Alle Artikel zum Thema: Ukrainer

Ukrainer

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn

Clausthal-Zellerfeld: Große Emotionen bei Ukraine-Gedenktag

Auf dem Clausthaler Marktkirchenplatz gedachten Ukrainer und Deutsche gemeinsam der Opfer des Krieges. In emotionalen Reden drückten sie ihre Trauer aus und riefen zu Mut und Zusammenhalt auf. Mehr als 100 Menschen waren dem Aufruf gefolgt.

Kriminalität

GZ Plus Icon Streit unter Jugendlichen eskaliert - ein Toter

Am Oberhausener Hauptbahnhof eskaliert ein Streit unter Jugendlichen. Ein 17-Jähriger stirbt. Er galt als Basketball-Talent der Ukraine - und war zuletzt in Deutschland sportlich aktiv.

Lage verschlechtert sich stetig

GZ Plus Icon Hilfe aus Goslar bis in die Frontgebiete der Ukraine

Yarek Futerko hat in den letzten zwei Jahren mehr als 20 Hilfstransporte von Goslar in die Frontgebiete der Ukraine unternommen – und noch einige mehr organisiert. Sein Resümee nach knapp zwei Jahren klingt erfreulich und ernüchternd zugleich.

Konzert der Polizeigewerkschaft

Zwei Ukrainerinnen erhalten Auszeichnungen

Anastasiia Bilous und Tetiana Larina wurden auf dem Benefizkonzert der Polizeigewerkschaft in Langelsheim geehrt. Die beiden Ukrainerinnen setzen sich für ihre Landsleute ein. Zudem begrüßten die Organisatoren einen besonderen Gast.

Solidarität

GZ Plus Icon Nach Flucht aus der Ukraine: (Fast) normales Leben im Oberharz

Anhelina Brovko ist zu Kriegsbeginn aus dem ukrainischen Charkiw nach Clausthal-Zellerfeld geflohen. Die Erlebnisse werden ihr wohl nicht aus dem Kopf gehen, obwohl sie mittlerweile gut im Harz intergriert ist. Jüngst war sie sogar im Schloss Bellevue.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Ukrainerin hilft Flüchtlingen: „Wir weinen gemeinsam“

Für die Kriegsflüchtlinge im Oberharz ist sie unverzichtbar: Liudmyla Lutsiuk. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit fünf Jahren in Altenau und engagiert sich für ihre geflohenen Landsleute. Bei der Arbeit hat sie einige dramatische Situationen erlebt.

Reise in die Ukraine

GZ Plus Icon Clausthaler bringen Tierfutterspenden ins Kriegsgebiet

„Ich brauche Zeit, um das zu verarbeiten“, sagt Markus Reith vom Oberharzer Verein „Bürger helfen Bürgern“, der im Kriegsgebiet war. Gemeinsam mit der Goslarer Ukraine-Hilfe und der Niedersachsen-Apotheke wurden Tierspenden für die Ukraine gesammelt.

Konzert am 10. Juni

Ukrainisch-deutscher Chor gibt Debüt in Goslar

„Zu Hause in der Musik“ lautet das Motto eines deutsch-ukrainischen Konzerts, zu dem die Kreismusikschule Goslar am 10. Juni um 16 Uhr ins Kreishaus einlädt. Gemeinsam wollen die Mitwirkenden ein Zeichen der musikalischen Verständigung setzen.

Hilfen für ein Altenheim

Goslarer Senioren packen Pakete für Ukraine-Senioren

Im Haus Abendfrieden ist es weihnachtlich Dekoriert – in der Ukraine wird gekämpft. Mit einer Spendenaktion wollen Dr. Christine Rose und die Bewohner des Altenheimes den Älteren eine Freude machen und ihnen dringend benötigte Hilfe zukommen lassen.

Familie aus Ukraine in Langelsheim

Friedliche Weihnachten nach Flucht vor Putins Bomben

Bereits seit März ist die Familie Volkov aus Kiew in Deutschland. Mutter Yuliia Volkova durfte allerdings erst Wochen später die Ukraine verlassen. Sie leitete eine Station der Verkehrspolizei in Kiew. Jetzt wird Weihnachten in Langelsheim gefeiert.

Job-Perspektive für Flüchtlinge

Mehr als 1400 Ukrainer haben in Niedersachsen einen Job gefunden

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine und der damit verbundenen Flucht haben in ganz Niedersachsen 1400 ukrainische Geflüchtete einen Job gefunden. Die Bundesagentur nennt das einen „tollen Erfolg“. Größte Hürde sind die Sprachkenntnisse.