Alle Artikel zum Thema: Nationalpark

Nationalpark

Job mit vielen Herausforderungen

GZ Plus Icon Auf Streifzug durch die Savanne mit „Team Lioness“

Mit Stärke und Engagement schützen die jungen Frauen die Tierwelt und brechen dabei alte Rollenbilder auf. Welche Tiere bei den Partouillen des „Team Lioness“ für Konflikte sorgen und welche Gefahren und Herausforderungen es gibt – ein Einblick.

Marodes Holz

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Bohlenweg am Radau-Wasserfall abgerissen

Die Niedersächsischen Landesforsten und der Nationalpark Harz haben die Überbauung des Zulaufs am Radau-Wasserfall abgebaut. Der betroffene Abschnitt entlang des Wanderwegs bleibt weiterhin gesperrt. Wie geht es dort jetzt weiter?

Projektvorstellung in Bad Harzburg

Der Nationalpark will mehr Besucher in Busse bringen

Der Nationalpark Harz möchte, dass möglichst viele Besucher ihre Autos stehen lassen, um mit einem Bus hinauf in die Berge zu fahren. In Bad Harzburg wurde jetzt ein speziell gestalteter Bus vorgestellt, der zum Symbol für diese Ideen wird.

Partner des Nationalparks

Nabu-Wildkatzen in Bad Harzburg sind Teil des Harzer Netzwerks

Das Wildkatzen-Erlebniszentrum des Nabu an der Marienteichbaude bei Bad Harzburg darf sich jetzt „Partner des Nationalparks“ nennen. Der Nabu ist darauf „mega stolz“. Doch welche Idee steckt eigentlich hinter dieser Partnerschaft?

Neue Loipenführung

Skilanglauf wird im Bereich Königskrug etwas leichter

Die Stadt Braunlage und der Nationalpark Harz haben sich im Bereich Königskrug auf eine neue Loipenführung geeinigt. Die neue Strecke ist nicht mehr ganz so anspruchsvoll, lobte Bürgermeister Wolfgang Langer in einer Fachausschuss-Sitzung.

Brockenfeuer: Forderungen formuliert

Brandmeister aus dem Harzkreis sieht Lücken beim Brandschutz

Nach dem Feuer vom 6. September im Brockengebiet bemängelt Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse Lücken beim Brandschutz. Außerdem will er den Nationalpark stärker in die Pflicht nehmen. Nationalparkleiter Dr. Pietsch zeigt sich „irritiert und verärgert“.

13 neue Wanderführer

Nationalpark bildet ehrenamtliche Helfer aus

Für den Nationalpark Harz sind die Waldführerinnen und Waldführer wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb müssen sie entsprechend geschult werden. Worauf dabei Wert gelegt wird, das hat Leiter Dr. Roland Pietsch jetzt mitgeteilt.

Sommerreise

GZ Plus Icon Umweltminister Christian Meyer besucht Nationalpark Harz

Im Rahmen seiner Sommerreise ist Umweltminister Christian Meyer zu Besuch im Nationalpark Harz. Die Nationalparkverwaltung berichtet über Fortschritte ihres Waldumbauprojekts. Auch im Luchsgehege stehen Veränderungen an.

Goslarer Schützenfrühstück

GZ Plus Icon Schützenfest: Horrido für ein Glanzlicht im Landkreis

Goslars Schützenfest ist eines der schönsten und größten in Niedersachsen. Beim Schützenfrühstück war die Zeit für eine erste Zwischenbilanz – und Raum, um den scheidenden Majestäten der Privilegierten Schützengesellschaft (PSG) zu huldigen.

Vier unterschiedliche Strecken

150 Teilnehmer beim Nordic-Aktiv-Cup in St. Andreasberg

Tolle Ausblicke, abwechslungsreiche Strecken und eine Organisation, wie sie von vielen Sportlern erwartet wird: Der Nordic-Aktiv-Cup in St. Andreasberg war am Sonntag mal wieder ein Erfolg. 150 Nordic-Walker haben daran teilgenommen.

Streit um Brandschutz im Nationalpark

GZ Plus Icon Kreisbrandmeister kritisiert Löschwasser-Mangel im Schutzgebiet

Der für den Landkreis Goslar zuständige Kreisbrandmeister Uwe Fricke beklagt zu geringe Anstrengungen für Löschwasservorräte auf Westharzer Gebiet des Nationalparks. Die Parkverwaltung weist die Vorwürfe aus mehreren Gründen zurück.