Zähl Pixel
Kindern wird viel geboten

Ferienpass-Aktion: Mit dem Segway über den Pausenhof

Eng gestellte Hütchen sind eine echte Herausforderung für die Kinder. Fotos: Neumann

Eng gestellte Hütchen sind eine echte Herausforderung für die Kinder. Fotos: Neumann

Sommerkino, eine Fahrt in den Freizeitpark, Waldrallye oder doch lieber Segway-Fahren? Das Ferienprogramm der Jugendhilfe hat in diesem Jahr wieder eine Menge zu bieten. Auf dem Pausenhof der Grundschule Clausthal lernten 19 Kinder nun Segway-Fahren.

Von Carolin Neumann Sonntag, 31.07.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der elfjährige Joshua Millner kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: „Die schnellen Abschnitte machen am meisten Spaß, aber auch das Rückwärtsfahren und der Slalom.“  Zum zweiten Mal hat er sich einen Platz bei der Ferienpass-Aktion „Segway fahren“ reserviert. Oder eher zwei: Der Schüler, der nach den Sommerferien die Robert-Koch-Schule besucht, hat sich gleich für beide Gruppen angemeldet.

19 Kinder meistern den Parcours

„Besonders ist, dass das Segway-Fahren etwas für Jung und Alt ist“, erklärt Falco Heidzig vom familiengeführten Tourenveranstalter Harzsafari. Er erklärt 19 Kindern auf dem Schulhof der Grundschule Clausthal, wie man einen Segway am besten unter Kontrolle bringt. Erst mit einem Helm auf dem Kopf dürfen die Kinder, die mindestens 25 Kilogramm wiegen müssen, aufsteigen.

Joshua Millner ist begeistert – er nimmt schon zum zweiten Mal teil.

Joshua Millner ist begeistert – er nimmt schon zum zweiten Mal teil.

Dann wird geübt: „Wer Probleme hat, das Gleichgewicht zu halten, wird es schwer haben“, sagt der Segway-Profi. Leicht nach vorne beugen für vorwärts, leicht nach hinten für rückwärts, nach rechts neigen für eine Rechtskurve… Dann dürfen die Kinder einen Parcours bewältigen. Besonders knifflig: eine Wippe und die engen Kurven. „Hier muss man etwas filigraner fahren“, weiß Heidzig. Die erste Runde wird mit Anleitung gemeistert, dann folgen zwei Fahrten ohne Hilfe. Bei allen klappt es – mal schneller, mal langsamer.

Gedrosselt auf Turtle-Modus

Die Segways fahren im Turtle-Modus und sind auf acht Stundenkilometer gedrosselt, normalerweise erreichen sie 20 Kilometer pro Stunde. „Bald fahren nur noch solche Segways herum“, sagt eine Teilnehmerin. „Nein“, entgegenet Falco Heidzig. Die Produktion sei vor einigen Jahren eingestellt worden.

Jugendpfleger Björn Schweda ist ebenfalls auf dem Schulhof dabei. Er freut sich, dass das Segway-Fahren schon zum vierten Mal angeboten werden konnte. „Schön wären in den nächsten Sommerferien Freizeiten mit Übernachtung. Die konnten wir dieses Jahr nicht anbieten. Bei der Planung war in Sachen Corona alles noch sehr ungewiss“, erzählt er.

Spaß auf zwei Rädern: Das Segway-Fahren ist bereits das vierte Jahr auf dem Ferienpass-Programm zu finden.

Spaß auf zwei Rädern: Das Segway-Fahren ist bereits das vierte Jahr auf dem Ferienpass-Programm zu finden.

Ferienpass geht weiter

Auf dem Veranstaltungsplan stehen unter anderem noch Kochen mit Kids (28. Juli, 4.,11. August, 15 bis 17 Uhr, Jugendzentrum Klepperberg) und eine Schatzsuche mit Familien (27. Juli, 10., 24. August, je 10 bis 12 Uhr, Veranstalter: GLC). Weitere Wanderungen, ein Tag der offenen Tür in der Feuerwache Clausthal-Zellerfeld (29. Juli, 15 bis 18 Uhr) und in der Feuerwache Altenau (13. August, 15 bis 18 Uhr), Laser-Game, Blechblasinstrumente kennenlernen, Kino, Sport, Geocaching, ein Ausflug in den Heidepark und ein Segelkurs runden das Angebot ab. Gebucht werden kann die Teilnahme über die Homepageferienpass-clz.de. Dafür muss man sich einmalig registrieren, ansonsten gilt die letzte Anmeldung.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region