Weihnachtlicher Rammelsberg: Ticketverkauf startet am Montag

Der Rammelsberg lädt am dritten Adventswochenende zum Weihnachtsmarkt unter und über Tage ein. Fotos: GZ-Archiv / Welterbe Rammelsberg
Der Goslarer Rammelsberg lädt zum Weihnachtsmarkt im Welterbe ein: Am dritten Adventswochenende gibt es Kunsthandwerk und Leckereien an 50 Ständen, viele Kinder-Attraktionen und einen Gang durch den Roederstollen bei Kerzenlicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Helm auf zum Weihnachtsmarkt: Der Rammelsberg lädt wieder ein zum besonderen dritten Advents-Wochenende. Der Kartenvorverkauf startet am Montagmorgen: Um 5 Uhr morgens wird die Bestellfunktion auf der Rammelsberg-Homepage freigegeben.
Einige Fans haben bereits mitgeteilt, sie wollten sich einen Wecker stellen, verrät das Rammelsberg-Team. Am 16. und 17. Dezember sind Gäste zum Gang durch den illuminierten Roederstollen eingeladen und können an den Ständen über und unter Tage Weihnachtsgeschenke, Deko, Kunsthandwerk und Leckereien erwerben. Insgesamt 50 Anbieter sind mit dabei. Der Weihnachtsmarkt öffnet an beiden Tagen um 11 Uhr und endet um 18 Uhr.
Lokale Musikgruppen auf der Bühne
Neu ist die Bühne, die draußen unter dem Schauer aufgebaut wird. Hier treten verschiedene lokale und regionale Musikgruppen auf. Das Programm gestalten am Samstag die Diamond Dance Kids, die Blechbläser der Musikschule Goslar, der Schulchor der Schillerschule, die Eastside Gang und Detlef Rühe. Am Sonntag treten In Good Company, Mina Mistake, die Schulchöre der Pestalozzi-Schule und der Adolf-Grimme-Gesamtschule sowie die Gruppen Lights of Gospel und Cate Events auf.

Eine besondere Attraktion ist der erleuchtete Roederstollen.
Glasbläser und Alpakas zu Gast
Auf dem Gelände zeigt ein Glasbläser aus Derneburg seine Kunst, der Alpaka-Hof aus Goslar ist mit dabei, und mit etwas Glück können die Besucher auch bei der Tombola etwas gewinnen.
Die Weihnachtsaktionen am Rammelsberg gibt es seit 1994. Damals hieß die Veranstaltung noch „Lichterfest“ und bestand nur aus dem Gang durch den Roederstollen. Inzwischen besuchen jedes Jahr zwischen 5000 bis 7000 Menschen den weihnachtlichen Rammelsberg, verrät Bergwerks-Geschäftsführer Gerhard Lenz.
Das fünfköpfige Orga-Team weist darauf hin, dass an den beiden Tagen alle anderen Führungen ausfallen. Da die Straße zum Rammelsberg an den beiden Tagen gesperrt ist, wird Autofahrern der kostenlose Shuttle-Service vom Osterfeld empfohlen. Er verkehrt in der Zeit von 10 bis 19 Uhr im 20-Minuten-Takt. Besucher können auch die Linie 803 und das Welterbe-Shuttle nutzen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.
Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, dass die Gäste am 16. und 17. Oktober eingeladen seien. Richtig ist, dass der Weihnachtsmarkt am Rammelsberg am 16. und 17. Dezember stattfindet.