GZ-Serie zum Kriegsende 1945

GZ Plus IconNach dem Ende des Krieges: Nur die ärgsten Nazis fliegen raus

Kriegsgefangene und zwangs-verschleppte Zivilisten leisten in Deutschland Schwerstarbeit. In Goslar gibt es mehrere Lager wie jenes oben im Bild, wo unterhalb des Herzberger Teiches Russen in Baracken unterkommen, die am Rammelsberg Frondienste tun. Um die Rückführung in die Heimat machen sich nach dem Krieg vor allem die Quäker verdient. In den verlassenen Lagern kommen oft deutsche Flüchtlinge aus dem Osten unter.

Kriegsgefangene und zwangs-verschleppte Zivilisten leisten in Deutschland Schwerstarbeit. In Goslar gibt es mehrere Lager wie jenes oben im Bild, wo unterhalb des Herzberger Teiches Russen in Baracken unterkommen, die am Rammelsberg Frondienste tun. Um die Rückführung in die Heimat machen sich nach dem Krieg vor allem die Quäker verdient. In den verlassenen Lagern kommen oft deutsche Flüchtlinge aus dem Osten unter. Foto: Archiv Geyer

Nach dem Krieg sollen die ärgsten Nazis in Verwaltung und wichtigen Industriebetrieben hinausfliegen. Die Briten übertragen den Job den Goslarern selbst. Aber wohin mit Zwangsarbeitern und Flüchtlingen? Nächste Folge in der GZ-Serie zum Kriegsende.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Artikel
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region