Langelsheim. Eine große Veränderung gibt es seit Anfang des Jahres auf der Meisterstraße: Aus dem „Gardinenstudio Heinzelmann“ wurde „Hanke Raumausstattung“.
Die Erleichterung nach der Übernahme Heubach-Gruppe inklusive des insolventen Stammsitzes in Langelsheim ist groß. Die Gewerkschaft IGBCE lobt den Neuanfang als Chance, sieht den Eigentümer, den indischen Konzern Sudarshan, aber auch in der Pflicht.
Der indische Chemiekonzern Sudarshan gibt bekannt, dass die im Oktober vereinbarte Übernahme des insolventen Langelsheimer Pigmente-Herstellers Heubach und seiner gesamten Gruppe abgeschlossen ist.
Mitsubishi Materials hat die H.C. Starck Gruppe gekauft. Die Unternehmen versprechen sich Synergien und eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Was bedeutet das für den Wolfram-Hersteller aus Goslar?
Ein eigenes Unternehmen zu führen war ein Kindheitstraum des 39-jährigen Wirtschaftsingenieurs Tarek Abram. Mit der Übernahme von Böhm Feinmechanik in Rhüden im Mai 2024 hat er sich den Traum erfüllt. Die Firma wächst und investiert.
Ein 80-jähriger US-Investor, der in Paris lebt, kauft die problembehaftete Eisengießerei Harz-Guss in Zorge, die seit Jahren um eine Stromleitung kämpft: Es klingt wie eine Geschichte mit vielen Fragezeichen, aber die Belegschaft schöpft Hoffnung.
Die weltweit tätige Heubach-Gruppe hat mit ihren beiden insolventen Betrieben in Langelsheim und Frankfurt einen neuen Eigentümer gefunden. Der Mitbewerber Sudarshan Chemical übernimmt die Gruppe mit ihren 19 Standorten und 2800 Mitarbeitern.
Der Kauf der Software-Firma Autonomy durch HP war eines der größten Übernahme-Debakel in Silicon Valley. Der frühere Autonomy-Chef wurde nun von Betrugsvorwürfen freigesprochen.
Der angekündigte Verkauf der H.C. Starck-Gruppe stößt bei den Betriebsräten auf vorsichtigen Optimismus. „Im Moment stimmt uns die Nachricht eher positiv“, sagen Michael Banse und Karsten Binner. In Mitsubishi sehen sie einen strategischen Partner, der das Unternehmen weiterentwickeln (...).
Zitterpartie für die Galeria-Mitarbeiter in Goslar: Laut Betriebsratschef Fred Meyer soll der Verkauf des Warenhauskonzerns nach dem 28. April abgeschlossen sein. Dann entscheidet sich auch, welche Filialen die neuen Investoren weiterführen wollen.
Bei der geplanten Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita durch die Lufthansa haben Wettbewerbshüter immer noch Einwände. Nun liegt der Ball in Frankfurt.
Erkrankte überall: Angesichts der neuen Corona-Welle und weit verbreiteten Rhinoviren raten Experten zur Achtsamkeit, sehen aber keinen Grund zur Panik. Virologen, Immunologen und Infektiologen erzählen, wie sie sich zurzeit verhalten.
Rummelplatz oder die Zukunft des Tourismus? Bei einer Podiumsdiskussion in Torfhaus sprechen die Investoren über den Harzturm und künftige Projekte. Kritik kommt nicht nur aus dem Internet. BUND-Vorsitzender Knolle geht mit der Politik hart ins Gericht.
Milchalternativen, vor allem Haferdrink, sind in Deutschland beliebter als je zuvor, währenddessen sinkt der Verbrauch von Kuhmilch. Wie gesund Ersatzprodukte und das Original sind, hängt laut Experten vor allem von der konsumierten Menge ab.
Der fränkische Zulieferer Schaeffler hatte sich in der Finanzkrise mit der Übernahme von Conti beinahe verhoben. Jetzt will er mit Vitesco einen weiteren Teil aus dem einstigen Conti-Imperium übernehmen.
Die spanische Roca-Gruppe übernimmt den finanziell angeschlagenen Hahndorfer Badausstatter Alape mit Wirkung zum 16. Oktober und führt die Produktion am Standort mit dem gesamten Portfolio fort. Den Vertrag hätten beide Seiten am Montag unterzeichnet.
Spätestens seit dem Deal der Reederei Cosco mit dem Hamburger Hafen, stehen chinesische Übernahmen im Fokus. Das Wirtschaftsministerium intervenierte in mehreren Fällen - so ein Bericht.
Der Sonnenberg-Kreis gründet eine Stiftung, um damit das Internationale Haus Sonnenberg zu kaufen. Es geht die Angst um, dass das Gebäude von politisch rechten Gruppen genutzt werden könnte. Nach dem Kauf soll die Einrichtung saniert werden.
Aufatmen im Braunschweiger Hof: Nach der Convivo-Pleite hat das Langelsheimer Altenheim jetzt einen neuen Besitzer. Die Amicalis Zufrieden Leben GmbH aus Hamburg übernimmt die Seniorenresidenz rückwirkend zum 1. Mai.
Es geht zurück zu den Wurzeln: Die H.C. Starck will sämtliche Anteile an der Chemitas übernehmen. Über das Investitionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Chemitas ist 2013 im Verbund der damaligen H.C.-Starck-Gruppe gegründet worden.
Lufthansa hat Erfahrung bei der Übernahme früherer Staats-Airlines. Die italienische Ita könne so erfolgreich werden wie Swiss, hofft Chef Carsten Spohr. Doch zunächst gibt es einige Hürden.
Zum 15. Februar hat die Salzgitter AG den Recycling-Spezialisten Must an der Wiedelaher Straße übernommen – der Recyclingbetrieb soll weiter ausgebaut werden. Das Familienunternehmen aus Vienenburg feierte 2019 noch sein 110-jähriges Bestehen.
Deutschland darf das Energieunternehmen Uniper übernehmen. Es war im Zuge der hohen Gaspreise in Schieflage geraten. Eine weitere wichtige Entscheidung steht aber noch aus.
Elon Musk versprach bei Twitter weniger Kontrolle über Inhalte, weniger Fake-Accounts und mehr Spaß. Wie er das als neuer Besitzer des Online-Dienstes umsetzen will, ist offen.
Ein noch nicht beigelegtes Gerichtsverfahren und einige Sinneswandlungen später will der Tech-Milliardär Nägel mit Köpfen machen. Ende der Woche soll sein Twitter-Deal durch sein, berichten US-Medien.