Alle Artikel zum Thema: Fake News

Fake News

Neue Veranstaltungsreihe in Goslar

Was heißt das eigentlich – Demokratie?

„Demokratie und wir!“ heißt eine Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Initiatoren sind der Fachbereich Kultur und das Weltkulturerbe Rammelsberg. Auftakt ist eine Podiumsdiskussion in der Schule – am 28. Februar, 18 Uhr.

Kurse für Schüler bei der Bibliothek

Fake News und Medienkompetenz: Goslars Schüler werden aufgeklärt

Während politische Gremien bundesweit über einen Social-Media-Führerschein und eine Altersbeschränkung für die Nutzung von Social Media diskutieren, setzt die Stadtbibliothek schon auf eine frühe Sensibilisierung für Fake News und Medienkompetenz.

Desinformation

Wie sich Fake News über Mpox verbreiten

Nach Covid-19 entdecken Impfgegner mittlerweile Mpox für ihre Thesen. In sozialen Medien verbreiten sich Fake News über die Krankheit. Dabei werden bekannte Falschbehauptungen neu aufgelegt.

Gästebeitrag

GZ Plus Icon Fake News sorgen für Schock bei Harzer Hotelgästen

In Tourismuskreisen ist eine Falschmeldung zur vermeintlichen Erhöhung des Gästebeitrags in Clausthal-Zellerfeld im Umlauf. In den Fake News ist die Rede von einem fünffachen Anstieg und einer Umweltpauschale. Der mutmaßliche Verursacher entschuldigt sich.

Gefährliche Desinformation

GZ Plus Icon Wie Fake News Wahlen manipulieren können

Vor den Wahlen lauert eine Gefahr: Experten warnen vor mehr Fake News und wie sie die Wahlen beeinflussen können. Zum Internationalen Faktencheck-Tag stellt sich die Frage: Was bewirkt Desinformation?

Google, Meta & Co

GZ Plus Icon Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis will das verhindern.

Internet

GZ Plus Icon Prorussische Desinformation auf X aufgedeckt

50.000 unechte Profile versuchten, die Bundesregierung im Rahmen einer prorussische Kampagne zu diskreditieren. Das Auswärtige Amt deckt auf, wie die Fake-Accounts vorgegangen sind.

Polizei ermittelt

GZ Plus Icon Bombendrohung an der TU Clausthal: Uni wird evakuiert

Die TU Clausthal ist am Montag Opfer einer Bombendrohung geworden. Aus diesem Grund musste das Universitätsgebäude evakuiert werden. Es stellte sich aber heraus, dass es sich bei der Mail um einen Fake handelt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf.

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon Russe gesteht Kriegsverbrechen und wird verurteilt

Er sagte, was er als russischer Soldat in der Ukraine tat: gemordet und geplündert. Für den Kreml sind das „Fake News”. Nun wurde der Armeeangehörige zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Internet & Medien

GZ Plus Icon EU will stärker gegen Desinformation vorgehen

Autoritäre Regime verbreiten im Netz oftmals Desinformationen. Besonders Russlands Kriegspropaganda stellt laut EU eine große Bedrohung für Demokratien dar. Deshalb gibt es Pläne, dagegen vorzugehen.

Treffen in Eltville

GZ Plus Icon G7-Staaten: Gemeinsam gegen russische Desinformation

„Wir halten den Lügen Fakten entgegen”: Die G7-Gemeinschaft gibt sich kämpferisch bei Russlands Manipulation von Fakten. Kriegsverbrecher im Ukraine-Konflikt will sie eines Tages vor Gericht sehen.