Geschichte erklärt

GZ Plus IconWarum steht ein Denkmal an die Völkerschlacht in Jerstedt?

Der Gedenkstein erinnert an den hundertsten Jahrestag der Völkerschlacht in Leipzig, die das Ende der französischen Besatzung durch Napoleon bildete. Foto: Privat

Der Gedenkstein erinnert an den hundertsten Jahrestag der Völkerschlacht in Leipzig, die das Ende der französischen Besatzung durch Napoleon bildete. Foto: Privat

An der Jerstedter Kirchstraße erinnert ein Gedankstein an die Völkerschlacht bei Leipzig. Eingemeißelt sind die Jahreszahlen 1813-1913. Was steckt dahinter und was hat das für eine Bedeutung? Hier gibt es die Antwort.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region