In Clausthal liegen neben Adventskränzen die Nordsee-Muscheln

Studentin Lara (rechts) verkauft an ihrem Stand genähte Taschen, Haargummis und Abschminktücher. Fotos: Knoke
42 Anbieter und zahlreiche Besucher hat es am Wochenende zum Adventsbasar in die Stadthalle gezogen. Neben den typischen Adventskränzen und Weihnachtsgestecken gab es auch Kurioses zu erwerben: vom Gummibärchen-Schmuck bis zu Nordsee-Muscheln.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Weihnachten hat Einzug in die Stadthalle gehalten: Der Jugendring Oberharz hat am Samstag zu seinem 30. Adventsbasar eingeladen. 42 Anbieter haben allerhand Weihnachtliches und Selbstgebasteltes verkauft. Mitunter gab es auch harzuntypische Dinge, wie Perlen in glänzenden Muscheln.

Weihnachtlich ist es am Stand von Daniela Röllgen: Sie bastelt Adventskränze.
Eine Vielzahl an weihnachtlichen Gestecken gab es am Stand von Daniela Röllgen zu kaufen. Für sie und ihre Tante hat die Adventszeit bereits Anfang November angefangen, wie sie erzählt. Jedes Jahr würden die beiden 30, 40 Adventskränze selbst binden und dekorieren. „Wir sind schon seit Jahren dabei“, erzählte Röllgen.
Studentin Lara lenkt sich mit dem Nähen vom Lernen ab
Ein Neuling auf dem Basar war hingegen Studentin Lara. Die 24-Jährige verkaufte „praktische Alltagshelfer“, wie sie ihre genähte Auswahl nannte. Besonders beliebt seien bei den Kunden ihre Haargummis und wiederverwendbaren Abschminktücher. Selbst gegossene Kerzen in bunten Farben und kugeligen Formen sei sie ebenfalls viel losgeworden. „Das mache ich, wenn ich mich mal vom Lernen für Klausuren ablenken will“, berichtete die Studentin der TU Clausthal. Wie man geradeaus näht, habe Lara von ihrer Mutter gelernt. Aber alles, was darüber hinausgeht – beispielsweise wie sie verschließbare Kosmetiktäschchen näht – habe sie sich selbst beigebracht. Um für den Basar genug Ware zusammenzubekommen, saß Lara die vergangenen vier Wochen beinahe täglich an der Nähmaschine, wie sie erzählt. Was sie nicht verkauft hat, will sie ihren Freunden oder ihrer Familie zu Weihnachten schenken.
Nicole Geisler bringt Muscheln aus dem Büsum-Urlaub mit
Viel Kreativität steckt auch in Nicole Geisler aus Clausthal-Zellerfeld. Während sich andere Menschen beim Strandurlaub lediglich entspannen, hat sie eine Mission: Sie ist auf der Suche nach Muscheln. Zweimal jährlich ist Geisler in Büsum und bringt nach eigener Aussage immer einen ganzen Eimer mit nach Hause. „Bestimmt 70 Stück“, sagt sie. Mittlerweile weiß sie auch, wo sie danach suchen muss. Denn diese Muscheln liegen nicht so offensichtlich am Strand herum. Wenn Geisler dann wieder zu Hause ist, beginnt ein recht aufwendiger Prozess. Sie reinigt die Muscheln, bereitet sie auf und lackiert sie, damit sie als Deko etwas her machen – am Ende klebt sie noch eine Kunstperle hinein.

Nicole Geisler bietet auf dem Basar Nordsee-Perlen und Gummibären-Schmuck an.
In ihrem Freundeskreis sei dieses Accessoire der Renner, sodass sie schon Muscheln auf Bestellung vorbereitet. In der Stadthalle jedoch kommt ihr Produkt offenbar nicht so gut. Bis zum Nachmittag habe sie noch nicht eine Muschel verkauft, wie sie sagte. Gefragt sei an ihrem Stand hingegen besonders der Gummibärchen-Schmuck. Geisler erzählte, dass sie dazu Epoxidharz in Förmchen gefüllt habe. Gerade Kinder freuten sich sehr über eine Goldbären-Kette mit passenden Ohrringen dazu. Aber auch Erwachsene hätten sich solchen Schmuck mitgenommen.