Zähl Pixel
Doppelter Einsatz in der Nacht

Derneburg: Feuerteufel auf dem Campingplatz?

Bei dem Feuer kam der Veranstaltungsraum zu Schaden. Foto: Feuerwehr Holle

Bei dem Feuer kam der Veranstaltungsraum zu Schaden. Foto: Feuerwehr Holle

Während Feuerwehrkräfte in der Nacht ein brennendes Café auf einem Campingplatz bei Holle (Landkreis Hildesheim) löschten, kam es 30 Meter daneben zu einem weiteren Feuer. War es Vorsatz? Brandermittler sollen Licht ins Dunkel bringen.

Von Lisa Kasemir Montag, 13.03.2023, 10:27 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Derneburg. In der Nacht zu Montag rückten die Feuerwehren der Gemeinde Holle (Landkreis Hildesheim) zum Campingplatz „Seecamp Derneburg“ nahe der A7 aus. Nicht wissend, dass bereits kurze Zeit später und nur wenige Meter von ihnen entfernt ein weiterer Einsatz auf sie wartet.

Brennendes Café

Die Polizei erhielt gegen 23.45 Uhr die Meldung, dass auf dem Campingplatz ein leerstehendes Café in Brand steht. Kurze Zeit später wurden die Feuerwehren der Gemeinde Holle nachalarmiert. Das Gebäude brannte vollständig aus und konnte nicht mehr gerettet werden.

Der Sachschaden kann laut Polizei noch nicht beziffert werden. Foto: Feuerwehr Holle

Der Sachschaden kann laut Polizei noch nicht beziffert werden. Foto: Feuerwehr Holle

Gemeindebrandmeister: Wohnwagen wurde angezündet

Als das Feuer bereits gelöscht war und die Feuerwehren aus Sottrum, Holle und Hackenstedt bereits den Einsatzort verlassen haben, folgte um 3.19 Uhr der nächste Einsatz an einem Wohnwagen in nächster Nähe. Gemeindebrandmeister Torsten Pietschmann berichtet gegenüber der GZ: „Der zweite Brand wurde 30 Meter hinter uns angezündet. Das Vorzelt war geöffnet und der ganze Bereich vom Vorzelt stand in Brand. Auch der Fußboden hat gebrannt. Eigentlich ist dort kein brennbares Material.“ Die Feuerwehr Derneburg-Astenbeck und der Gemeindebrandmeister löschten das Feuer.

Ist ein Feuerteufel am Werk?

Bereits Anfang des Jahres kam es zu Bränden in der unmittelbaren Umgebung. Ein Verkaufsstand nur wenig 700 Meter entfernt vom Campingplatz ging Mitte Januar in Flammen auf und fünf Wochen später, am 22. Februar, fing ein Wohnwagen auf dem Campingplatz Feuer.

Wurde der Wohnwagen angezündet? Foto: Feuerwehr Holle

Wurde der Wohnwagen angezündet? Foto: Feuerwehr Holle

Brandermittler vor Ort

„Das 1. Fachkommissariat hat die Ermittlungen übernommen. Eine Schadenhöhe kann noch nicht beziffert werden“, teilt Kristin Möller, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Hildesheim, mit. Brandermittler seien seit den Morgenstunden vor Ort. Mit ersten Erkenntnissen sei am Dienstag zu rechnen.

Ingesamt waren 60 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region