Alle Artikel zum Thema: Insolvenzen

Insolvenzen

Insolvenzstatistik

Stärkster Anstieg der Firmenpleiten seit Oktober

Die Konjunkturflaute macht der Wirtschaft zu schaffen. Die Pleitezahlen steigen wieder deutlicher. Doch Experten schränken ein: Nicht an jeder Schieflage sind die äußeren Umstände schuld.

Trendwende bei Firmenpleiten?

Weniger neue Insolvenzen angemeldet

Der erste Rückgang seit mehr als zwei Jahren macht Hoffnung, dass die Pleitewelle gebrochen ist. Dennoch erwarten Experten im Gesamtjahr einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen.

Konjunktur

Wirtschaftsforscher: Weniger Firmenpleiten

Der Trend bei den Insolvenzen in Deutschland wies zuletzt nach oben, ein Höchststand war im April erreicht. Jetzt legen Wirtschaftsforscher des IWH neue Daten vor.

Konjunktur

Zahl der Insolvenzen steigt

Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen. Die Statistik an den Amtsgerichten zeigt keine Entspannung.

Konjunktur

Insolvenzen steigen weiter kräftig

Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Bitteres Aus für einen Traditionsbetrieb

Aus für ein Familienunternehmen im 75. Jahr seines Bestehens: Die Suche nach einem Investor für Holz-Heinemann war nicht von Erfolg gekrönt. Ende September erhielten alle rund 30 Mitarbeiter die Kündigung vom Insolvenzverwalter.

Konjunktur

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig

Auch im November haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Experten erwarten für das Gesamtjahr die meisten Firmenpleiten seit fast zehn Jahren.

Mode

Inventar von Esprit wird versteigert

Im Internet können Verbraucher an Auktionen teilnehmen und Vermögensgegenstände von Esprit kaufen. Bis Ende November schließen deutschlandweit alle Geschäfte.

Unternehmenspleiten

Insolvenzzahlen erreichen Rekordwerte

Die deutsche Wirtschaft schrumpft, vor allem Industriebetriebe treten vermehrt den schweren Gang zum Insolvenzgericht an. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet keine Trendwende.

Staatshilfen

Weniger Verlust für den Bund bei Galeria-Rettung

Die Kaufhaus-Kette erhält während der Corona-Pandemie umfangreiche Staatshilfen. Ein Großteil der Ansprüche des Bundes ist inzwischen entfallen. Einiges fließt aber zurück - und es könnte mehr werden.

Insolvenz

Drastischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat deutlich zugenommen. Ob Dienstleistungen, Baugewerbe oder Handel: Alle großen Wirtschaftsbereiche verzeichnen einen starken Anstieg.

Einzelhandel

Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet

Bisher hieß es, 16 Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen müssten wegen der Insolvenz dichtmachen. Jetzt sind es nur noch zehn. 500 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Es wird ein Neustart mit 82 Filialen.

Einzelhandel

Galeria-Standort Berlin-Spandau bleibt doch erhalten

Bisher war in Berlin die Schließung von drei der acht Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen geplant. Nun steht fest, dass auch der Standort Spandau eine Zukunft hat, also nur zwei Warenhäuser dichtmachen.

Essen

Gläubiger stimmen Insolvenzplan für Galeria zu

Die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof hat dem Sanierungsplan für die insolvente Warenhauskette zugestimmt. Das teilte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus am Dienstag in Essen mit. 

Nicht wirtschaftlich

GZ Plus Icon Haus Sonnenberg: Nach 75 Jahren ist Ende Mai Schluss

Schluss, aus, vorbei: Kurz vor den geplanten Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Internationalen Hauses scheint eine Ära zu Ende zu gehen. Insolvenzverwalterin Kristin Winter sieht keine Chance, die Bildungsstätte wirtschaftlich zu führen.

Neue Eigentümer

GZ Plus Icon Galeria: Was die Modernisierung kosten darf

Zahlreiche Filialen der angeschlagenen Warenhauskette sollen modernisiert werden. Jetzt verraten die neuen Eigner, wieviel Geld sie in das Unternehmen stecken wollen.

Zukunft ungewiss

Galeria: Verkauf steht bevor, Goslarer Filiale auf Streichliste?

Zitterpartie für die Galeria-Mitarbeiter in Goslar: Laut Betriebsratschef Fred Meyer soll der Verkauf des Warenhauskonzerns nach dem 28. April abgeschlossen sein. Dann entscheidet sich auch, welche Filialen die neuen Investoren weiterführen wollen.

Wiedereröffnung am 8. Mai

Wolfstein-Gastronomie meldet Insolvenz an

Die Wolfstein Hotellerie und Gastronomie UG hat Insolvenz angemeldet. Allerdings soll der Betrieb wieder unter neuer Führung aufgenommen werden. Am 8. Mai eröffnen Restaurant und Hotel, teilen die neuen Betreiber und der Insolvenzverwalter mit.

Weiterer Anstieg

GZ Plus Icon Mehr Firmenpleiten 2024 erwartet

Corona-Folgen, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen fordern Tribut: Die Zahl der Firmenpleiten steigt. Von einer „Pleitewelle” wollen Experten aber nicht sprechen.

Statistik

GZ Plus Icon Mehr niedersächsische Unternehmen melden Insolvenz an

In der niedersächsischen Wirtschaft ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich gestiegen. 2023 gab es 202 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mehr als im Vorjahr. Das entspreche einem Anstieg von 17,4 Prozent, teilte das Landesamt für Statistik in Niedersachsen (...).

Warenhauskonzern

Galeria Karstadt Kaufhof meldet erneut Insolvenz an

Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof beantragt erneut ein Insolvenzverfahren. Es ist das dritte innerhalb weniger Jahre. Was mit den gut 90 Warenhäusern und mehr als 15 000 Beschäftigten passiert, ist unklar.

Signa-Holding insolvent

Galeria könnte bald zum Verkauf gestellt werden

Nach der Insolvenz der Signa-Holding will eine Tochtergesellschaft seine Beteiligungen an Investoren verkaufen. Dazu zählen verschiedene Handelsunternehmen – auch die Warenhauskette Galeria.

Insolvenzen nehmen zu

Pleite am Bau: Das sollten Käufer jetzt wissen

Weil die Baukosten und Zinsen in den vergangenen Monaten und Jahren rapide gestiegen sind, nehmen die Insolvenzen bei Projektentwicklern und Baufirmen in Deutschland zu. Hier lesen Sie, wie Immobilienkäufer darauf reagieren können.

„Privatunternehmen wäre in Insolvenz“

GZ Plus Icon Clausthaler Baubetriebshof schließt 2022 mit dickem Minus ab

Der Clausthaler Baubetriebshof schließt 2022 mit Minus von 206.000 Euro ab, das nicht durch Eigenkapital gedeckt ist. Der Wirtschaftsplan sieht für 2024 sogar einen Millionen-Verlust vor. Der Wirtschaftsprüfer und der Landkreis schlagen daher Alarm. 

Konjunktur

GZ Plus Icon Mehr Firmenpleiten in Deutschland

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen lag laut Statistischem Bundesamt im September um 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Wie ist diese Zunahme zu erklären?

Verkehr

GZ Plus Icon Keine Fähre von Emden nach Norwegen

Die niederländische Reederei Holland Norway Lines (HNL) ist nach eigenen Angaben in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hat vor Gericht Zahlungsaufschub beantragt. Das Fährschiff „MS Romantika”, das zuletzt zwischen Emden und Norwegen verkehrte, wird daher bis auf weiteres (...).

Unternehmen

GZ Plus Icon Zahl der Firmeninsolvenzen kräftig gestiegen

Dank ausgesetzter Insolvenzantragspflichten in der Pandemie und Staatshilfen sind in den vergangenen Jahren nur wenige Unternehmen pleite gegangen. Nun wächst die Zahl deutlich.

Bilanz

GZ Plus Icon Niedersachsen: Insolvenzen um 12,2 Prozent gestiegen

Die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen in Niedersachsen ist gestiegen. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2022 gab es im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres 12,2 Prozent mehr bei Gericht neu eröffnete Insolvenzverfahren, wie das niedersächsische Landesamt für Statistik (...).

Insolventzen

GZ Plus Icon Bundesweit mehr Firmenpleiten im Juni

Die Pleitewelle rollt: Im Juni meldeten fast 14 Prozent mehr Firmen Insolvenz als im Vorjahr. Voraussichtliche Forderungen der Gläubiger: rund 1,3 Milliarden Euro.

Insolvenz

GZ Plus Icon Hängepartie um den DRK-Kreisverband Goslar geht weiter

Das DRK-Altenheim in Clausthal ist geschlossen, den Mitarbeiterinnen der hauswirtschaftlichen Hilfen beim Kreisverband wurde gekündigt. Weiter geht es hingegen für Kita-Einrichtungen und Tagespflegebetriebe. Offen ist die Zukunft des Kreisverbandes.

Finanzen

GZ Plus Icon Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt

Von einer Pleitewelle kann angesichts der steigenden Firmeninsolvenzen noch keine Rede sein. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform sieht in den Zahlen eher eine Normalisierung.

Kurz vor Schließung

GZ Plus Icon DRK-Altenheim Clausthal: Wut, Tränen und viele Vorwürfe

Die Schließung des DRK-Altenheims in Clausthal ruft nicht nur bei Bewohnern und Mitarbeitern Wut und Trauer hervor. Unter Angehörigen und in der Bevölkerung mehren sich Fragen, wie es dazu kommen konnte, dass 59 Menschen ihr Heim verlassen müssen.

Finanzen

GZ Plus Icon Fachkräftemangel bei Schuldnerberatern

Geschätzt gelten sechs Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Die anhaltend hohe Inflation droht die Probleme zu verschärfen. Doch Schuldnerberatungsstellen kämpfen mit Fachkräftemangel.

Entscheidung offenbar in dieser Woche

GZ Plus Icon Altenheim in Clausthal-Zellerfeld droht die Schließung

Der Landkreis Goslar bewertet die Lage des DRK-Altenheims in Clausthal als „besonders kritisch“. Der DRK-Kreisverband und seine Pflegetochter hatten voriges Jahr Insolvenz angemeldet. Offenbar fällt in dieser Woche eine Entscheidung über das Heim.

Unternehmen

GZ Plus Icon Kreditversicherer erwartet Anstieg der Firmenpleiten

Die große Pleitewelle dürfte nach Einschätzung von Experten auch in diesem Jahr ausbleiben. Die jüngsten Bankenturbulenzen könnten allerdings mehr Firmen in Schwierigkeiten bringen als bisher erwartet.

GZ-Umfrage

GZ Plus Icon „Ohne Karstadt ist in der Innenstadt nichts los“

Die GZ hat sich in der Goslarer Innenstadt umgehört und Passanten-Stimmen zum Fortbestehen der Karstadt-Filiale an der Rosentorstraße eingefangen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Goslarer froh sind, dass „ihr“ Warenhaus erhalten bleibt.

Aufatmen in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Goslarer Karstadt-Filiale ist gerettet

Wie die GZ exklusiv vorab erfahren hat, ist die Goslarer Filiale des Warenhaus-Konzerns Karstadt gerettet und steht nicht auf der Streichliste. Doch der Konzern schließt 52 seiner 129 verbliebenen Warenhäuser – darunter auch der Standort in Braunschweig.

Insolvenzverwalter greift durch

GZ Plus Icon Langjähriger DRK-Vorstand Joachim Probst gekündigt

Für den insolventen DRK-Kreisverband Goslar und seine insolvente Pflege-GmbH werden für mehrere Bereiche Interessenten gesucht. Derweil hat es eine Veränderung gegeben. Der Insolvenzverwalter hat dem langjährigen DRK-Vorstand Joachim Probst gekündigt.

Verbraucher

GZ Plus Icon Weniger Privatinsolvenzen nach Ausnahmejahr

Hohe Verbraucherpreise bringen immer mehr Bürger in Bedrängnis. Wer sich überschuldet, muss irgendwann Privatinsolvenz anmelden. Die Zahlen bleiben trotz kurzfristiger Erholung hoch.

Finanzen

GZ Plus Icon Bremen mit höchster Quote an Privatinsolvenzen

Hohe Verbraucherpreise bringen immer mehr Bürger in Bedrängnis. Wer sich überschuldet, muss irgendwann Privatinsolvenz anmelden. Die Zahlen bleiben trotz kurzfristiger Erholung perspektivisch hoch.

Unternehmen

GZ Plus Icon Weniger Regelinsolvenzen zu Jahresbeginn

Die Wirtschaft schwächelt, trotzdem gingen zuletzt weniger Unternehmen pleite. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im Januar rund 3 Prozent weniger Insolvenzen beantragt.

Sanierung nimmt wichtige Hürde

Karstadt-Angestellte sollen nur Mini-Abfindung bekommen

Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Aber es gibt eine neue Hiobsbotschaft für die knapp 17.000 Beschäftigten des Konzerns.

Kreisseniorenbeirat mit Sorgen

GZ Plus Icon Insolvenzgefahr belastet Bewohner in Harzer Altenheimen

Angesichts der Probleme von Altenheimbetreibern im Landkreis Goslar, die sich in Insolvenzverfahren befinden, sorgt sich der Kreisseniorenbeirat Goslar um die Bewohnerinnen und Bewohner in der gegenwärtig unsicheren Situation.

Schwierige Marktbedingungen

GZ Plus Icon Harzer Altenheime in großer Insolvenzgefahr

Im Landkreis gehören mehrere Altenheime zu Betreibern, die sich zurzeit in Insolvenzverfahren befinden. Der Landkreis ist darauf vorbereitet, falls Häuser schließen sollten. Derweil spricht ein Branchenvertreter von einem gestiegenen Insolvenzrisiko.

Probleme bei Convivo und Curata

GZ Plus Icon Insolvenz trifft viele Altenheime im Harz

Die Gewerkschaft Verdi beklagt „maßloses Profitstreben in der Altenpflege“ und fordert den Bund zum Handeln auf. Mit Convivo und Curata haben zwei Betreibergruppen Insolvenz angemeldet, zu denen bundesweit viele Seniorenheime gehören – auch im Harz.

Konjunktur

GZ Plus Icon Firmeninsolvenzen 2022 voraussichtlich leicht gestiegen

Die verschiedenen Krisen haben im zu Ende gehenden Jahr voraussichtlich auch mehr Unternehmen in Niedersachsen in finanzielle Bedrängnis gebracht als noch 2021. Der Anteil der insolventen Betriebe je 10.000 Firmen steigt nach Angaben von Creditreform 2022 leicht an. Wie (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt wieder an

Erstmals seit 2009 steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wieder. Im kommenden Jahr dürfte es noch mehr Unternehmen treffen. Experten relativieren aber Sorgen vor einer Insolvenzwelle.

Statistisches Bundesamt

GZ Plus Icon Etwas mehr Unternehmensinsolvenzen im November

Experten rechnen angesichts der Krise mit Insolvenzen. Im Oktober wurden deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen registriert. Auch im November gab es einen Zuwachs, allerdings nur einen leichten.

Neuer Name, neues Konzept

Karstadt in Goslar soll zu „Schön hier“ werden

Sollte es im kommenden Jahr zu einer Übernahme der Goslarer Karstadt-Filiale durch Investor Markus Schön kommen, wird der Standort an der Fußgängerzone in „Schön hier“ umbenannt. Der 48-Jährige gibt Einblicke in die Finanzen und sein neues Konzept.

Die neuesten Entwicklungen

Karstadt-Investor zweifelt an Verhandlungsinteresse

Die anfängliche Euphorie scheint sich bei Markus Schön etwas abgeflacht zu haben. Er erklärt, dass er allmählich am Verhandlungsinteresse Galeria Karstadt Kaufhofs zweifele. Nun wurde auch bekannt, dass bereits seit Mai Insolvenzberater eingeschaltet waren.

Vorwürfe gegen den Vorstand

GZ Plus Icon Jubiläum von DRK in Goslar geht in Krisenstimmung unter

Eigentlich hätte der DRK-Kreisverband wegen eines Jubiläums Grund zum Feiern. Doch das Ex-Präsidium hält dem Vorstand vor, die Situation, die zu zwei Insolvenverfahren geführt hat, lange Zeit nicht offengelegt zu haben. Der Vorstand sieht das anders.

CEO von buero.de im GZ-Gespräch

GZ Plus Icon Investor Markus Schön will Goslarer Karstadt retten

Kann Markus Schön, Geschäftsführer des Onlinehändlers Buero.de, die Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filiale in der Kaiserstadt retten? Interesse besteht und erste Gespräche gab es am vergangenen Mittwoch mit dem zuständigen Insolvenzverwalter auch schon.

Mit viel Einsatz

GZ Plus Icon Insolvenz-Krimi: So wurde Goslars Karstadt 2020 gerettet

Galeria-Karstadt ist erneut in einem Insolvenzverfahren. Bereits 2020 hatte das Unternehmen finanzielle Probleme, und die Goslarer Filiale befand sich auf einer Streichliste. Wie konnte die Filiale vor zwei Jahren gerettet werden? Ein Rückblick.

Stetiger Niedergang

GZ Plus Icon Galeria-Insolvenz: Vom Konsumtempel zum Problemfall

Noch vor wenigen Jahrzehnten dominierten die Konsumtempel der großen Warenhausketten die deutschen Innenstädte. Dann blieben immer mehr Kunden weg. Vor allem Galeria-Karstadt steckte schon länger in der Krise. Und die Investoren kamen und gingen.

Steht das Goslarer Haus vor dem Aus?

Galeria-Insolvenzverwalter: Nur ein harter Kern bleibt

Zwei Jahre, zwei Insolvenzverfahren. 2020 wurden 40 Filialen geschlossen – 131 blieben übrig. Wie viele bleiben diesmal erhalten? Der Insolvenzverwalter kündigte bereits harte Einschnitte an. Jetzt zittern auch die Goslarer Angestellten um ihre Jobs.