Alle Artikel zum Thema: Abriss

Abriss

Neue Aufnahmen vom alten Schulzentrum

GZ Plus Icon Abriss schreitet voran: Bagger knabbern am Forum der Goldenen Aue

Die Bagger arbeiten sich im alten Schulzentrum Goldene Aue immer weiter vor und knabbern jetzt auch das Forum an, das Herzstück früheren kulturellen und geselligen Schullebens. Die CvD-Theatergruppe arbeitet schon am Stück fürs neue Forum.

Virtuell durch das alte Gebäude

GZ Plus Icon Goldene Aue: Abriss schreitet voran, bunte Spuren verschwinden

Auf der einen Seite sind mehr rund 1500 Schüler aus den Weihnachtsferien zurückgekehrt und nehmen bald erste Zeugnisse im neuen Gebäude in Empfang. Auf der anderen Seite verschwindet die alte Goldene Aue – und mit ihr viele Erinnerungen.

Neueröffnung und Abschied

GZ Plus Icon Neubau: Feierliche Abschiede von der Goldenen Aue

In genau einer Woche übergibt der Goslarer Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) das neue Schulzentrum Goldene Aue offiziell an die gleichnamige Realschule und das CvD-Gymnasium. Zwei weitere Veranstaltungen in dem alten Schulgebäude folgen.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Abriss des alten Hahäuser Feuerwehrhauses beginnt

Es geht Schlag auf Schlag: Die Zelthalle für die Fahrzeuge der Ortswehr Hahausen war noch nicht komplett montiert, da legte am alten Feuerwehrhaus, das einem Neubau weichen muss, das Abrissunternehmen los. Ein Moment auch für gemischte Gefühle.

Für Neubau

GZ Plus Icon Aufbau der Zelthalle läuft: Hahäuser Feuerwehr zieht um

Jetzt geht es los: Die Vorbereitungen für den Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in ihr Übergangsdomizil laufen, damit das Altgebäude für den lang ersehnten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hahausen an gleicher Stelle weichen kann.

Alternativen für die Mieter

GZ Plus Icon Goslar: Alte Häuser müssen Öko-Umbau weichen

Die Wohngesellschaften Goslar Harz wollen 2024  mit dem Abriss von insgesamt vier Häusern aus ihrem Bestand am Reichenberger Weg beginnen. Die Immobilien sind nur noch zum Teil bewohnt und sollen Platz für zukunftsweisende Entwicklungen machen.

Zukunftsfrage

GZ Plus Icon Sehusa-Wasserwelt in Seesen: Sanierung oder Neubau?

Die Sehusa-Wasserwelt ist ein Aushängeschild für Seesen. Nur wie lange wird es der in die Jahre gekommene Komplex mit seiner Bade- und Saunalandschaft noch sein können? Seesen beschäftigt deshalb zur Zukunft der Wasserwelt eine Kernfrage.

Nach fast einem Jahr

Altenauer Abbruchhaus: Der Schutt ist weg

Das marode Gebäude am Altenauer Ortseingang ist Geschichte, doch der Ärger für die Nachbarn ist noch nicht ganz vorbei. Sie müssen jetzt einige Reparaturen an ihrem Haus vornehemen. Außerdem braucht die Einfahrt neuen Schotter.

Marode B6-Brücke

Bau einer Umleitungsstrecke führt zu neuer Vollsperrung

Der Bau einer Umleitungsstrecke für die Zeit des Abrisses und des Neubaus der B6-Brücke in Salzgitter-Bad geht nach der Winterpause in die nächste Phase. Montag tritt dazu eine neue Verkehrsführung in Kraft - und die bedeutet eine Vollsperrung.

Es geht los

GZ Plus Icon Hahausen: Der Fahrplan fürs neue Feuerwehrgerätehaus

Nach jahrelangen Planungen und Diskussionen geht es jetzt los: Hahausen bekommt ein neues Feuerwehrgerätehaus. Erste Arbeiten standen kurz nach dem Jahreswechsel bereits an, sie erfolgten auf dem Areal neben dem alten Gebäude in der Dorfmitte.

Warmer Abriss im Jahr 1973

Bad Harzburger Molkenhaus brennt, Feuerwehr schaut zu

Weil ein regulärer Abriss zu teuer geworden wäre, griff man vor 50 Jahren zu einer heute undenkbaren Methode, um das alte Molkenhaus dem Erdboden gleichzumachen: Das Gebäude wurde angezündet und brannte im Beisein der Feuerwehr herunter.

Keine Gefahr für Anwohner

GZ Plus Icon Asbest im Altenauer Abbruchhaus – Schutt wird entsorgt

Im Fall des Altenauer Abbruchhauses zeichnet sich langsam ein Ende ab. Eine Fachfirma hat damit begonnen, den Schutt zu entsorgen. Gutachter haben darin Asbest gefunden, laut dem Landkreis besteht aber trotzdem keine Gefahr für die Anwohner.

Streckensperrung

GZ Plus Icon Nordharz: Bagger machen alte Bahnbrücke dem Erdboden gleich

Es sind nicht nur die Bauarbeiten für das Digitale Stellwerk zum Harz-Weser-Netz, die den Bahnfahrplan im Nordharz derzeit durcheinander wirbeln. Die Herbstferien dienen auch dazu, ein anderes Großprojekt der Bahn voranzutreiben.

Abriss im Pfalzquartier endet

GZ Plus Icon Neue Zahlen: Goslars Halle hat Platz für mehr Besucher

Neues aus dem Pfalzquartier: Die Abrissarbeiten sollen in zwei Wochen beendet sein. Und für die geplante Stadthalle liegen mit fortschreitender Feinplanung inzwischen frische Zahlen vor, die mehr Besucher verheißen, als zuletzt diskutiert wurden.

Bei Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Marode B 6-Brücke: Schon der Bau der Umleitung kostet Millionen

Damit eines der berühmtesten Nadelöhre im Nordharz verschwinden kann, laufen mehr als ein Jahr lang Vorarbeiten: Ehe die marode B 6-Brücke in Höhe Salzgitter-Bad abgerissen werden kann, wird eine kleinräumige Umleitung inklusive Kreisel errichtet.

Platz für neue Recyclinganlage

GZ Plus Icon Harlingerode: Hüttengebäude verschwinden vom Erdboden

Seit einer Woche wird die erste von drei riesigen Gebäuden der ehemaligen Zinkproduktion auf dem Harlingeröder Hüttengelände abgerissen. Damit wird Platz für eine neue Recyclinganlage. Die Abrissarbeiten sind nicht ganz unkompliziert.

Nach Hauseinsturz

GZ Plus Icon Frust hinter Altenaus stinkendem Schuttberg

Anja und Bernd Weinberg leben seit drei Monaten im Schatten des eingestürzten Abbruchhauses in Altenau, dessen Eigentümer im Clinch mit dem Landkreis liegt. Seit Monaten hat das Ehepaar weder Telefon noch Internet, und auch Urlaubsgäste bleiben fern.

Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Stadthallen-Geld, Investoren-Ideen und Wendehälse

Die neue Halle und das gesamte Pfalzquartier halten seit einiger Zeit Bürger, Politiker und die Stadt Goslar auf Trab. Nun steht zur Debatte, welcher Investor besser und günstiger ist. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich Gedanken gemacht.

Das letzte Kapitel nach 50 Jahren

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kursaal wird dem Erdboden gleichgemacht

Nach wochenlangen Entkernungsarbeiten reißt der Bagger das Gebäude des alten Bad Harzburger Kursaals jetzt endgültig nieder. Damit endet eine fast 50-jährige Geschichte der Stadt. Die Arbeiten werden noch einige Tage in Anspruch nehmen.

Landkreis sieht Verfehlungen

GZ Plus Icon Abrisse im Pfalzquartier: Eine Reihe von Fehlern

Zwei Fledermausfunde hatten beim Abriss der Kaiserpfalzkaserne für einen Baustopp gesorgt. Jetzt hält der Landkreis der Stadt Goslar mehrere Versäumnisse vor, etwa ein fehlendes Artenschutz-Gutachten, das vor dem Abriss erstellt hätte werden müssen.

Pfalzquartier

GZ Plus Icon Nach verletzten Fledermäusen: Stadt räumt Fehler ein

Die Stadt Goslar räumt bei der Bauabwicklung auf dem Pfalzquartier einen Verfahrensfehler bei der Maßnahmenabwicklung ein. Allerdings darf die Stadt nun den Rest der Bundesgrenzschutz-Bauten beseitigen lassen.

Mit Video und Bildergalerie

GZ Plus Icon So sieht es im Bad Harzburger Kursaal jetzt aus

Seit zwei Wochen wird nun schon der Kursaal abgerissen und ist in einigen Bereichen nur noch ein Gerippe. Die GZ war auf der Baustelle und hat sich umgeschaut, wie das Objekt jetzt aussieht.

Rückbau beginnt

GZ Plus Icon Marktkauf verabschiedet sich am 20. Mai von der Baßgeige

Der alte Marktkauf an der Carl-Zeiß-Straße in der Baßgeige-West öffnet am 20.Mai ein letztes Mal. Dieser Tag ist der Samstag nach Himmelfahrt. Anschließend beginnt der Rückbau im Markt. Bis zum 10. Juni soll die Immobilie an den Eigentümer übergeben werden. 

Verletzte Tiere gefunden

GZ Plus Icon Pfalzquartier Goslar: Zwei Fledermäuse stoppen die Bagger

Seit Monaten laufen die Abrissarbeiten im Pfalzquartier. Dabei sollen zuletzt Fledermäuse aus dem Winterschlaf gerissen worden sein. Zwei verletzte Tiere wurden gefunden. Die Stadt hat die weiteren Abrissarbeiten vorerst gestoppt.

Nur noch ein Fragment

GZ Plus Icon Abrisshaus: Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig legt Baustelle still

Ein Teil eines Hauses an der Hüttenstraße war kürzlich eingestürzt - es sollte abgerissen werden. Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig legte die Baustelle still, den Bewohnern des hinteren Nachbarhauses ist der Zugang zu ihren Wohnungen untersagt.

Nächste Etappe eingeläutet

GZ Plus Icon Abriss im Goslarer Pfalzquartier: Der Steinbrecher ist da

Nächste Stufe beim Abriss im Pfalzquartier: Seit Mittwoch ist auch ein sogenannter Steinbrecher im Einsatz, der das, was die Bagger in größeren Brocken hinterlassen, in einem weiteren Schritt zu einer pulverartigen Substanz zermalmt.

Nachbarn schon länger in Sorge

GZ Plus Icon Marodes Haus in Altenau eingestürzt – Behörde ermittelt

Ein Zwischenfall ereignete sich bei Abrissarbeiten an einem maroden Gebäude in der Altenauer Hüttenstraße: Die Front-Fassade ist zusammengekracht. Das Gewerbeaufsichtsamt ist eingeschaltet, weil es Auffälligkeiten hinsichtlich des Arbeitsschutzes gibt.

Die letzten Fotos aus dem Kursaal

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Kurhaus wird abgerissen – was kommt danach?

Seit Mittwoch wird das Kurhaus, das sowieso nur noch aus einem Saal bestand, abgerissen. Die GZ hat sich auf der Baustelle umgeschaut, den neuen Eigentümer nach seinen Plänen befragt und einen Blick zurück auf die Kurhaus-Geschichte geworfen.

Ansgar Staudinger

GZ Plus Icon VGT-Präsident macht sich stark für Hallen- und Hotelbau

In die Debatte um das Pfalzquartier hat sich jetzt auch Professor Ansgar Staudinger eingeschaltet. Der Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages spricht sich klar für den Neubau einer Veranstaltungshalle sowie eines Hotels aus. Das hätte einen „unschätzbaren Mehrwe (...).

Eigentlich ist Abriss angeordnet

GZ Plus Icon Brand-Ruine: Was hat der neue Eigentümer vor?

Seit Jahren gammelt ein Haus in der Breiten Straße vor sich hin. Der Landkreis hat den Abriss angeordnet, aber konnte das bislang nicht durchsetzen. Nun bahnt sich ein Eigentümerwechsel an, und die GZ hat gefragt, was nun mit der Ruine werden soll.

Es war einmal ein Stabsgebäude

Abriss für das Pfalzquartier schreitet voran

Die Abrissarbeiten am Stabsgebäude gehen weiter: Am Mittwoch haben die Bagger der einst unter Denkmalschutz stehenden früheren Kommandozentrale aus den 1930er Jahren den steinernen Garaus gemacht.

Tempo angekündigt

„Weiter so“: Dynamischer Abriss im Pfalzquartier

Der Abriss auf dem Pfalzquartier schreitet voran, die Arbeiten der Bagger werden immer deutlicher. Die Aussage zu einem „dynamischen Prozess“ auf der Baustelle bekommt durch das Ändern der Pläne hingegen eine weitere Facette.

Drei Gebäude müssen weichen

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Abrissbagger legt am Stabsgebäude los

Der Countdown läuft: Nachdem am Mittwoch ein Bagger einen ersten mächtigen Arm ans frühere Stabsgebäude gelegt und ein weithin sichtbares Loch in die Außenwand gebohrt hat, soll der Abriss im Pfalzquartier am Donnerstag mit Volldampf weitergehen.

Bauarbeiten schreiten voran

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Pinzette statt Abrissbirne

Die Abrissarbeiten am Goslarer Pfalzquartier schreiten voran, auch wenn es wohl noch ein wenig dauert, bis die schweren Bagger anrollen. Das zuständige Abrissunternehmen begründet das mit einem „sehr dynamischen Prozess“.

Halle wird ab 9. Januar abgerissen

Goslarer Pfalzquartier: Die Bagger rücken früher an

Achtung, das neue Jahr startet laut und mit viel Maschinenkraft im Pfalzquartier: Jetzt doch schon am 9. Januar rückt nach Auskunft der Stadt Goslar das schwere Gerät an und beginnt mit dem Abbruch der ehemaligen Wagenhalle auf dem Kasernengelände. 

Nach Real-Abriss

Der neue Marktkauf in Goslar wächst in die Höhe

Abriss mit Baggergewalt war gestern, jetzt geht es tatsächlich ab in die Höhe: Der neue Marktkauf, der im Gewerbegebiet Gutenbergstraße den Ende Januar 2021 zugesperrten Real-Markt ersetzen soll, nimmt langsam Konturen an.

Die Fassade bröckelt

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Waschbeton-Abriss läuft

Sehnlichst haben die Verantwortlichen auf diesen Tag gewartet: Der Umbau des Pfalzquartiers ist tatsächlich gestartet. Das Mega-Bauprojekt beginnt mit dem Abriss der Waschbetonbauten der ehemaligen Domkaserne.

Baldiger Neubau

Real-Abriss: Bagger frisst sich durch den alten Markt

Der Abriss des alten Goslarer Real-Marktes schreitet weiter voran. Dabei kommt es öfter auch zu größeren Staubwolken. Die ließen sich bei den Arbeiten nicht vermeiden, teilt die die Unternehmensgruppe Edeka mit, die an dieser Stelle einen Marktkauf bauen will.