Alle Artikel zum Thema: Energiespartipps

Energiespartipps

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (7)

Strom sparen im Haushalt: So einfach geht es

Im siebten Teil der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ dreht sich alles um leicht umsetzbare Tipps zum Stromsparen. Dafür muss man nicht unbedingt teure Neugeräte anschaffen. Oft reichen kleine Handgriffe, um Strom, und somit am Ende bares Geld zu sparen.

Stadt will Energie sparen

Rathaus-Büros in Braunlage werden nur bis 19 Grad beheizt

Vor allem bei der Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze sowie beim Heizen von öffentlichen Gebäuden will die Stadt Braunlage Energiekosten sparen. Unter anderem sollen die Büros im Rathaus nicht höher als 19 Grad beheizt werden, heißt es.

Erst einmal eine Testphase

Nachtabschaltung in Braunlage: Der Beschluss folgt

Erst einmal will die Stadt testen, wie es ist, wenn jede zweite Straßenlaterne um 20 Uhr ausgeschaltet wird, der Rest dafür aber durchgängig brennt. Das Ergebnis soll im Fachausschuss diskutiert werden, der Rat entscheidet in seiner nächsten Sitzung.

Umfrage in der Fußgängerzone

GZ Plus Icon Bleibt den Goslarern noch Geld für Weihnachten übrig?

Steigende Preise und Energiekrise lassen viele Menschen in den letzten Monaten eher sparsam in die Zukunft blicken. Doch machen die Sparmaßnahmen in der Weihnachtszeit eine Pause? Wir haben uns in der Goslarer Fußgängerzone umgehört, wo Einsparungen möglich sind.

Netzwerktreffen in Wildemann

GZ Plus Icon So können Oberharzer Touristiker aktuell Energie sparen

Beim zweiten Tourismus-Netzwerktreffen in Wildemann haben die Teilnehmer aus den Bereichen Vermietung und Gastronomie einem Vortrag zum Thema Energieversorgung gelauscht. Es ging um den Strom der Zukunft und wie sie selbst Energie sparen können.

Energiekrise

GZ Plus Icon TU spart Heizkosten: Nur noch 14 Grad auf den Fluren

Die Technische Universität (TU) Clausthal hat Konzepte erstellt, wie in den Hochschul-Gebäuden Energiekosten gedrosselt werden können. Wichtig dabei ist, ein Studium in Präsenz zu ermöglichen. Auch die Corona-Pandemie ist nicht außer Acht zu lassen.

Geringere Wassertemperaturen

GZ Plus Icon Energiekrise: Landkreis Harz warnt vor Legionellen

Es kann gefährlich sein, als Sparmaßnahme die Wassertemperatur zu reduzieren. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harz warnt davor, dass in letzter Zeit vermehrt Legionellen – potentiell gefährliche Bakterien – in Wasserleitungen nachgewiesen wurden.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Kampf gegen die Inflation

GZ Plus Icon Schattenseiten der steigenden Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit einer erneuten Jumbo-Zinserhöhung gegen die von Rekord zu Rekord eilende Inflation im Euro-Raum. Was das für Vermögen und Geldanlagen der Verbraucher bedeutet: Profitieren Sparer? Werden die Bauzinsen höher?

Energiekrise

Sorge um Sicherheit der Gasspeicher

Die kritische Infrastruktur ist im Visier von Sabotage und Angriffen. Nachdem an den Nord-Stream-Pipelines Manipulationen vorgenommen wurden, sorgen sich die Behörden hierzulande auch um das Gasnetz in Deutschland. Viele sehen die Politik in der Pflicht.

Umrüstung in Energiekrise

Nicht jedes Wohnhaus in Deutschland ist fit für die Energiewende

Die Energiekrise verändert viel: Häuslebauer und -besitzer bauen anders und bauen um. Viele Online-Programme zeigen den Verbrauchern, für wen der Einbau von einer Wärmepumpe oder Solaranlage möglich ist – und für wen es sich nicht empfehlen lässt.

Kriminalität in der Energiekrise

Warum Diebe Solarmodule stehlen

Sie stehlen große Mengen Holz, pumpen Benzin aus Tanks und neuerdings werden auch Photovoltaik-Anlagen zum Ziel vieler Diebe: Die aktuelle Energiekrise verändert auch die Ziele von Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zur Sicherung der Anlagen.

Energiekrise

GZ Plus Icon Heizlüfterboom: So teuer ist heizen mit Strom wirklich

Aus Furcht vor der Gasrechnung setzten viele Haushalte jetzt auf elektrische Geräte. Stiftung Warentest hat diese nun untersucht und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Elektrische Heizungen sind teuer und am Ende gar nicht so sicher wie geglaubt.

Kommune will Energiekosten sparen

GZ Plus Icon Stadt Braunlage prüft, nachts die Laternen auszuschalten

Ist es in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß nachts bald stockdunkel? Die Stadtverwaltung prüft, die Laternen zwischen 23 und 5 Uhr auszuschalten, um Energiekosten zu sparen. Das hat Bürgermeister Wolfgang Langer in der Ratssitzung angekündigt.

Angst vor Insolvenzen

GZ Plus Icon Energiepreise: Regionale Betriebe schicken Brandbrief an Weil

Die Uhr schlägt fünf vor Zwölf: Steigende Gaspreise bedrohen die Existenz regionaler Unternehmen. 16 Betriebe aus Braunschweig und Umgebung haben nun einen Brandbrief an den Ministerpräsidenten verfasst – weitere können sich anschließen.

Energiekrise

GZ Plus Icon Mit richtigen Maßnahmen: 1000 Euro bei Gasheizungen sparen

Experten geben Tipps, wie Sie den Energieverbrauch und die Heizkosten für eine Etagenwohnung oder ein Einfamilienhaus reduzieren können. Sie erklären unter anderem, wie sich durch richtiges Lüften bis zu zehn Prozent Energie einparen lassen.

Urban Gardening

Goslar: Grünen-Gruppe fordert öffentliche Gärten

Nicht nur die Energiekosten steigen, auch die Preise für Lebensmittel haben sich stark verändert. Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 hat einen Antrag eingereicht, indem sie ein Konzept für Nachbarschafts- oder Gemeinschaftsgärten fordert.

Ratschläge von der Harz-Energie

GZ Plus Icon Wasser sparen: Ein paar einfache Alltagstipps

Wasser sparen - wie geht das? Ein paar Tipps, wie man den Verbrauch reduzieren kann und dabei die Umwelt und den Geldbeutel schont, hat die Harz-Energie in Goslar für die Bürger zusammengestellt. Vieles davon ist ganz einfach umzusetzen.

Nützliche Tipps oder Weisheiten

GZ Plus Icon Faktencheck: Stimmen diese Energiespar-Mythen wirklich?

Duschsparkopf, Stand-by-Modus, Durchheizen und Geschirrspüler – wo können Energie und Geld gespart werden? Mit einem Experten von der Verbraucherzentrale Niedersachen deckt die Goslarsche Zeitung neun Mythen zum Energiesparen auf.

Im Überblick

GZ Plus Icon Das zahlt die Region jetzt für Energie

Im Normalfall gab es in den vergangenen Jahren ein paar Euro bei der Jahresabrechnung zurück. Alle Grundversorger erhöhen derzeit Preise für Energie. Dieser Überblick zeigt, was auf Verbraucher bei Strom, Gas und Fernwärme in der kälteren Zeit zukommt.

Bonus zum Gehalt

GZ Plus Icon Energiepauschale – aber nicht für alle

Um die teuren Energiepreise abzufedern, bekommen alle einkommensteuerpflichtig Erwerbstätigen im September einmalig 300 Euro vom Staat als Bonus. Wann wird das Geld ausgezahlt? Und wie viel bleibt netto davon übrig und was gilt für Selbstständige?

Neue Auflagen

Ladentüren zu, Werbetafeln aus: Neue Energiespar-Vorgaben gelten

Der Hitzesommer geht dem Ende entgegen, die kältere und dunklere Jahreszeit steht vor der Tür. Pünktlich zum 1. September treten die neuen Auflagen zum Energiesparen in Kraft. Viele werden sie im Alltag spüren. Ein Überblick über die neuen Regeln.

Mit 80 Jahre alten Turbinen

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Firma Eckold produziert ihren Strom selbst

Seit fast 75 Jahren produziert die Firma Eckold aus St. Andreasberg ihren Strom komplett selbst, und das umweltfreundlich per Wasserkraft. Das Unternehmen nutzt im Sperrluttertal zwei mehr als 80 Jahre alte Turbinen für die eigener Stromproduktion

Energiekrise

GZ Plus Icon Der Brennholz-Verkauf im Harz boomt wie nie

Viele wollen wegen der steigenden Gaspreise für den Winter gewappnet sein. Die Niedersächsischen Landesforsten und Forstunternehmer beobachten einen starken Anstieg der Brennholz-Nachfrage. Doch Kunden wollen lieber Laub- statt Fichtenholz.

Angebot bis Mai 2023

Kostenloser Goslar-Shuttle zwischen Osterfeld und Innenstadt

Die Kosten für das Parkticket zum Shoppen oder die Parkplatzsuche auf dem Weg zum Restaurantbesuch: Abhilfe schafft der kostenfreie Goslar-Shuttle. Von Montag bis Freitag verkehrt ein Kleinbus zwischen Osterfeld und Schuhhof sowie der Kaiserpfalz.

Energiekrise

GZ Plus Icon Deutschland droht ein Strom-Blackout

Erst hamsterte Deutschland Mehl, Toilettenpapier und Öl – nun sind es Heizgeräte. Die Sorge, dass das Gas im Winter knapp werden könnte, ist groß. Experten warnen davor, dass der massenhafte Gebrauch von Heizlüftern das Stromnetz in die Knie zwingen kann.

Energiekrise

So teuer wird das Gas ab 1. Oktober

Bisher spüren die Deutschen die hohen Gas-Kosten kaum. Doch die Rechnung wird extrem teuer. Das zeigen immer mehr Berechnungen. Ab Herbst können Gashändler ihre Mehrkosten für die Gasbeschaffung umlegen. Für Verbraucher heißt das: Sie müssen mehr bezahlen.

Elektro-Meister: Käufer haben Panik

GZ Plus Icon Extreme Nachfrage nach Wärmepumpen wegen Energiekrise

Die Folgen der Energiekrise merkt jeder. Über Materialknappheit und Fachkräftemangel zeigt sich der Elektroinstallateurmeister Norbert Lehne aus Clausthal-Zellerfeld besorgt. Täglich habe er Anfragen nach Wärmepumpen. Die Wartezeit ist lang.

Energie-Krise

GZ Plus Icon So müssen Bürger jetzt Energie sparen

Durch Nord Stream 1 fließt wieder Gas. Wirtschaftsminister Robert Habeck legt dennoch ein Paket vor, um eine Krise zu verhindern. Darin sollen Menschen auch in ihren eigenen vier Wänden zum Energiesparen verpflichtet werden.

Gaskrise

GZ Plus Icon Stadtwerke empfehlen: lieber duschen statt baden

Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld stellen sich auf Energieengpässe ein. So soll für eine Weile sogar das Hallenbad geschlossen werden. Für die kalten Monate liefert der Energieversorger Tipps, wie Verbraucher auch zu Hause sparen können.