Clausthal-Zellerfeld: Feuerwehr löscht Laube in Kleingartenkolonie

Bei Eintreffen der Feuerwehr steht die Laube bereits in Flammen. Fotos: Feuerwehr
Schon wieder brannte es in der Kleingartenkolonie Roseneck in Clausthal-Zellerfeld. Diesmal traf es dieselbe Laube, die bereits am 3. März in Flammen stand. Ist ein Feuerteufel am Werk? Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Schon wieder ein Feuer in der Kleingartenkolonie Roseneck: Am frühen Samstagabend hat die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld dort eine brennende Gartenlaube gelöscht. In den vergangenen Monaten mussten die Einsatzkräfte wiederholt zu derartigen Einsätzen auf dem Gelände des Kleingartenvereins ausrücken.
Bereits wiederholte Einsätze in der Kolonie
Wie Feuerwehrsprecher Andreas Hoppstock mitteilt, ging der Alarm um 18.16 Uhr ein. Laut Hoppstock stand dieselbe Laube in Flammen, die auch schon am 3. März gebrannt hat. Vor Ort sei sie auch mit massivem Wassereinsatz nicht mehr zu retten gewesen. Das Wasser aus den beiden Tanklöschfahrzeugen sei zum Niederschlagen des Feuers ausreichend gewesen, für die Nachlöscharbeiten nutzte die Feuerwehr den Hydranten am Rosenhof. Außerdem konnte ein Übergreifen des Feuers auf eine benachbarte Hütte verhindert werden. Im Einsatz waren laut dem Ehrenstadtbrandmeister rund 30 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Deutschem Roten Kreuz und Polizei. Letztere ermittelt nun.
Wie mehrfach berichtet, brannte in der Kolonie 2023 zweimal die gleiche Laube, in diesem Jahr zum zweiten Mal auch die Nachbarlaube.
Rauchentwicklung in Gebäude am Klepperberg
Weiter berichtet Hoppstock: „Die letzten Kameraden hatten gerade die Feuerwache wieder verlassen, da wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude am Klepperberg alarmiert.“ Bei deren Eintreffen sei das Gebäude bereits geräumt gewesen. Leichten Rauch habe es im Dachgeschoss gegeben, im Haus sei aber keine Quelle zu finden gewesen. Die Feuerwehr geht davon aus, dass der Rauch über die Lüftungsanlage von außen in das Haus gelangt ist.

Die Einsatzkräfte können die Laube nicht mehr retten, verhindern aber, dass das Feuer auf die benachbarte Hütte überschlägt. Foto: Feuerwehr