Alle Artikel zum Thema: Rohstoffe

Rohstoffe

Handelsstreit

Trump: Einigung mit China auf Abbau von Exportbeschränkungen

China und die USA haben sich nach Angaben von US-Präsident Donald Trump bei neuen Handelsgesprächen grundsätzlich auf einen Abbau von Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verständigt. Die formelle Zustimmung durch ihn selbst und Chinas Staatschef Xi Jinping stehe noch (...).

Weiterer Rohstoffabbau genehmigt

Unternehmen Anglo American Exploration sucht nun auch nach Salzen

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat der Anglo American Exploration die Suche nach Salzen in Südniedersachsen genehmigt. Betroffen ist ein 2000 Quadratkilometer großes Gebiet zwischen Herzberg, Hardegsen, Salzgitter und Hildesheim.

Kiew/Washington

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. Ein entsprechendes Wirtschaftsabkommen wurde von den Regierungen beider Länder bestätigt.

Rohstoffsuche in Südniedersachsen

Weitere Erkundung nach Bodenschätzen in der Region

Könnte es in Zukunft wieder Bergbau in Südniedersachsen geben? Ein Unternehmen aus Großbritannien möchte das herausfinden und untersucht die Region, wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mitteilte.

Rohstoffsuche im Harz

Erkundungsflüge gehen in die dritte und letzte Phase

Bereits seit einigen Jahren suchen Wissenschaftler im Harz mit Hubschraubern und Messsonden nach Rohstoffen. Kommenden Donnerstag beginnt die dritte und letzte Phase des umfangreichen Forschungsprojekts mit dem Namen Desmex-Real.

Lüneburger Heide

GZ Plus Icon Wissenschaftler starten Lithiumgewinnung

Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe für E-Auto-Batterien. Wissenschaftler wollen den Stoff nun auch in Norddeutschland gewinnen. In der Lüneburger Heide startete ein entsprechendes Testprojekt.

Energie

GZ Plus Icon Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen Widerspruch zum Klimaschutz sehen Firmen darin nicht - im Gegenteil.

Energie

GZ Plus Icon Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen Widerspruch zum Klimaschutz sehen Firmen darin nicht - im Gegenteil.

Edelmetalle

GZ Plus Icon Goldpreis springt auf Rekordhoch

Der Goldpreis erreicht einen neuen Spitzenwert. Unterstützt wird der als sicherer Anlagehafen geltende Rohstoff durch die Spannungen im Nahen Osten und die erhöhten geopolitischen Risiken in der Ukraine.

Energie

GZ Plus Icon NPorts plant größtes deutsches Gasimportterminal

Wilhelmshaven soll zu einer Drehscheibe für grüne Energie werden. Um grüne Gase zu importieren, plant das Land dort auch einen neuen Schiffsanleger - mit großen Dimensionen, wie nun bekannt wird.

Konflikte

GZ Plus Icon Guyana duldet keine „Annexion” Venezuelas

Mit einem neuen Gesetz will Präsident Maduro die ölreiche Region Essequibo im Nachbarland Guyana zu einem Teil Venezuelas machen. Guyana möchte eine Einnahme seines Hoheitsgebiets nicht zulassen.

Energie

GZ Plus Icon CO2-Drehscheibe Wilhelmshaven könnte 2029 in Betrieb gehen

Um klimaschädliches Kohlendioxid künftig im Meeresgrund unter der Nordsee zu speichern, treibt der Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea seine Pläne für eine Export-Infrastruktur für CO2 in Wilhelmshaven voran. Dort plant das Unternehmen zusammen mit dem ansässigen Tankterminal-Betreiber (...).

Energie

GZ Plus Icon Kraftstoff aus Küchenresten

Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.

Textil

GZ Plus Icon Internationale Baumwolltagung wird in Bremen eröffnet

Mehr als 350 Branchenvertreter werden am Mittwoch (9.45 Uhr) zur Eröffnung einer internationalen Baumwolltagung in Bremen erwartet. An dem Treffen sollen Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Mitglieder internationaler Branchenverbände teilnehmen, wie aus einer Übersicht (...).

Energie

GZ Plus Icon Bremer Senat beschließt Mittel für Stahlwerk-Umbau

Der Bremer Senat hat wie erwartet beschlossen, den Umbau des Bremer Stahlwerks mit Landesmitteln zu fördern. Bereitgestellt werden rund 251 Millionen Euro aus dem Anfang März vereinbarten Sondervermögen, wie aus einer Mitteilung von Dienstag hervorgeht. „Damit hat der Senat (...).

Edelmetall

GZ Plus Icon Warum Gold begehrt und teuer bleibt

Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Warum ist das so? Aus Expertensicht gibt es gleich mehrere Faktoren, die den Kurs in die Höhe treiben.

Bürger erleichtert

GZ Plus Icon Sprengung im Quarzsandwerk lässt Bodenstein nicht beben

Mittwoch kurz nach 11 Uhr ist der Moment gekommen. Erstmals nach jahrelanger Pause wird im Bodensteiner Quarzsandwerk wieder gesprengt. Die Ankündigung ließ bei Anwohnern böse Erinnerungen aufkommen. Werden wieder Gläser in den Vitrinen wackeln?

Weitere Proteste geplant

GZ Plus Icon Kieswerk Wiedelah: „Haben nichts zu verheimlichen“

Nachdem der Braunschweiger Regionalverband dem Kiesabbau in Wiedelah unter Vorgaben grünes Licht gegeben hat, äußert sich die Geschäftsführerin des Unternehmens Raulf Kies, das den Abbau beantragt hat, zum Verfahren.

Bürgersorgen

GZ Plus Icon Wiederaufnahme der Sprengungen im Bodensteiner Quarzsandwerk

Der Betreiber des Quarzsandwerks Bodenstein kündigt zur Rohstoffgewinnung wieder die Aufnahme von Sprengungen an. Das weckt in der Bevölkerung nach Erfahrungen der Vergangenheit Ängste und Sorgen. Die versuchen, die Verantwortlichen zu entkräften.

Gas

GZ Plus Icon Energieversorger nimmt Pipeline für LNG-Import in Betrieb

Über das schwimmende LNG-Terminal in Wilhelmshaven kommt Flüssigerdgas in Niedersachsen an. Bald soll es noch mehr werden. Um das Gas weiterzutransportieren, hat der Energieversorger EWE eine neue Pipeline gebaut. Nun folgt der nächste Schritt.

Allianz für Transformation

GZ Plus Icon Bundeskanzler Scholz will Kreislaufwirtschaft fördern

Probleme bei Lieferketten, globale Krisen - die Bundesregierung will die Folgen dieser Unsicherheiten für den Industriestandort Deutschland minimieren. Gelingen soll dies auch mit mehr Kreislaufwirtschaft.

Metallindustrie

GZ Plus Icon Nach Millionenschaden: Aurubis-Vorstände vor Entlassung

Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten Metall, das recycelt wird. Und Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.

Energie

GZ Plus Icon Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Eine Vereinbarung sieht vor, dass der Konzern Equinor aus Norwergen in den kommenden Jahren 111 Terawattstunden Gas an Deutschland liefert. Welcher Bedarf kann damit abgedeckt werden?

Nahost

GZ Plus Icon Rohöltransport: Sorgen wegen Situation im Roten Meer

Die Route über den Suezkanal ins Mittelmeer ist für den Rohöltransport von großer Bedeutung. Die jüngsten Angriffe der Huthi-Rebellen sind Anlass zur Sorge, auch wenn sich die Ölpreise zunächst wenig bewegen.

Energie

GZ Plus Icon Letzte Naht geschweißt: EWE stellt Pipeline fertig

Nach rund neun Monaten Bauzeit ist mit einer letzten Schweißnaht eine weitere Anbindungspipeline für den Import von Flüssigerdgas (LNG) im Nordwesten Niedersachsens technisch fertiggestellt worden. Die sogenannte goldene Naht für die insgesamt 70 Kilometer lange Leitung (...).

Flüssigerdgas

GZ Plus Icon Pipeline für LNG fertig: „Baustein für Energiesicherheit”

Seit gut einem Jahr wird über ein Terminal in Wilhelmshaven Flüssigerdgas importiert - bald soll es noch mehr werden. Um das Gas weiterzutransportieren, hat der Energieversorger EWE eine neue Pipeline fertiggestellt. Bis zur Inbetriebnahme dauert es aber noch.

Reinigung

GZ Plus Icon LNG-Terminal nutzt weiter Chlor - Menge könnte aber sinken

Schon länger gibt es Streit um das Reinigungsverfahren mit Chlor am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein Konzept des Betreibers Uniper zeigt nun, so schnell kann auf das Biozid wohl nicht verzichtet werden - das Unternehmen stellt aber eine Änderung in Aussicht.

Rohstoffe

GZ Plus Icon Opec+ will Ölproduktion weiter drosseln

Das Kartell will mit seiner Förderpolitik Preise stützen. Das misslang diesmal. Zusätzlich stehen die Ölproduzenten vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz unter Druck.

Stahlhersteller

GZ Plus Icon ArcelorMittal Deutschland steht vor Führungswechsel

Beim Stahlhersteller ArcelorMittal Deutschland steht ein Führungswechsel an. Zum 1. Februar 2024 soll Thomas Bünger zunächst die Leitung der Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt (Brandenburg) übernehmen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zu einem späteren Zeitpunkt (...).

Energie

GZ Plus Icon 100 Prozent Frittenfett im Autotank sind erlaubt

Auch bisher konnte altes Speiseöl dem Diesel beigemischt werden. Neu ist, dass es nun 100 Prozent sein dürfen. Die Hoffnung: den Straßenverkehr nachhaltiger machen. Doch es gibt einen Haken.

Heizen

GZ Plus Icon Energiewirtschaft ruft Bürger zum Gassparen auf

Die Speicher sind voll. Der Herbst ist bisher mild. Die Energieunternehmen und die Netzagentur rufen Bürger dennoch zum sparsamen Umgang mit Gas auf, denn bei einem knackigen Winter könnte es eng werden.

Energie

GZ Plus Icon Stader LNG-Terminal: Umweltorganisationen kritisieren Amt

Umweltorganisationen haben nach der Absage eines Erörterungstermins zum Bau des LNG-Terminals an Land in Stade das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg kritisiert. Der BUND Niedersachsen und die Deutsche Umwelthilfe halten die Entscheidung des Amtes für falsch, wie aus (...).

Energie

GZ Plus Icon Ölpreise geben nach

Rohöl wird in US-Dollar gehandelt. Die US-Währung ist derzeit stark. Das hat Auswirkungen auf andere Währungsräume.

Energie

GZ Plus Icon Stader LNG-Terminal an Land darf gebaut werden

Das für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Stade geplante Terminal an Land darf gebaut und betrieben werden. Eine entsprechende Genehmigung erteilte das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg, wie aus einer Mitteilung des niedersächsischen Energieministeriums vom Donnerstag hervorgeht. (...).

Energie

GZ Plus Icon Netzbetreiber plant weitere Pipeline für Gastransport

In Wilhelmshaven soll in diesem Winter ein zweites Terminal für den Import von Flüssigerdgas entstehen. Um es weiterzutransportieren, sind in den kommenden Jahren weitere Pipelines geplant. Ein großes Projekt soll den ganzen Nordwesten queren.

Energie

GZ Plus Icon Vorzeitiger Baubeginn für zweites LNG-Terminal genehmigt

Für das geplante zweite schwimmende Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven hat das Land grünes Licht für weitere Baumaßnahmen gegeben. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) habe den vorzeitigen Beginn (...).

Energie

GZ Plus Icon Wasserstoff-Einspeicherung in Kavernen in Etzel ab 2024

Im Rahmen eines Forschungsprojektes will der Kavernenbetreiber Storag Etzel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ab Sommer 2024 erstmals Wasserstoff in einer unterirdischen Test-Kaverne speichern. Dafür beginnen nun Arbeiten zur Umrüstung von zwei bestehenden Kavernen, (...).

Energie

GZ Plus Icon Überquerung für Anbindung von zweitem LNG-Terminal fertig

Für den Betrieb des geplanten zweiten schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven sind die Bauarbeiten an der landseitigen Anbindung vorangekommen. Eine dafür notwendige Deichüberquerung am Voslapper Groden Nord sei nun rechtzeitig vor der Sturmflutsaison (...).

Bau

GZ Plus Icon 7,5 Millionen Euro für umweltfreundliche Holzschaum-Anlage

Noch werden holzbasierte Schaumstoffe nicht in größerem Maßstab hergestellt. Eine vom Bund geförderte Anlage soll nicht nur etwa 16.000 Tonnen CO2 einsparen, sondern auch die Materialproduktion für Wärmedämmung und Verpackungen revolutionieren.

Wilhelmshaven

GZ Plus Icon Leitung für zweites LNG-Terminal fertiggestellt

Eine Erdgasleitung zur Anbindung des zweiten geplanten LNG-Terminals in Wilhelmshaven an das Gasnetz ist fertiggestellt. Die rund zwei Kilometer lange Wilhelmshaven-Anbindungsleitung 2 (WAL 2) soll auch für den Transport von Wasserstoff geeignet sein, wie der Gasnetzbetreiber (...).

Kaffeeanbau

GZ Plus Icon Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.

Geophysikalische Messungen

GZ Plus Icon Darum fliegen jetzt wieder Hubschrauber über den Harz

Die geophysikalischen Messungen mit dem Hubschrauber sind aktuell im Oberharz im vollen Gange. Forscher wollen herausfinden, ob sich in der Altbergbauregion noch metallische Rohstoffe im Boden befinden. Beim Start läuft aber nicht alles glatt.

Uniper

GZ Plus Icon Konzept für weniger Biozid-Einleitung LNG-Terminal vorgelegt

Zu der umstrittenen Einleitung von chlorhaltigen Abwässern in die Jade am LNG-Terminal in Wilhelmshaven hat der Betreiber Uniper wie gefordert ein Minimierungskonzept vorgelegt. Das rund 100 Seiten umfassende Konzept werde nun fachlich vom zuständigen Niedersächsischen (...).

Messungen vom 18. bis 23. September

GZ Plus Icon Hubschrauber sucht nach Rohstoffen im Oberharz

Vom 18. bis 23. September fliegt wieder ein Hubschrauber mit hochempfindlichen Sensoren über den Oberharz. Ziel des bis 2025 geplanten Forschungsprojekts „Desmex-Real“ ist es, herauszufinden, ob es im Boden noch mineralische Rohstoffe gibt.

Energie

GZ Plus Icon Europäischer Gaspreis fällt

Streik abgewendet: Nach einer langen Verhandlungsnacht hätten die Gewerkschaften ein Angebot der Betreiberfirma in Grundzügen angenommen, berichtet Bloomberg. Das hat Auswirkungen für den Gaspreis in Europa.

Energie

GZ Plus Icon EWE: Fortschritte beim Bau von Pipeline für LNG-Import

Beim Bau einer Pipeline, die Flüssigerdgas aus Wilhelmshaven transportieren soll, vermeldet der Energiekonzern EWE Fortschritte. Rund 30 Kilometer von etwa 70 Kilometern der Pipeline wurden verlegt, wie EWE am Dienstag mitteilte. Dem Unternehmen zufolge erschwert ungünstiges (...).

Energie

GZ Plus Icon Wasserstoff-Autobahn in den Startlöchern

Er soll zur Allzweckwaffe einer klimaneutralen Zukunft werden: Wasserstoff soll in fast allen wichtigen Branchen zum Einsatz kommen. Nun wird daran getüftelt, wie er von A nach B kommen soll.

Rohstoffe

GZ Plus Icon Unternehmen plant Lithium-Raffinerie in Emden

Das Chemieunternehmen Livista Energy plant, im ostfriesischen Emden eine Lithium-Raffinerie zu bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung schloss das in Luxemburg ansässige Unternehmen mit dem landeseigenen Hafenbetreiber und Flächeninhaber Niedersachsen Ports am Mittwochabend (...).

Energie

GZ Plus Icon Amt lässt Anbindungsleitung für zweites LNG-Terminal zu

Der Betrieb des geplanten zweiten schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) vor Wilhelmshaven rückt einen Schritt näher. Das Landesamt für Bergbau hat die sogenannte Wilhelmshaven-Anschluss-Leitung 2 (WAL 2) zugelassen. Durch die etwa zwei Kilometer lange Leitung (...).

Justiz

GZ Plus Icon Bundesverwaltungsgericht weist Klage zu LNG-Leitung ab

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die LNG-Leitung zwischen Wilhelmshaven und Etzel in Niedersachsen abgewiesen. Die Umwelthilfe hatte das Land verpflichten wollen, die Planung so zu ändern, dass der Betrieb der Leitung ab spätestens (...).