Recyclingverbund Rewimet lädt zur Fachtagung nach Wernigerode ein

Teilnehmer einer Rewimet-Tagung im vorigen Jahr in Clausthal-Zellerfeld. In diesem Jahr lädt der Verbund nach Wernigerode ein. Foto: Skuza
Es geht darum, knappe Rohstoffe zu sichern: Mit dieser Kernfrage beschäftigt sich der Recyclingverbund Rewimet und lädt für Ende August zu einem zweitägigen Expertentreffen nach Wernigerode ein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wernigerode. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie knappe Rohstoffe aufbereitet und wiederverwertet werden können: Der Recyclingverbund Rewimet lädt für Mittwoch, 28. August, und Donnerstag, 29. August, nach Wernigerode zum Innovationsforum ein. Auf dem Gelände der Hochschule Harz kommen Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftsförderer sowie Vertreter aus Politik, Kommunen und Verbänden zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Das Forum soll den Austausch untereinander ermöglichen und außerdem Innovationen sowie Kooperationen fördern, heißt es in einer Mitteilung. Angekündigt werden Vorträge und Diskussionen zur zirkulären Wirtschaft und zum Recycling sowie die Besichtigung von Anlagen. Experten debattieren beispielsweise über das EU-Gesetz zu kritischen und strategischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act). Dabei geht es um knappe Rohstoffe und solche, deren Versorgung von einem einzigen Produzenten abhängt.
Eröffnet wird die Veranstaltung am 28. August von den Staatssekretären Dr. Steffen Eichner (Wissenschaft und Energie) aus Magdeburg, Frank Doods (Wirtschaft) aus Hannover und Dr. Katja Böhler (Wirtschaft und Wissenschaft) aus Erfurt. Zuvor begrüßt Dr. Dirk Schöps vom Netzwerkverein Rewimet um 9 Uhr die Gäste. Themen am ersten Tag sind das Recycling von Li-Ionen-Batterien und die zirkuläre Wertschöpfung. Am zweiten Tag geht es außerdem um nachhaltige Produktnutzung.
Anmeldungen für das Innovationsforum werden bis Dienstag, 20. August, auf der Internetseite www.recyclingregion-harz.de entgegengenommen.