Goslarer Feuerwehren: 20.000 Euro für Thermosbecher und Technik

Becher mit Symbolkraft: (v.l.) Jürgen Breiler, Philipp Krause und Christian Hellmeier halten Thermosbehälter, die alle Feuerwehrleute der Stadt bekommen. Die Becher und weitere Spenden sind Anerkennung für den letzten Hochwassereinsatz. Foto: Kleine
Durch die GZ-Glücksschweinchen-Aktion und das Engagement von Expert-Chef Jürgen Breiler erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung im Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Neben Thermosbechern für alle 500 Brandschützer stand auch reichlich Technik auf der Wunschliste.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Durch die GZ-Glücksschweinchen-Aktion und das Engagement von Expert-Chef Jürgen Breiler haben die Goslarer Feuerwehren Unterstützung im Gesamtwert von rund 20.000 Euro bekommen: hellblaue Thermosbecher für alle 500 Brandschützer – und noch reichlich Technik obendrauf.
Weihnachten 2023: Unermüdlicher Einsatz bei Hochwasser
Ein Gefühl wie Weihnachten mögen die Goslarer Feuerwehren allzu schnell nicht mehr erleben – zumindest wie Weihnachten 2023. Denn starker Regen und Hochwasser forderten unermüdlichen Einsatz.
Stadtbrandmeister Christian Hellmeier kann ein Liedchen davon singen. „Ohne Kaffee kein Kampf“, resümierte Hellmeier am Mittwoch aber mit Schmunzeln beim Treffen mit Jürgen Breiler, Geschäftsführer des Expert-Markts, und Philipp Krause, Geschäftsführer der Goslarschen Zeitung.
Thermosbecher und Technik für alle Brandschützer
Als kleines Dankeschön gibt es für alle rund 500 Brandschützer in den elf Wehren plus Logistikzug einen stabilen Thermosbecher als Geschenk. Zusätzlich hatten alle Goslarer Wehren die Möglichkeit, sich auf einer „Wunschliste“ einzutragen: Sponsoring für Geräte und Technik im Wert von bis zu 500 Euro – ob Laptop, Monitor, Beamer, Kaffeemaschine, Kochfeld oder Gefrierschrank. Manche Wehren legten dabei für ihren Wunsch aus der eigenen Kasse noch was drauf.
6.000 Euro aus der GZ-Glücksschweinchen-Aktion
6000 Euro flossen dabei aus der Glücksschweinchen-Aktion der GZ. Expert packte einen stattlichen Wert hinzu, die Firma Hama einen großen Rabatt bei den Thermosbechern, weitere Unterstützung kam aus der Stadtkommandokasse der Goslarer Feuerwehr.
Den Impuls für die Aktion hatte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner vorm Jahreswechsel gegeben – als Anerkennung für den Einsatz der Feuerwehrleute. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Glücksschweinchenkäufern, durch die beim Verkauf zu Silvester wieder ein hoher Spendenbetrag für viele gute Zwecke möglich wurde.