ZDF-Film greift Clausthaler Recycling-Projekt auf

Der Clausthaler Juniorprofessor Benjamin Leiding (rechts) ist für das ZDF von Redakteurin Nora Stoewer interviewt worden. Foto: Ernst/TU Clausthal
Sind Roboter als Umweltschützer die Rettung? Dieser Frage geht der Fernsehsender ZDF in einer Dokumentation auf den Grund. Der Clausthaler Juniorprofessor Benjamin Leiding stellt dabei ein Oberharzer Projekt vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „Roboter als Retter? – Umweltschutz mit Maschinen“ – so lautet der Titel der halbstündigen ZDF-Dokumentation. Der Film ist in der aktuellen Folge der Reihe „planet e.“ ausgestrahlt worden und kann nun in der Mediathek des Senders abgerufen werden. In der Ankündigung heißt es: „Maschinen sollen unsere Umwelt retten. Ideen gibt es viele: Roboterarme, die Batterien recyceln, Künstliche Intelligenz, die Müll findet, und Drohnen, die den Regenwald erforschen.“ Der Clausthaler Juniorprofessor Benjamin Leiding erklärt in der Doku, wie Maschinen, Roboter und Künstliche Intelligenz zum Schutz der Umwelt beitragen können.
Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Universitäten kommen in der Dokumentation zu Wort, beispielsweise aus Zürich und Karlsruhe. Benjamin Leiding, Juniorprofessor am Institute für Software and Systems Engineering, ist von Redakteurin Nora Stoewer zunächst in Clausthal-Zellerfeld interviewt worden.
Mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz und von Robotern möchte Leiding die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) voranbringen und somit die Ressourcenknappheit bekämpfen. Nach den Dreharbeiten in Clausthal-Zellerfeld wurden in Wolfenbüttel TV-Aufnahmen vom Projekt „Recycling 4.0“ gemacht. In dem Kooperationsvorhaben mit der Ostfalia Hochschule und der TU Braunschweig geht es um die Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung im Recycling, etwa im Batterierecycling.
red