Europawahlen
Brüssel: Plattformen müssen vor Wahlen Fake News bekämpfen

Große Online-Plattformen unterliegen seit Kurzem einem EU-Gesetz, wonach sie stärker gegen illegale Inhalte vorgehen müssen. Passiert ist bislang nicht viel: Die Internetgiganten bieten auf ihren Plattformen weiterhin viel Raum für Falschmeldungen und Verschwörungstheorien.
Die Sorge vor russischer Einmischung mit Fake News in die Europawahlen ist groß. Die EU-Kommission appelliert jetzt an Google, Facebook und Co.