Schnelles Internet

Breitbandausbau kommt in der Gemeinde Liebenburg nicht voran

In der Gemeinde Liebenburg kommt das schnelle Netz derzeit einfach nicht voran: Der von der Telekom vorangetriebene Breitbandausbau ist nämlich gestoppt, obwohl noch Hunderte Hausanschlüsse zu legen sind. Das sind die Hintergründe.

Erster Spatenstich

GZ Plus Icon Das Glasfaser-Zeitalter in Goslar kann beginnen

Der Breitbandausbau an den Schulen in der Stadt und im Landkreis Goslar hat begonnen: Zum Auftakt setzten Vertreter aus Landkreis und der Telekom in der Nähe des Schulzentrums Goldene Aue den ersten Spatenstich. 44 Standorte sollen profitieren.

Telekom

GZ Plus Icon In Seesen beginnt der Breitbandausbau

Der erste Spatenstich ist erfolgt: Die Telekom hat mit dem Glasfaserausbau im nördlichen und westlichen Teil Seesens sowie in den verschiedenen Stadtteilen begonnen. In Kürze sollen circa 4800 Haushalte das Glasfasernetz nutzen können.

Woran erkennt man Direktvermarkter?

GZ Plus Icon Glasfaser in Goslar: Wenn die Telekom vor der Tür steht

GZ-Leser Rüdiger Engel hat vermehrt Werber vor seiner Haustür ausgemacht, die den Menschen Glasfaser-Angebote der Telekom schmackhaft machen wollen. Er fragt, warum der Konzern überhaupt auf diese Strategie setzt? 

Glasfaserausbau

GZ Plus Icon Wo das Internet in Schladen-Werla nun schneller wird

Die GZ verschafft ihren Lesern einen Überblick über den Glasfaserausbau in Schladen-Werla und sagt wie der Stand in den einzelnen Ortsteilen ausschaut. Während einige Ortschaften bald mit Highspeed surfen können, müssen andere noch bis 2025 warten.

Internet

GZ Plus Icon Glasfaser-Ausbau: Vodafones Vorhaben ist genehmigt

Gemeinsam mit einem anderen Unternehmen möchte Vodafone schnell Glasfaser verlegen. Aus Brüssel gibt es grünes Licht für die Zusammenarbeit. Jetzt müssen die ambitionierten Ziele aber auch umgesetzt werden.

Schnelles Netz

Keine Hochgeschwindigkeit mehr beim Liebenburger Breitbandausbau

Kein Highspeed: Der Breitbandausbau in der Gemeinde geht offenbar nicht in dem Tempo voran, wie es einst geplant war. Ursprünglich sollte er Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, Bürgermeister Alf Hesse geht davon aus, dass es länger dauern wird.

Mehr als 100 Bürger bei Infoabend

Glasfaseranschlüsse für Hornburg

Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaseranschluss hatte die Netzwerkgesellschaft Braunschweiger Land die Einwohner von Hornburg in die Iberg-Gaststätte eingeladen. Mehr als 100 Bürger nutzten die Gelegenheit, sich informieren zu lassen.

Online-Dienstleistungen

Schladen-Werla soll digitaler werden

Bürger aus Schladen-Werla können voraussichtlich ab Ende diesen Monats die ersten digitalen Dienstleistungen der Verwaltung nutzen. Die Clemens-Schule in Hornburg erhält über Fördermittel des Bundes einen Glasfaseranschluss und digitale Tafeln.

Vorvermarktung gestartet

GZ Plus Icon Glasfaserausbau in Schladen geplant

Die Netzgesellschaft Braunschweiger Land will in Schladen das Glasfaser ausbauen, um schnellere Internetanschlüsse zu bieten.  Und hat hierzu den Provider "htp" per europaweiter Ausschreibung ins Boot geholt. Die Vorvermarktung ist nun gestartet.

Glasfaser bis ins Haus

GZ Plus Icon Seesen: Schnelles Internet im Wohnzimmer

Glasfaser bietet Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Immer mehr Bürger fragen die Technik nach. In Seesen sollen nun 2900 Haushalte in der Innenstadt die Möglichkeit erhalten, sich einen Anschluss zu sichern.

Breitbandausbau

GZ Plus Icon Fixe Glasfaserkabel gibt es bald auch in Schladen

Heute bedarf es schneller Internetleitungen, um beispielsweise Musik oder Videos streamen zu können. Die Netzgesellschaft Braunschweiger Land will in Schladen-Werla und anderswo im Landkreis den Ausbau vorantreiben.

Anbindung an schnelles Internet

GZ Plus Icon Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in der Baßgeige

Schnelles Internet ist mittlerweile auch ein Wirtschaftsfaktor. Dementsprechend waren auch illustre Gäste dabei, als in der Baßgeige der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes vollzogen wurde.  13 Kilometer Glasfaser werden verlegt.

Rund 4000 Haushalte sollen profitieren

GZ Plus Icon Startschuss für den Glasfaserausbau

In der Gemeinde Liebenburg hat die Telekom jetzt mit dem Glasfaserausbau begonnen. Damit fällt der Startschuss für ein Millionenprojekt, rund 4000 Haushalte sollen von Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s profitieren können. Beim Ausbau kommt auch ein Verfahren zum Einsatz, (...).