Alle Artikel zum Thema: Energieversorgung

Energieversorgung

Stadtwerke wappnen sich

GZ Plus Icon Könnte irgendwer Bad Harzburg ohne weiteres den Strom abdrehen?

Wenn jemand eine Stadt wie Bad Harzburg lahmlegen will, muss er ihr nur den Strom abdrehen. Damit es potenzielle Angreifer schwer haben, liegt bei den Stadtwerken ein ausgeklügelter Maßnahmenkatalog bereit, der sogar vom Tüv zertifiziert ist.

Sommerreise durch Niedersachsen

Olaf Lies besucht Akkuteam Energietechnik in Seesen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ist noch bis Freitag, 5. Juli auf Sommerreise durch das Bundesland. Am Dienstag machte er Station bei Akkuteam in Seesen. Dessen neueste Entwicklungen in Sachen Energietechnik weckten sein Interesse.

Vorträge im Braunlager Rathaus

GZ Plus Icon Energiewende beginnt zu Hause

Wie kann ich kostengünstiger mit erneuerbaren Energien heizen? Diese und weitere Fragen sind jetzt im Rathaus in Braunlage beantwortet worden. Klimaschutzmanager Frederik Berger hatte interessierte Bürger zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen.

Sonnenenergie in Langelsheim

Politik berät über Photovoltaik-Flächen

Die Langelsheimer wollen in Sachen Photovoltaik aber auch Windkraft jetzt die Eignung von Flächen im Stadtgebiet prüfen und damit die Energiewende mit voranbringen. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Sitzung des Bauausschusses.

Nach Tesla-Anschlag

GZ Plus Icon Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Sabotage

Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj erinnert an die russischen Angriffe auf die Energieversorgung des Landes im vergangenen Winter. Ähnliches befürchtet er auch in den kommenden Monaten. Die News im Überblick.

Konferenz in Sachsen-Anhalt

GZ Plus Icon Energieminister: „Versorgung im Winter stabil”

Zwei Tage diskutierten die Energieminister der Länder über Strompreise und Energieversorgung. Parteiübergreifend Einigkeit gibt es unter anderem beim Ruf nach einem Industriestrompreis.

Bürgerenergie Harz

GZ Plus Icon Erste Spatenstiche für den neuen Solarpark Dörnten-Ost

Nun geht es los: Mit symbolischen ersten Spatenstichen feierte die Bürgerenergiegenossenschaft Harz am Samstagnachmittag den Baubeginn ihres Solarparks östlich von Dörnten. Anfang nächsten Jahres soll die Anlage erstmals Strom produzieren.

Holzmindener Unternehmen

Rekordumsatz: Wärmepumpen-Boom bei Stiebel Eltron

Das Jahr 2022 ist für die in Holzminden ansässige Firma Stiebel Eltron ein voller Erfolg. Die enorm gestiegene Nachfrage nach modernen Wärmepumpen ließ den Umsatz des Unternehmens von 837 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro anwachsen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach russischen Angriffen ist Odessa voraussichtlich für Wochen ohne Strom. Im Donbass gibt es heftige Kämpfe. Die Ukraine setzt auf deutsche Waffenlieferungen. Die Nachrichten im Überblick.

Stadt will Energie sparen

Rathaus-Büros in Braunlage werden nur bis 19 Grad beheizt

Vor allem bei der Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze sowie beim Heizen von öffentlichen Gebäuden will die Stadt Braunlage Energiekosten sparen. Unter anderem sollen die Büros im Rathaus nicht höher als 19 Grad beheizt werden, heißt es.

Kostenlose E-Tankstelle

Rathaus Braunlage: Harz-Energie verschenkt den Strom

Vor dem Rathaus in Braunlage können die Fahrer von Elektro-Autos bereits seit acht Jahren kostenlos Strom tanken, der von der Harz-Energie gezahlt wird. Grundlage dafür ist ein Vertrag, den das Versorgungsunternehmen mit der Stadt geschlossen hat.

Erst einmal eine Testphase

Nachtabschaltung in Braunlage: Der Beschluss folgt

Erst einmal will die Stadt testen, wie es ist, wenn jede zweite Straßenlaterne um 20 Uhr ausgeschaltet wird, der Rest dafür aber durchgängig brennt. Das Ergebnis soll im Fachausschuss diskutiert werden, der Rat entscheidet in seiner nächsten Sitzung.

Weihnachtsbeleuchtung wie 2021

GZ Plus Icon Oberharzer Laternen bleiben in der Nacht aus

Das Konzept, nachts nur jede zweite Straßenlaterne anzuschalten, hat sich in Clausthal-Zellerfeld nicht bewährt. Um weiter Energiekosten zu sparen, sollen daher ab Freitag die Lampen zwischen 1 und 4.30 Uhr komplett ausgeschaltet werden.

Netzwerktreffen in Wildemann

GZ Plus Icon So können Oberharzer Touristiker aktuell Energie sparen

Beim zweiten Tourismus-Netzwerktreffen in Wildemann haben die Teilnehmer aus den Bereichen Vermietung und Gastronomie einem Vortrag zum Thema Energieversorgung gelauscht. Es ging um den Strom der Zukunft und wie sie selbst Energie sparen können.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kosten gestiegen – Preise bisher nicht

Energiekrise: Sauna-Betreiber müssen sparen

Für Sauna-Fans in Niedersachsen und Bremen ist es in der Energiekrise schwieriger geworden, eine offene Kabine zu finden. Denn städtische Betreiber rechnen mit deutlich gestiegenen Kosten und kürzen die Öffnungszeiten – oder schließen die Saunen ganz.

Energepreisbremsen beschlossen

GZ Plus Icon Energiekrise: Das zahlen Haushalte für Strom und Gas

Selbst mit beschlossenen Energiepreisbremsen und einer „Soforthilfe“ für Gas-Verbraucher müssen sich alle auf höhere Energiekosten einstellen. Die Stromkosten bleiben historisch hoch. Ein Vergleichsportal hat nun die Entlastungen ausgerechnet.

Große Nachfrage

Energiekrise: Die Grundversorgung als Rettungsring

Bei starken Preiserhöhungen für Strom und Gas kann ein Anbieterwechsel helfen. Der Andrang auf die Grundversorgung ist groß. Einzelne Versorger versuchen sich dagegen zu wehren und betreiben gezielt Desinformation. Wie der Wechsel trotzdem klappt.

Interview mit dem FDP-Chef

GZ Plus Icon Lindner: „Fracking ist auch ökologisch verantwortbar“

Im Interview spricht der Finanzminister und FDP-Chef über den Staatshaushalt und die neu aufgenommen Schulden. Über weitere Unterstützung in der Krise und wer darauf hoffen kann. Und er plädiert für eine Gasförderung in Deutschland mithilfe von Fracking.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine scheint Russland zunehmend in eine Sackgasse zu geraten. Daran hat auch die Mobilisierung Hunderttausender Reservisten vorerst nichts geändert. Die News im Überblick.

GZ fragt nach den Gründen

GZ Plus Icon Harzburger Stadtwerke geben Entlastung an Kunden weiter

Die Bad Harzburger Stadtwerke erhöhen den Gaspreis, aber das wundert niemanden. Allerdings steigt er nicht gar so heftig, wie zuerst gedacht. Die GZ hat bei den Stadtwerken gefragt, warum das so ist und was die Kunden nun tun müssen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wieder heulen in der Ukraine die Luftschutzsirenen, Menschen hasten in Schutzräume. Angesichts der Zerstörungen warnt Kiew vor einer neuen Flüchtlingskrise im Winter. Die Nachrichten im Überblick.