Zähl Pixel
Professor ist Recycling-Experte

Daniel Goldmann ist Vizepräsident der TU Clausthal

Prof. Daniel Goldmann übernimmt am Freitag das Amt des nebenberuflichen Vizepräsidenten an der TU Clausthal. Foto: TU Clausthal

Prof. Daniel Goldmann übernimmt am Freitag das Amt des nebenberuflichen Vizepräsidenten an der TU Clausthal. Foto: TU Clausthal

Prof. Daniel Goldmann ist ab Freitag nebenberuflicher Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung, Transfer und Transformation. Damit übernimmt der Recycling-Experte die Aufgabe von Prof. Alfons Esderts, der nicht wiedergewählt werden konnte.

Freitag, 01.07.2022, 10:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Recycling-Experte Prof. Daniel Goldmann übernimmt ab Freitag die Aufgabe von Prof. Alfons Esderts und ist neuer nebenberuflicher Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung, Transfer und Transformation. Esderts hat bereits zwei Amtszeiten als Vizepräsident absolviert und konnte somit nicht wiedergewählt werden.

Prof. Goldmann war von Universitätspräsident Prof. Joachim Schachtner für das Amt vorgeschlagen, dann im April einstimmig vom Senat der TU gewählt und in der Folge vom Hochschulrat sowie dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium bestätigt worden, teilt die Universität mit. Seine Amtszeit läuft bis zum 30. Juni 2025. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen profunden Kenner der Clausthaler Universität, der bestens mit unserem Leitthema Circular Economy vertraut und darüber hinaus hervorragend vernetzt ist, für diese herausfordernde Aufgabe gewinnen konnten“, sagte Prof. Schachtner.

Gesellschaftliche Transformation

Goldmann ist seit 2008 Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling und leitet das Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme. Anders als sein Vorgänger im Amt des Vizepräsidenten wird Prof. Goldmann nicht für den Bereich Internationales zuständig sein, der in das Ressort des Präsidenten übergeht. Neu hinzu kommt für Prof. Goldmann das Themenspektrum der gesellschaftlichen Transformation.

Prof. Alfons Esderts, der seit Dezember 2015 Vizepräsident war, hatte die Ressortverantwortung für Forschung, Transfer und Internationales inne. Auf der jüngsten Senatssitzung war er von Prof. Schachtner verabschiedet worden. In Esderts’ Zeit als Vizepräsident war an der TU Clausthal die Einführung des „House of Research“ gefallen. Das ist das fakultätsübergreifende Beratungsgremium für die Forschung. Er habe maßgeblich dazu beigetragen, „dass wir da sind, wo wir sind“, sagte Prof. Schachtner. „Sechseinhalb Jahre als Vizepräsident sind eine lange Zeit. Ich habe es gerne für die TU Clausthal gemacht. Auch wenn es hin und wieder schwierig war, haben wir viel Positives erreicht“, so Prof. Esderts. Die TU Clausthal sei ihm nach wie vor wichtig, bekräftigte er und möchte sich nun wieder verstärkt auf die Aufgaben im Institut konzentrieren.

Das Präsidium

Zum Präsidium der TU zählen neben dem Präsidenten und dem neuen Vizepräsidenten weiter Irene Strebl als hauptberufliche Vizepräsidentin, Prof. Christian Bohn, der für das Ressort Studium und Lehre zuständig ist, sowie Prof. Heike Schenk-Mathes als Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Für Schenk-Mathes beginnt heute ihre zweite Amtszeit. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region