Zähl Pixel
Markus Schön finalisiert seine Pläne

„Schön hier“-Konzept steht: Sieht der Goslarer Karstadt bald so aus?

Hängen diese Logos bald an der Karstadt-Filiale in Goslar? Montage: Addways/ Bode

Hängen diese Logos bald an der Karstadt-Filiale in Goslar? Montage: Addways/ Bode

Werden die Werbetafeln vom Goslarer Karstadt-Gebäude bald abgenommen und die neuen Logos von „Schön hier“ angebracht? Wenn es nach den Wünschen von Unternehmer Markus Schön geht, findet bald nicht nur eine äußerliche Veränderung statt.

Von Lisa Kasemir Freitag, 09.12.2022, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Erst firmierte das Warenhaus am Jakobikirchhof als Galeria Kaufhof und Karstadt, dann als Galeria Karstadt Kaufhof. Heißt es bald „Schön hier“? Wenn es nach dem 48-jährigen Unternehmer Markus Schön geht, nennt er bald 47 Standorte der insolventen Kaufhaus-Kette sein Eigen. Auch die Filiale in der Goslarer Innenstadt steht auf Schöns Wunschliste. 

Bisher trat der Buero.de-CEO nur mit schriftlichen Informationen an die Öffentlichkeit, nun legt er mit ersten visuellen Ergebnissen nach. In Detmold stellte Schön das zukünftige Logo seiner Wunsch-Kaufhaus-Kette „Schön hier“ vor und lässt damit seine Übernahmepläne noch ein Stück realer erscheinen.

Übernahme-Überlegungen kommen voran

Schön erläutert in einer Mail an die GZ: „Wir kommen mit unseren Übernahme-Überlegungen voran. Nach der intensiven Entwicklung unseres Konzepts seit 2018, haben wir die Namensfindung sehr schnell gestaltet und nun auch ein Logo vorliegen, das die Gremien unseres Verbundes begeistert. Für uns ist die Konzeption der geplanten Übernahme weiterhin strategisch, strukturell und finanziell aus einem Guss. Wenn die Übernahme gelänge, wäre dies für die 47 Standorte und die meisten Städte eine richtig gute Nachricht, vor allem für die rund 5500 Beschäftigten, denen wir gern eine Perspektive bieten wollen.“

Logo soll für Aufbruch stehen

Dr. Andrea Grote, Chefin der Markenberatungsagentur Addways, wurde vom Buero.de-Verbund beauftragt, ein Logo zu kreieren. Sie sagt: „Buero.de hat uns einen klaren Auftrag für die Entwicklung des Logos gegeben, nachdem mit ‚Schön hier‘ ein sehr passender Vorschlag für das Warenhauskonzept feststand. Das Logo soll für den Aufbruch stehen, den Buero.de an den 47 Standorten anstrebt. Dabei war es wichtig, die Farbgebung des gesamten Verbundes – überwiegend blau, silber und orange – aufzunehmen.“ 

Regionale Identifikation

Um ein „einmaliges Kauferlebnis“ zu schaffen, sagt der 48-Jährige, werde man das Sortiment an den Standorten anpassen und weiterentwickeln. Aber auch digitale Lösungen rund um die Warenhäuser sollen völlig neu gestaltet werden. Laut buero.de soll es keine Revolution, sondern eine Evolution geben. Der regionale Fokus sei dabei besonders wichtig. Die Verkaufsflächen an den 47 von buero.de angestrebten Standorten liegt nach einer Unternehmensschätzung zwischen knapp 10.000 und rund 25.000 Quadratmetern. „Wenn wir zum Zuge kommen und dann an den kleineren Standorten wie Paderborn oder Memmingen zehn Prozent und an den größeren Standorten wie Bremen oder Magdeburg fünf Prozent der Verkaufsflächen für regionale Angebote nutzen können, stiftet dies regionale Identifikation. Durch das in den Flächen der regionalen Angebote dann besonders präsente Logo wird aber auch deutlich, dass jeder Standort ein Teil eines großen Verbundes wäre“, sagt der Detmolder.

Übernahme noch nicht sicher

Es sei jedoch noch nichts in trockenen Tüchern, auch wenn das Logo nun schon vorgestellt wurde, stellt Schön bei seiner Präsentation klar und fügt hinzu: „Es bleibt dabei, wenn jemand etwas kaufen will, muss ein anderer verkaufen wollen. Dennoch stehen wir zu unserer Aussage, wir wollen die 47 Standorte lieber heute als morgen übernehmen und sind jederzeit handlungsfähig.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region