Wechsel bei der Harzburger Feuerwehr: Marcus Saß neuer Stadtbrandmeister

Bürgermeister Ralf Abrahms (r.) ernennt Marcus Saß (2.v.l.) zum Stadtbrandmeister, er ist damit Nachfolger von Axel Breustedt (2.v.r.). Stellvertretender Stadtbrandmeister ist Dennis Kronjäger (l.) Foto: Schlegel
Marcus Saß ist jetzt vom Rat zum neuen Stadtbrandmeister ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Axel Breustedt an, für den der Rat noch eine besondere Ehrung vorgesehen hatte. Neuer stellvertretender Stadtbrandmeister ist Dennis Kronjäger.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Bad Harzburger Feuerwehren – und auch der Rat – erlebten am Dienstag Ernennungen, die in die Kategorie „Königsdisziplin“ gehören: Es wurde mit Marcus Saß ein neuer Stadtbrandmeister und mit Dennis Kronjäger ein neuer stellvertretender Stadtbrandmeister ernannt. Außerdem trägt Axel Breustedt nun den Titel Ehrenstadtbrandmeister. Er ist Urgestein der Bad Harzburger Feuerwehr, in die er 1973 eintrat und 50 Jahre aktiven Dienst geleistet hat.
Breustedt zum Ehrenstadtbrandmeister ernannt
Axel Breustedt wurde im September 2008 zum Stellvertreter von Stadtbrandmeister Jürgen Volk gewählt und trat im Juni 2018 dessen Nachfolge an. Nun ernannte ihn der Rat – wie alle scheidenden Stadtbrandmeister vor ihm – zum Ehrenstadtbrandmeister.
„Keine schöne Angelegenheit“
In Breustedts Amtszeit fallen unter anderem die Aus- und Umbauten der Feuerwehrhäuser sowie der Start des Projekt Feuerwehr 2030. Er selbst, so sagte er in einer kurzen Dankesrede in der Ratssitzung, sei nie „der große Feuerwehrguru“ gewesen, der alles über die Feuerwehr weiß. Ihn habe allerdings schon lange das interne Gerangel unter den fünf Ortsfeuerwehren genervt und es sei sein Ziel gewesen, das Miteinander der Wehren zu verbessern und zu formen. Manchmal sei er mit seinen Vorstellungen zur Feuerwehr Stadt Bad Harzburg seiner Zeit vielleicht weit voraus gewesen. Aber nach und nach seien die Feuerwehren im Stadtkommando und auf allen anderen Ebenen zusammengewachsen und hätten gemeinsame Ziele gefasst. Und aktuell seien die Feuerwehren diesen Zielen jetzt schon sehr nah. Dass er allerdings als eine seiner letzten Amtshandlungen die Auflösung einer Feuerwehr – nämlich der Bettingeröder – mitbegleiten musste, sei „keine schöne Angelegenheit“.
Saß übernimmt als neuer Stadtbrandmeister
Zum Nachfolger von Axel Breustedt hatten die Feuerwehren Marcus Saß auserkoren, der bislang stellvertretender Stadtbrandmeister gewesen war. Diesen Posten übernimmt nun Dennis Kronjäger. Der neue Stadtbrandmeister und sein Stellvertreter wurden ebenfalls vom Rat ohne Diskussionen oder gar Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.