Zähl Pixel
Auszeit für Ahrtaler

Hochwasser-Opfer zu Gast im Oberharz

Rotary-Club-Präsident Gunther Brenner (rechts) überreicht den Ahrtalern Regina Hupperich und Stephan Wirwalski ein Begrüßungsgeschenk für die Auszeit im Harz. Links: die Harz-Organisatorinnen Bettina Beimel und Katharina Dundler.  Foto: Weiss

Rotary-Club-Präsident Gunther Brenner (rechts) überreicht den Ahrtalern Regina Hupperich und Stephan Wirwalski ein Begrüßungsgeschenk für die Auszeit im Harz. Links: die Harz-Organisatorinnen Bettina Beimel und Katharina Dundler. Foto: Weiss

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und Reinland-Pfalz obdachlos. Fast 150 Menschen starben. Nun sorgten Rotary-Clubs für eine Auszeit im Harz für mehrere Familien aus dem stark betroffenen Ahrtal.

Von Peter Weiss Dienstag, 14.06.2022, 19:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Als eine von zwölf Familien stellten sich Regina Hupperich und Stephan Wirwalski aus Ahrweiler bei Bettina Beimel in der Kurbetriebsgesellschaft in Altenau vor. Das Paar war vom Rotary-Club Clausthal-Zellerfeld im Rahmen der Hochwasserhilfe in den Harz eingeladen worden.

Die beiden erinnern sich noch sehr genau, wie das war, im Juli 2021, als das Wasser so schnell kam, dass Chaos in der Gemeinde ausbrach. „Einige Nachbarn haben sich einfach auf die Bäume geflüchtet“, sagte Regina Hupperich. „Nur schnell raus“, hieß es überall. Sie selbst flüchtete auf ihre etwas höher gelegene Terrasse, als das Haus bis in die erste Etage volllief. Ihre Heimstatt musste abgerissen werden. Inzwischen haben sie einen neuen Bauantrag gestellt. Sie müssen auf demselben Grundstück bauen, weil es sonst keine vollständige Erstattung durch die Versicherung gäbe.

Obwohl das offizielle Überflutungsgebiet etwas weiter ab liegt, soll das neue Haus auf einem höheren Sockel stehen. Allerdings sei es nicht leicht gewesen, diese Bauart bei der Behörde durchzusetzen. Bis es an den Neubau geht, ist eine Mietwohnung ihr vorübergehendes Zuhause. Glücklicherweise werden auch diese Kosten bezahlt.

Die Flut kam schnell und verwüstete 2021 ganze Ortschaften in Deutschland: Unangenehme Erinnerungen weckt auch nach einem Jahr noch das Chaos beim Hochwasser im Ahrtal. Foto: GZ-Archiv

Die Flut kam schnell und verwüstete 2021 ganze Ortschaften in Deutschland: Unangenehme Erinnerungen weckt auch nach einem Jahr noch das Chaos beim Hochwasser im Ahrtal. Foto: GZ-Archiv

 "Alles wunderbar geklappt"

Für die Auszeit im Harz (sie wohnen in einer Ferienwohnung in Schulenberg) haben sich Regina Hupperich und Stephan Wirwalski entschieden, weil sie diese Gegend überhaupt noch nicht kannten. Der Rotary-Club in Adenau hatte eine Angebotsliste zusammengestellt, aus der man einen Aufenthalt wählen konnte, erläuterte der Clausthal-Zellerfelder Clubpräsident Gunther Brenner. Im Oberharz übernahmen die Kurbetriebsgesellschaft und die Glücksburg Consulting diese Organisation. „Es hat alles wunderbar geklappt“, sagte Kurdirektorin Bettina Beimel.

Die gemeinsame Spendenaktion der GZ und des Deutschen Roten Kreuzes brachte im vergangenen Jahr rund 575.000 Euro für Flutopfer des Ahrtals zusammen.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region