Alle Artikel zum Thema: Arzt

Arzt

Förderprogramm des Landkreises Goslar

Neue Hausärztin für Bad Harzburg: Leßmann übernimmt Praxis

Der Landkreis Goslar fördert die Übernahme eines Kassenarztsitzes in Bad Harzburg: Allgemeinmedizinerin Stefanie Leßmann erhält eine Fördersumme von 50.000 Euro. Sie ist der fünfte Arzt, der vom neuen Förderprogramm des Landkreises profitiert.

Zahnarztpraxis in Goslarer Altstadt

Ewelina Jankowsky folgt auf Dr. Karsten May und Dr. Cornelia Kühn

Das Eckhaus an Bäcker- und Münzstraße schaut auf eine lange Zahnarzt-Tradition zurück. Seit 1972 behandeln dort schon die Fachmediziner. Ab April geht es mit neuer Spitze weiter, wenn Ewelina Jankowsky Dr. Karsten May und Dr. Cornelia Kühn ablöst.

Praxis in Walkenried schließt

Rat will sich mit der ärztlichen Versorgung befassen

Mit der geplanten Schließung einer Praxis in Walkenried zum Ende des Monats verschlechtert sich die ärztliche Versorgung in der Stadt Braunlage. Gerade viele Hohegeißer hatten bislang ihren Hausarzt im Südharz. Der Rat befasst sich nun mit dem Thema.

Spendeaktion

Deutsches Rotes Kreuz zapft 25 Liter Blut von Altenauern ab

Gerade in der Urlaubszeit werden in Deutschland besonders viele Blutkonserven benötigt. Aus diesem Grund fand in Altenau am Montag eine Blutspendeaktion im Kurgastzentrum statt. Aber nicht jeder durfte etwas von seinem Lebenssaft spenden.

Gesundheit

GZ Plus Icon Als Frau lieber zu einer Ärztin?

Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.

Mohamed Brageeth

Neuer Urologe in der Asklepios-Harzklinik Goslar

Mohamed Brageeth ist seit Anfang April der neue Urologe in der Asklepios-Harzklinik Goslar. Der erfahrene Mediziner mit breitem Operationsspektrum ist Spezialist für Onko-Urologie, minimal-invasive Therapien und Roboterchirurgie.

Kein neues Gesicht

GZ Plus Icon TU Clausthal ernennt Chefarzt zum Honorarprofessor

Dr. Thomas Wittlinger hält an der Oberharzer Universität Lehrveranstaltungen im Studiengang Sportingenieurwesen. Seit 2017 ist er Chefarzt der Medizinischen Klinik I  in der Asklepios-Harzklinik Goslar, nun können auch Studenten von seinem Wissen profitieren.

Keine Unterversorgung in Braunlage

GZ Plus Icon Stadt sucht nach einer Arzt-Lösung für Hohegeiß

In einem Gespräch mit medizinischen Experten vor Ort hat sich Braunlages Bürgermeister Langer über die aktuelle Lage informiert und kommt zu dem Schluss: Es gibt keine generelle ärztliche Unterversorgung in der Stadt. Nur in Hohegeiß fehlt ein Arzt.

Resultate seien ermutigend

GZ Plus Icon Cannabis auf Rezept: Arzt aus Döhren setzt auf heilende Wirkung

Medizinisch eingesetztes Cannabis ist seit 2017 in Deutschland erlaubt und wird auch im Nordharz verordnet. Der Allgemeinmediziner Franz Thomas Lahmer aus Döhren hat mit dem Einsatz von Cannabis-Medikamenten sehr gute Erfahrungen gemacht. 

Ministerin Osigus im Interview

GZ Plus Icon Was tut der Staat gegen das Stadt-Land-Gefälle?

Schrumpfende Bevölkerung, leere Häuser, langsames Internet, Funklöcher, schleppender Nahverkehr: GZ-Chefredakteur Jörg Kleine ging ins Interview mit Wiebke Osigus (SPD), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung.

Förderung noch unklar

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Am Donnerstag öffnet die Arztpraxis

Während der Verwaltungsausschuss der Stadt noch prüft, ob die Zweigpraxis in St. Andreasberg finanziell gefördert werden kann, kündigt diese schon ihre Öffnung an. Am Donnerstag soll es die erste Sprechstunde von Hausarzt Tom Splettstösser geben.

Im Internationalen Haus

GZ Plus Icon St. Andreasberg: 53 künftige Notfallmediziner trainieren

53 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland bilden sich im Internationalen Haus Sonnenberg zu Notfallmedizinern fort. Unter Leitung von Professor Dr. Markus Roessler gibt es Vorträge und praktische Übungen, damit die Ärzte in Notfällen richtig reagieren.

Gesundheit

GZ Plus Icon Uniklinik-Ärzte wollen in Warnstreik treten

Nach dem öffentlichen Dienst, den Lokführern und anderen Beschäftigten treten nun Ärzte an großen Landeskliniken in einen Warnstreik. Die Ärztegewerkschaft warnt vor wachsendem Unmut.

Eine neue Praxis

GZ Plus Icon Stadt Braunlage sucht weiter nach Hausärzten

Derzeit gibt es mit André Herff nur einen Hausarzt in der Stadt Braunlage, der eine Zulassung für alle Krankenkassen hat. Vor wenigen Jahren waren es vier. Noch im Januar will aber Frank Gärtitz eine Zweigpraxis in St. Andreasberg eröffnen.

Droht das Aus?

GZ Plus Icon Othfresener Ärztin: „Mich hat die Regresskeule erwischt“

Für zu großzügig verordnete Heilmittel soll die Othfresener Ärztin Anngret Bernhardt einen Regress von 48.000 Euro bezahlen. Sie macht sich nun Sorgen um ihre Existenz und will sich gegen den Bescheid der Prüfstelle der Krankenkassen wehren.

Nahe des Kurhauses

GZ Plus Icon St. Andreasberg bekommt einen neuen Arzt

Frank Gärtitz, der in Altenau und Hahnenklee bereits eine Arztpraxis betreibt, will im Januar auch in St. Andreasberg eine Praxis eröffnen. Das ließ er am Dienstag auf GZ-Anfrage mitteilen. In der Praxis soll ein „erfahrener Mediziner“ arbeiten.

Praxis im alten Krankenhaus schließt

Raumsituation unsicher: Kinderärztin verlässt Clausthal

Zum Jahresende schließt Kinderärztin Snehalata Probst-Bodmann ihre Praxis in Clausthal-Zellerfeld, die sie im Oktober 2020 im alten Krankenhaus bezogen hatte. Grund: Die ungewisse Zukunft des Hauses ist für sie ein zu großer „Unsicherheitsfaktor“.

„Wir müssen mit den Infekten leben“

Das sagen Ärzte, Kliniken und Apotheken zur neuen Hustensaison

Der Trend in den vergangenen Wochen ist klar erkennbar: Die Erkältungen nehmen zu, auch die Zahl der Corona-Fälle steigt wieder. Das sagen Ärzte, Kliniken und Apotheken zum Beginn der Schnief- und Hustensaison – und über Corona-Impfungen.

Corona-Booster im Herbst

GZ Plus Icon Was soll ich tun, wenn der Arzt nicht piksen will?

Die Ständige Impfkommission rät bei Menschen über 60 Jahren zu einem weiteren Covid-Booster im Herbst. Doch so einfach, wie es scheint, ist es nicht. Ein Mann will die Auffrischung – doch dabei erlebt er verblüffende Reaktionen.

Bundesverdienstkreuz am Bande

GZ Plus Icon Große Ehre für Dr. Leopold von Gerstenbergk-Helldorff

Dr. Leopold von Gerstenbergk-Helldorff ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden. Der ehemalige Chefarzt, Vorsitzender des DRK in Clausthal-Zellerfeld und CDU-Ratsherr erhielt den Orden am Montag von Landrat Dr. Alexander Saipa.

Zwei Jahre unterversorgt

GZ Plus Icon Ab März 2024: Neue Kinderärztin für Seesen

Nach langer und nervenaufreibender Suche kann die Stadt Seesen vermelden, dass sie nach zwei Jahren Vakanz eine neue Kinderärztin gefunden hat. Bis März 2024 müssen sich die Bürger allerdings noch gedulden. 

Barmer Arztreport 2023

GZ Plus Icon Viele Fünfjährige können keinen Stift halten

Immer mehr Kinder haben Defizite in der sprachlichen und motorischen Entwicklung: Das stellt die Barmer in ihrem Arztreport 2023 fest. Niedersachsen ist wie andere Bundesländer betroffen und liegt sogar über dem Durchschnitt.

Blaulicht in der Region

Herzstillstand: Ersthelfer retten 82-Jährigem das Leben

Hinter dem Steuer seines Autos erlitt ein 82-jähriger Mann aus Köln plötzlich einen Herzstillstand. Ersthelfer begannen sofort mit lebenserhaltenden Maßnahmen. Außerdem kam es in Goslar und Seesen zu Unfallfluchten.

Kampf für bessere Arbeitsbedingungen

Rund 600 Krankenhaus-Ärzte in Niedersachsen im Warnstreik

Die Gewerkschaft Marburger Bund hat am Dienstag zu einem Warnstreik aufgerufen, Ärztinnen und Ärzte demonstrierten für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. In Niedersachsen beteiligten sich rund 600 Mediziner an dem bundesweiten Warnstreik.

Eine Expertin erzählt

GZ Plus Icon So sinnvoll ist eine Zahnreinigung wirklich

Eine Zahnreinigung ist in den meisten Fällen teuer und wird von den Krankenkassen nur zu einem Teil übernommen. Der medizinische Nutzen ist zudem nicht eindeutig belegt. Lohnt sie sich dennoch? Ein Expertin sagt, wem sie dennoch diesen Aufwand empfehlt.

Verbale Attacken und Übergriffe

Der wütende Patient – Aggressionen in Praxen nehmen zu

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.

Vorbild für Niedersachsen

GZ Plus Icon Telemedizin: Leitstelle in Goslar und Northeim geplant

Die 2021 in den Landkreisen Goslar und Northeim gestartete Telenotfallmedizin, bei der ein Mediziner in Notfällen nur bei Bedarf rausfährt, soll zum Vorbild für Niedersachsen werden. Auch das Projekt im Landkreis Goslar wird verändert.

Sonderbedarf kann angemeldet werden

Kein zweiter Kinderarzt für Bad Harzburg

Der Kinderarzt in Bad Harzburg ist ausgelastet, mehr als 100 kleine Patienten stehen auf der Warteliste. Damit eine weitere Arztstelle ausgeschrieben werden kann, müsste der Versorgungsgrad sinken oder die ansässigen Ärzte einen Sonderbedarf anmelden.

In manchen Klassen nur fünf Kinder

Krankheitswelle trifft Zellerfelder Schulen und Kitas

Nicht nur ungewöhnlich viele Lehrkräfte und Erzieher, sondern genauso viele Kinder sind in Clausthal-Zellerfeld aktuell erkrankt. In einer Kita spricht man bereits von einer „katastrophalen“ Lage. Eine Ärztin gibt Tipps, was Eltern jetzt tun können.

Unterwegs im Rettungshubschrauber

GZ Plus Icon So sieht der Alltag der Luftretter aus

Die Crew des Rettungshubschraubers „Christoph 30“ ist im Einsatz wenn es um Leben und Tod geht. Was sie am Einsatzort genau erwartet, wissen sie nicht – immer öfter sind aber Einsätzen dabei, die eigentlich Helfer am Boden übernehmen könnten.