Die Tourist-Information hat mit ihrem Weihnachtswunschbaum wieder Geschenke von hilfsbereiten Bürgern für 20 Lebenshilfe-Kinder aus Clausthal-Zellerfeld gesammelt.
Damit es 2025 keine Terminüberschneidungen gibt, laden die Tourist-Informationen Oberharz alle Veranstalter zur Abstimmung ein. Dieses Treffen findet am 25. November statt. Dann sollen auch Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet werden.
Einstelligen Temperaturen begegnen echte Oberharzer eben einfach nur mit einem Schulterzucken: Trotz ungemütlichen Wetters kamen am Samstag zahlreiche Besucher zur Premiere des Herbstfestes auf dem Kunsthandwerkerhof in Clausthal-Zellerfeld.
Die Vorbereitungen für die dritte Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum laufen auch Hochtouren. Dieses Jahr bringt das Event auch einige Änderungen mit sich. Und die Möglichkeit, das Geschehen mitzugestalten.
Erstmals lädt die Tourist-Information Torfhaus am 27. Juli zu einem Sommerfest ein. Das bunte Programm richtet sich an große und kleine Gäste, es gibt unter anderem eine Hüpfburg. Ein Highlight ist zudem die Modenschau.
Das Lichterfest in Altenau feiert am Samstag, 3. August, seine 25. Auflage. Die Organisatoren setzen auf altbewährte Programmpunkte, haben aber auch Neuigkeiten in petto. Der Vorverkauf beginnt am 15. Juli.
Das macht Lust auf mehr: Die Tourist-Information in Hahnenklee hat einen neuen Stadtrundgang unter kulinarischen Aspekten aufgelegt. Die Ge(h)nusstour klingt viel versprechend: Es führen ein „Badearzt“ und ein historischer Kurgast.
Zur Feier des 100-jährigen Zusammenschlusses von Clausthal und Zellerfeld organisiert die Tourist-Information eine Tombola unter dem Motto „Entdecke unsere Heimat“. Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch zieht die Gewinner beim Bürgerfrühstück.
Die Erlebnisstrecke soll um weitere Projekte und Motivationsstationen erweitert werden: Die Awo-Klinik in Altenau macht den Anfang. In der Einfahrt steht nun ein großes Holzherz. Wanderer können zusätzlich Baumscheiben bemalen und an den Zaun hängen.