Unterricht an Clausthaler Bergschule erinnert an Hogwarts

Wer hat alles eine Schultüte bekommen? Viele Hände der neuen Bergschüler schießen in die Luft. Foto: Kammer
81 neue Bergschüler haben ihren Lehrgang an der Fachschule für Wirtschaft und Technik begonnen. Ein Großteil von ihnen hat tatsächlich auch Schultüten bekommen. Der Unterricht in dem altehrwürdigen Gebäude erinnert die Studenten etwas an Hogwarts.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. 81 neue Bergschüler in der Berg- und Universitätsstadt: Die Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT) startete wieder einen neuen Zweijahres-Lehrgang für angehende staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker sowie die einjährige Oberklasse für zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure.
Dr. Michael Richter freute sich als Direktor, die Neuen feierlich begrüßen zu können. Zur Einstimmung sang der Bergschulchor, der damit auch gleichzeitig um neue Mitsänger warb. Doch neben dem Singen steht während des Lehrgangs vor allem das Lernen im Fokus. Und das beginnt traditionell ja mit einer Schultüte. Auf die Frage, wer denn eine bekommen hätte, hoben sich viele Hände. „Das ist schon mal ein guter Start“, befand der Direktor.
Familiäre Nähe ist eine Stärke der Fachschule
Er lobte zudem den Mut, den alle bewiesen hätten, sich dieser Herausforderung „weit weg von Familie und Freunden“ zu stellen. Erfahrungsgemäß werde die Zeit nicht immer ganz einfach, aber hier könne man auf die Hilfe der FWT vertrauen. Hinter dem Direktor stehe ein erfahrenes Team, das auf fast jede Frage eine Antwort hätte – egal ob fachlich oder persönlich. Gerade diese familiäre Nähe sei die Stärke der FWT, die Richter selbst in seiner eigenen Zeit in der Oberklasse der Bergschule schätzen lernte. Er gab die Anregung, Lerngruppen zu bilden, „Hilfe zu geben und auch anzunehmen“. Immerhin sei keiner perfekt, aber die Teamfähigkeit werde geschult. Schließlich gehe es nicht nur um das Vermitteln von Lernstoffen, sondern auch um das Erlernen sozialer Kompetenzen und das Knüpfen von Netzwerken.
Andreas Bär überbrachte vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, das für die Oberklasse als Schulaufsicht fungiert, herzliche Grüße. Eine höhere Qualifikation befördere die Karriere und bringe letztlich auch mehr Geld und damit Lebensqualität. Er lobte die Lehr- und Lernbedingungen der FWT. Freuen dürfen sich die Studentinnen und Studenten auch „auf anschauliche Praktika und spannende Exkursionen“.
Ehrwürdiges Gebäude erinnert an Schule bei Harry Potter
Sebastian Fröhlich begrüßte die Teilnehmer als Vertreter von K+S, dem Unternehmen, das viele Schüler nach Clausthal-Zellerfeld delegiert hat: „Sie haben eine tolle Zeit vor sich“. Und er hatte einen guten Rat: „Genießen Sie das Studentenleben, aber in Maßen“.
Nach der Begrüßung und Einführung in Schulhistorie und -prozedere erkundeten die Neuen mit ihren Klassenlehrern das ehrwürdige Schulgebäude, das manch einen an Hogwarts erinnerte: „Ob wir uns hier zurechtfinden?“ Wo sind Physiksaal, Mineraliensammlung, EDV-Raum, Zeichensaal, Aula, Chemielabor und Klassenräume? Keine Sorge, nach spätestens einer Woche ist man laut den Klassenlehrern mit Haus und Schulleben bestens vertraut.
Und für die Freizeit gab es bereits Tipps für Wanderungen und Museumsbesuche. Der Harz hat für die angehenden Techniker und Ingenieure bekanntlich vieles zu bieten.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.