Nordic-Walking-Cup geht in Altenau in die nächste Runde

Der „Oberharzer Nordic aktiv Cup“ geht am Samstag in die 7. Mai in die nächste Runde. Los geht es in Altenau. Foto: Tourist-Information Oberharz
Fünf Wettkämpfe in fünf Oberharzer Ortsteilen: Unter diesem Motto geht der „Oberharzer Nordic aktiv Cup“ in eine neue Runde. Am Samstag, 7. Mai, ist der Auftakt in Altenau. Teilnehmen kann jeder, es gibt sogar etwas zu gewinnen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Altenau. Nordic Walking ist nicht nur eine gesundheitsfördernde Bewegungsmöglichkeit: In der sportlichen Version und vor allem im Oberharz stellt Nordic Walking eine echte sportliche Herausforderung mit Spaßfaktor dar, die Jedermann problemlos ausprobieren kann – zum Beispiel beim „Oberharzer Nordic aktiv Cup“. Der Auftakt der Reihe geht am Samstag, 7. Mai, in Altenau über die Bühne.
Die GLC Glücksburg Consulting AG, Betreiber der Tourist-Informationen Oberharz, veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Skiclubs Altenau, Buntenbock, St. Andreasberg und dem Hildesheimer Skiklub Oderbrück sowie dem SV Viktoria Bad Grund und den Niedersächsischen Landesforsten eine Reihe aus fünf sportlichen Wettkämpfen in fünf Orten.
Los geht der 15. Altenauer Nordic-Walking-Cross am kommenden Samstag um 10 Uhr auf dem Gelände des Wanderhotels Drei Bären, Auf der Rose 11. Die Teilnehmer absolvieren, je nach Kondition,18,7 Kilometer, 10,9 Kilometer,8,7 Kilometer und 4,7 Kilometer auf den ausgezeichneten Strecken des DSV-Nordic-aktiv-Walking-Zentrums in Altenau.
Nordic-Walking-Stöcke können gegen Pfand, also den Personalausweis, am Stand der Tourist-Information ausgeliehen werden. Die Versorgung der Teilnehmer ist auf den Strecken durch Streckenposten gewährleistet, heißt es von den Veranstaltern. Jeder Teilnehmer erhält nach Durchlaufen der Strecke in Sollzeit auf Wunsch eine Urkunde. An den Imbiss- und Getränkeständen des Wanderhotels „Drei Bären“ im Start-Ziel-Bereich kann der Energiehaushalt wieder aufgetankt werden.
Das Startgeld vor Ort am Veranstaltungstag beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Wer sich vorab online unter www.oberharz.de anmeldet, zahlt 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4 Euro.
Mit der Teilnahme an diesem Lauf erhält jeder Sportler Stockaufkleber und einen Gutschein über einen Eintritt in das Hallen- und Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld sowie einen Rabatt-Coupon zum Einkauf im Hofladen der Altenauer Brauerei. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern 50 Karten für jeweils einen dreistündigen Eintritt in die Thermalsole- und Saunalandschaft „Heißer Brocken“ verlost. Anmeldungen für den Cup sind noch am Samstag vor Ort auf dem Gelände hinter dem Wanderhotel in Altenau möglich.
Das Besondere an der sportlichen Wettkampf-Reihe: Jeder Teilnehmer kann gewinnen. Nordic Walker, der an allen fünf Veranstaltungen teilnehmen, erhalten einen Cup in Gold, bei vier Teilnahmen den Cup in Silber und wer bei 3 Veranstaltungen dabei war, den Cup in Bronze.
Zum vierten Mal wird es als Zusatzangebot für alle Stempeljäger der Harzer Wandernadel einen Tages-Sonderstempel in allen fünf Veranstaltungsorten für die Nordic Walker geben. Während der letzten Nordic-Walking-Challenge am16. Oktober in Bad Grund werden die Cups feierlich verliehen.
12. Juni: Buntenbock am Vereinsheim SC Buntenbock, An der Trift 6B.
3. Juli: St. Andreasberg am Kurhaus, Am Kurpark 9.
3. September: Oderbrück an der Hochmoorbaude, Oderbrück-Nord Nr. 8.
16. Oktober: Bad Grund im Sportpark Teufelstal.