Löschflugzeug an Vulkan Ätna abgestürzt: Zwei Piloten tot

Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist ein Löschflugzeug der Feuerwehr bei einem Einsatz am Vulkan Ätna abgestürzt. Die beiden Piloten kamen dabei ums Leben. Foto: Regione Siciliana, Dipartimento Regionale della Protezione Civile/dpa
Auf Sizilien ist ein Löschflugzeug bei einem Einsatz am Vulkan Ätna abgestürzt. Die beiden Piloten kamen dabei am Donnerstag ums Leben. Es handelt sich um die Besatzung der Canadair 28 – ihre Staffel war zuletzt beim Brocken-Brand im Einsatz.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Catania. Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist ein Löschflugzeug der Feuerwehr bei einem Einsatz am Vulkan Ätna abgestürzt. Die beiden Piloten kamen dabei am Donnerstag ums Leben, wie Siziliens Regionalpräsident Renato Schifani nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa sagte: „Mein tiefes Beileid für den Tod der zwei Piloten.“

Die Abturzstelle am Vulkan Ätna. Foto: Regione Siciliana, Dipartimento Regionale della Protezione Civile/dpa
Das Löschflugzeug habe über einem Waldbrand auf der Nordostseite des Vulkans gerade Wasser abgeworfen, als es aus zunächst ungeklärter Ursache einen Bergrücken streifte, abstürzte und Feuer fing. Ein plötzliches technisches Problem sei eine Möglichkeit für das Unglück, hieß es.
Bei den verunglückten Piloten handelt es sich um die Besatzung der „Canadair 28“ – eine Maschine derselben Staffel, die zuletzt auch im Harz im Einsatz war. Beim Brocken-Brand halfen die „Canadair 7“ und „Canadair 27“.
Bei der Feuerwehr löst die Nachricht Betroffenheit aus. Trauer auch beim Flughafen Braunschweig-Wolfsburg – dort waren die Maschinen während des Einsatzes am Brocken stationiert. „Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Absturz des Löschflugzeugs Canadair 28 erfahren. Wir trauern sehr mit den Crews der Maschinen 7 und 27, die erst kürzlich bei uns waren um den Brand im Harz zu bekämpfen“, teilte der Flughafen auf Facebook mit.