Zähl Pixel
Ersehnter Nahversorger

Hahnenklees „Krämerei“ wird unkomplizierter

Neue Pläne für die „Krämerei“ (li.): Jetzt soll parallel zum Hang südlich vom Parkplatz gebaut werden.  Darstellung: Stadt Goslar

Neue Pläne für die „Krämerei“ (li.): Jetzt soll parallel zum Hang südlich vom Parkplatz gebaut werden. Darstellung: Stadt Goslar

Und plötzlich funktioniert alles ohne Entlassung aus dem Landschaftsschutz: Nachdem der Investor seine Pläne für den Nahversorger „Krämerei“ am Hahnenkleer Ortseingang überarbeitet hat, könnte alles viel unkomplizierter laufen.

Von Frank Heine Dienstag, 21.06.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Der Neubau des Einkaufsmarktes fällt jetzt nämlich komplett in den Geltungsbereich eines bereits vorhandenen Bebauungsplanes zur Rathausstraße. Was eine Menge Zeit und potenzielle politische Scherereien ersparen könnte. Das Gebäude soll nach einer Vorlage der Verwaltung jetzt auf dem Parkplatz parallel zum Hang gebaut werden. Der Ortsrat habe in seiner Sitzung am 1. Juni bereits einem Verzicht auf den Neubau von Stellplatzflächen südlich des vorhandenen Parkplatzes zugestimmt, heißt es dort. Die Vorlage spricht bislang allerdings nur von einer „großen Wahrscheinlichkeit“, dass das Verfahren ohne weitere Warteschleife ablaufen kann.

Zwei Dinge noch offen

Zwei Dinge müssten noch in einem Behörden-Gespräch geklärt werden. Zum einen gibt es Überschneidungen des Bebauungsplanes mit dem Landschaftsschutz in einer Tiefe von 15 Metern, in dem bisher andere Zweckbestimmungen (öffentliche Parkflächen und Baugrundstücke für den Gemeindebedarf) gelten. Und der Waldabstand ist noch zu regeln. „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Lösung finden“, sagte am Montag Dirk Becker, Goslarer Wirtschaftsförderer und Geschäftsführer der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft.

Flächen nur noch für Naturhotel nötig

Nachdem wie berichtet auch die Bocksberg-Pläne mit einer zweiten Sommerrodelbahn ohne Entlassung aus dem Landschaftsschutz bewerkstelligt werden sollen, bleibt von ursprünglich drei Hahnenkleer Vorhaben nur noch eines übrig, bei dem Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet betroffen wären. An der Lautenthaler Straße soll wie berichtet ein Vier-Sterne-Plus-Naturhotel die alte „Waldgarten“-Ruine ersetzen. Investor ist die Familie Prien, die in Goslar die konsequent auf Historien-Themen setzende „Alte Münze“ betreibt. Zuletzt hatte dort Paul-Lincke-Ring-Träger Roland Kaiser übernachtet.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region