Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Polizeieinsatz an Oberschule Seesen, Rollstuhl gestohlen

Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium.

Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium.

An der Oberschule Seesen kam es zu einem Polizeieinsatz, weil ein Video zwei Schüler zeigt, die mit einer Schusswaffe und einem Messer hantierten. In einem Schnellrestaurant wurde eingebrochen. Ein elektrischer Rollstuhl wurde gestohlen.

Montag, 05.06.2023, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Motorroller entwendet

Am Freitag hat ein 35-jähriger Goslarer den Diebstahl seines Motorrollers auf der Wache der Polizei Goslar angezeigt. Seinen Angaben zur Folge habe er den Roller der Marke Peugeot Typ Speedfire 2 mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 054 LBD am 1. Juni gegen 20 Uhr auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Kösliner Straße abgestellt. Als er das Fahrzeug am 2. Juni gegen 5 Uhr wieder in Betrieb nehmen wollte, habe er feststellen müssen, dass es durch bislang unbekannte Täter entwendet worden sei. Die Polizei Goslar bittet um sachdienliche Hinweise unter der 05321/3390.

Einbruch in Schnellrestaurant

Bislang unbekannte Täter sind am Freitag gegen 3.10 Uhr gewaltsam in ein Schnellrestaurant in der Straße Im Schleeke eingesbrochen. Dabei durchwühlten sie die Räume und nahmen Bargeld in dreistelliger Höhe mit. Der angerichtete Schaden liegt laut Polizei bei rund 2.000 Euro. Die Polizei Goslar bittet um sachdienliche Hinweise unter der 05321/3390.

Mit über 1,1 Promille am Steuer

Polizeibeamte haben am Freitag gegen 18.40 Uhr einen am Bahnhof Oker abgestellten Pkw überprüft. In diesem Moment kam ein 45-jähriger Okeraner hinzu und gab sich als verantwortlicher Fahrzeugführer aus, der den Wagen zuvor gefahren und dort abgestellt habe. Die Beamten nahmen in seiner Aussprache deutlich Alkoholgeruch wahr. Ein Test ergab einen Wert von 1,17 Promille. Anschließend wurde dem 45-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Fahrzeugschlüssel für seinen VW Golf wurden sichergestellt, ebenso der Führerschein.

Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten auf der B6

Eine 50-jährige Goslarerin war am Samstag gegen 11.35 Uhr mit ihrem Daimler-Benz auf der Bundesstraße 6, von Goslar aus kommend, in Richtung Salzgitter unterwegs. Auf Höhe des Abzweigs nach Dörnten wollte sie rechts abbiegen. Nach eigenen Angaben habe sie dies rechtzeitig durch Blinken angezeigt. Als sie die Geschwindigkeit deutlich verringerte, fuhr eine 58-jährige Bad Harzburgerin mit ihrem Renault von hinten auf den Mercedes auf. Die Goslarerin klagte zwar über Schmerzen, eine sofortige Behandlung hielt sie aber nicht für erforderlich. Die 58-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde sie aber noch am gleichen Tag wieder entlassen. Die Polizei gibt den Sachschaden mit rund 8500 Euro an. 

Versuchter Einbruch in PKW

Am Samstag ist zwischen 13.30 und 13.55 Uhr die Heckscheibe eines VW Touran zerstört worden. Der Wagen war auf einem Parkplatz in der Hildesheimer Straße abgestellt worden. Der 63-jährige Fahrzeugnutzer hatte nichts Lohnenswertes im Wagen zurückgelassen, so dass die Täter im Kofferraum des Fahrzeugs keine Beute machten. Der Schaden für die zerstörte Heckscheibe dürfte jedoch im dreistelligen Bereich liegen, schreibt die Polizei in einer Mitteilung vom Montag. Die Polizei Goslar bittet um sachdienliche Hinweise unter der 05321/3390.

Versuchter Einbruch

Am Sonntag haben bislang unbekannte Täter gegen 2.40 Uhr die Eingangstür einer Parfümerie in der Straße Fleischscharren zerstört. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelang es ihnen jedoch nicht, in das Innere des Geschäfts einzudringen. Es entstand ein Schaden an der Tür in dreistelliger Höhe. Nach Zeugenangaben soll es sich möglicherweise um zwei Tatverdächtige gehandelt haben, die im Anschluss mit E-Scootern den Tatort verlassen haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief ergebnislos. Die Polizei Goslar bittet um sachdienliche Hinweise unter der 05321/3390.

Elektrischer Rollstuhl entwendet

Bislang unbekannte Täter haben am Sonntag zwischen 14.30 und 17.15 Uhr einen in der Ortelsburger Straße vor der Hausnummer 2 abgestellten elektrischen Krankenfahrstuhl gestohlen. Die Nutzerin, eine 61-jährige Frau aus Goslar, hatte das Fahrzeug für den Besuch bei einer Freundin verlassen und vor dem Eingang des Mehrfamilienhauses unverschlossen abgestellt. Eine polizeiliche Suche nicht zu dem Fahrzeug, dessen Wert auf rund 1.500 Euro geschätzt wird. Die Polizei Goslar bittet um sachdienliche Hinweise unter der 05321/3390.

Diebstahl

In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde das vordere und das hintere Kennzeichen, GS-TQ 287, von einem Dacia Sandero gestohlen. Der Wagen war in der Gänsepforte in Seesen abgestellt worden. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Seesen, Telefon 05381/9440, in Verbindung zu setzen.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein 35-jähriger Bad Harzburger war am Sonntag gegen 0.40 Uhr mit seinem Pkw in der Herzog-Julius-Straße in Bad Harzburg unterwegs. Der Mann wurde durch eingesetzte Polizeibeamte an seiner Wohnanschrift angetroffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt. Der 35-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Polizeieinsatz an der Oberschule Seesen

Eine Lehrkraft der Oberschule Seesen hat am Freitag gegen 7 Uhr die Polizei darüber informiert, dass ein im Internet kursierendes Video zwei Schüler zeigt, die mit einer Schusswaffe und einem Messer hantieren und bat um Überprüfung der Schüler. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt, seien Hinweise oder Ankündigungen strafbarer Handlungen dem Video nicht zu entnehmen gewesen. Auch habe es keinen konkreten Schulbezug gegeben. Durch die Polizei Seesen wurde überprüft, ob die beiden 14- jährigen Schüler am Unterricht teilnehmen, danach wurde die Oberschule durchsucht. Der Jugendliche wurde durch die Beamten aus dem Unterricht genommen. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im weiteren Verlauf ergab sich ein weiterer Ermittlungsansatz gegen einen 23-jährigen Seesener. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Unbeteiligte.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region