Zähl Pixel
Fahrstuhl-Notruf defekt

Nachts in Braunlage: Frau steckt im Hotel-Aufzug fest

Die Feuerwehr mussste kommen und helfen. Symbolfoto: dpa

Die Feuerwehr mussste kommen und helfen. Symbolfoto: dpa

Es ist die Horrorvorstellung vieler: Man bleibt im Fahrstuhl stecken. In Braunlage ist dies einer Frau in einem Hotel passiert.  Sie drückte den Notrufknopf, doch niemand meldete sich. Mit einem Balken Handy-Empfang alarmierte sie den Notruf.

Von Michael Eggers Mittwoch, 28.12.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hohegeiß haben am frühen Mittwochmorgen eine Frau und ihren Hund aus dem Aufzug des Hotels „Panoramic“ in Hohegeiß befreit. Es war nicht der einzige Einsatz in den beiden Hochhäusern des Komplexes, wie Ortsbrandmeister Sebastian Hansmann auf Anfrage mitteilt, am Dienstag um 17.52 Uhr und Heiligabend um 13.17 Uhr war die Wehr ebenfalls alarmiert worden.

Gestern gegen 0.30 Uhr wollte eine Frau mit ihrem Hund vor dem Hotel Gassi gehen und nutzte, um nach draußen zu kommen, den Aufzug im Hochhaus 2, das mit 17 Etagen das größere der beiden Gebäude ist. Plötzlich steckte der Fahrstuhl nach Angaben der Feuerwehr fest, die Frau drückte den Notknopf, aber niemand meldete sich. „Glücklicherweise hatte sie noch einen Balken Handy-Empfang und konnte den Notruf per Smartphone absetzen“, sagt Sebastian Hansmann.

Den Fahrstuhl stillgelegt

Daraufhin rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hohegeiß aus und befreiten Frau und Hund aus ihrem Gefängnis. „Wir haben dann den Aufzug erst einmal stillgelegt“, erklärt der Ortsbrandmeister, der sich zudem wundert, dass sich niemand gemeldet hatte, als die Frau den Notknopf drückte. Normalerweise hätte ein Callcenter die Haustechnik informieren müssen, die dann die Insassin im Lift befreit hätte.

Das Hotel mit seinen mehr als 1000 Betten ist derzeit gut besucht. Aus diesem Grund löse auch die Brandmeldeanlage häufiger aus. Sowohl Heiligabend als auch am Dienstag sei beide Male Essen angebrannt gewesen, so der Ortsbrandmeister, der wie in den Vorjahren auch künftig mit weiteren Alarmierungen wegen der Rauchmelder im „Panoramic“ rechnet. me

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region