Zähl Pixel
Aktion für heimische Betriebe

Goslar: Mitmachen bei „Bewegung für unseren Wald“

Jeder Kilometer zählt bei der Aktion "Bewegung für unseren Wald". Symbolbild: pixabay/snapshot

Jeder Kilometer zählt bei der Aktion "Bewegung für unseren Wald". Symbolbild: pixabay/snapshot

 „Bewegung für unseren Wald“, so heißt die Devise bei der Wirtschaftsförderung Region Goslar (Wirego). Los geht es am 1. Mai, knapp 50 Unternehmen sind schon dabei – und weitere gerne willkommen. 

Von Jörg Kleine Freitag, 26.04.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Fitnessaktion soll nicht nur junge Bäume für den Goslarer Stadtwald bringen, sondern ist auch gut für Gesundheit und Teamarbeit in den Unternehmen.

Die große Aktion läuft vom 1. Mai bis zum 14. Juni, und viele Betriebe haben sich bereits angemeldet – ob Oker Chemie, Fels-Werke, Harzer Kartonagen, H.C. Starck Tungsten, Apotheken, Arztpraxen, Volksbank, Stadt Goslar, Kreisverwaltung oder Goslarsche Zeitung.

 

Bewegung für unseren Wald: Auf der Wirego-Homepage geht es zur Anmeldung.

Bewegung für unseren Wald: Auf der Wirego-Homepage geht es zur Anmeldung.

So läuft die Aktion: Sportliche Aktivität wird über die sechs Wochen in Bäume umgerechnet, um damit wiederum eine Fläche auf dem Kopf des Herzberges aufzuforsten. Konzipiert ist die Initiative dabei als außergewöhnliche Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Kosten können also steuerlich geltend gemacht werden „und sind in der Regel durch Betriebskrankenkassen förderfähig“, heißt es bei der Wirego. Unternehmen melden Mitarbeiter für die Aktion an, investieren ein Startgeld von 27 Euro netto pro Teilnehmer und können so gleichermaßen Gesundheit und Zusammenhalt in der Belegschaft fördern – wie auch Natur und Klimaschutz.

Laufen, Radfahren, Walking, Wandern: Dabei sein ist alles

Das Motto ist olympisch, denn dabei sein ist alles, macht Paul Niemeyer von der Firma Summitree (Wennigsen) deutlich. Sie bürgt für Organisation und technischen Ablauf der Aktion und stellt das gesamte Informationsmaterial zur Verfügung für die teilnehmenden Betriebe und deren Mitarbeiter.

Es geht nicht um Medaillen und sportliche Spitzenleistungen, sondern um gesunde Bewegung. Das kann Radfahren sein, Langlauf, Jogging, Walking, Vereinstraining, der Weg zur Arbeit oder auch der regelmäßige Spaziergang mit dem Hund. Jede Firma legt dabei einen Team-Captain fest als Ansprechpartner, und alle Teilnehmer haben kostenlosen Zugriff auf die Summitree-App, die zum Download bereitsteht. In der App wird die Bewegung dann aktiviert.

Nach dem 14. Juni werden dann alle Kilometer aller Teilnehmer zusammengezählt und in Bäume umgerechnet, die unter Regie der Goslarer Stadtforst auf dem Herzberg gesetzt werden sollen. So kann jeder Teilnehmer künftig auch mitverfolgen, wie sein persönlicher Beitrag wächst und gedeiht.

Weitere Hintergründe, Links und Hinweise zur Anmeldung gibt es im Internet auf www.wirego.de/bewegung-fuer-unseren-wald.

Betriebe, die noch dabei sein möchten, sollten sich sputen. Wobei der Einstieg auch kurz nach dem 1. Mai noch möglich sein sollte.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region