Brand in Goslar: Rettungsdienst versorgt Hund mit Sauerstoff

Der kleine Vierbeiner wurde in der Nacht vom Rettungsdienst versorgt. Foto: Feuerwehr Goslar
Die Breite Straße in der Altstadt wurde in der Nacht zum Einsatzort für die Feuerwehren aus der Kaiserstadt, Bad Harzburg und Hahndorf. Eine Hochparterre-Wohnung stand in Vollbrand. Die Einsatzkräfte retteten Anwohner per Drehleiter und Fluchthaube.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Altstadt von Goslar zu einem Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Goslar wurde gegen 1.28 Uhr mit dem Stichwort „B3Y – Gebäudebrand mit Menschengefärdung“ in die Breite Straße alarmiert. „Als wir dort ankamen, sahen wir direkt Bewohner, die im Gebäude am Fenster standen und zur Straße schauten. Wir retteten sie mit der Drehleiter,“ berichtet Sprecher Michel Langlotz gegenüber der GZ. Eine weitere Person holten die Einsatzkräfte mit einer Brandfluchthaube aus einer Dachgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses heraus. In Vollbrand stand eine Hochparterre-Wohnung im Hinterhof.

Zweitweise waren vier Atemschutztrupps im Brandhaus im Einsatz. Foto: Epping
Brand „schnell unter Kontrolle“
„Zeitweise waren wir mit vier Trupps unter Atemschutz im Innenangriff, um das Feuer zu löschen. Wir bekamen es zum Glück schnell unter Kontrolle. Auch die Nachbarhäuser waren verraucht. Insgesamt mussten 16 Menschen evakuiert werden“, so Langlotz. Am Morgen konnten die Nachbarn bereits zurück in ihre vier Wände.
Zwei Anwohner mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden, zwei weitere wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und bereits nach kurzer Zeit entlassen.
Rettungsdienst versorgt Hund
Die Goslarer Feuerwehrleute retteten bei dem Einsatz auch einen Hund. Der kleine Vierbeiner wurde zeitweise vom Rettungsdienst behandelt und mit Sauerstoff versorgt.

Ein Hund musste vor Ort von den Rettungskräften mit Sauerstoff versorgt werden. Foto: Feuerwehr Goslar
Brandhaus von Polizei beschlagnahmt
Das Brandhaus wurde von der Polizei Goslar beschlagnahmt, wie Pressesprecher Thorsten Ehlers mitteilt. Noch sei die Brandursache unklar. Man müsse schauen, ob der Brandort heute betreten werden könne.
Gegen 4 Uhr konnten die Feuerwehrleute ihre Gerätschaften zurückbauen.

Mehrere Anwohner mussten mit einer Drehleiter gerettet werden. Foto: Epping
Die Feuerwehren aus Goslar, Bad Harzburg und Hahndorf waren mit circa 140 Personen im Einsatz.
Beobachtungen, die mit der Entstehung des Brandes in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 3390 entgegen.