Zähl Pixel
Neue Loipenführung

Skilanglauf wird im Bereich Königskrug etwas leichter

Künftig ändert sich die Führung der Loipen im Bereich Königskrug, dadurch soll bei geringer Schneelage besser gespurt werden können.

Künftig ändert sich die Führung der Loipen im Bereich Königskrug, dadurch soll bei geringer Schneelage besser gespurt werden können. Foto: GZ-Archiv

Die Stadt Braunlage und der Nationalpark Harz haben sich im Bereich Königskrug auf eine neue Loipenführung geeinigt. Die neue Strecke ist nicht mehr ganz so anspruchsvoll, lobte Bürgermeister Wolfgang Langer in einer Fachausschuss-Sitzung.

author
Von Michael Eggers
Freitag, 13.12.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Noch ist es erst einmal ein Probelauf. Die Stadt Braunlage und der Nationalpark Harz haben sich auf eine neue Streckenführung der Fünf-Kilometer- und der Zehn-Kilometer-Loipe im Bereich Königskrug geeinigt. Wie Bürgermeister Wolfgang Langer in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus mitteilte, seien die neuen Strecken nicht mehr ganz so anspruchsvoll.

Die neue Loipenführung war unter anderem nötig geworden, weil auf der bisherigen Verbindungsloipe nach Königskrug umgestürzte Bäume, Dürrstände und teilweise Nassstellen das Spuren erheblich erschwerten. Die neuen Loipen verlaufen nun größtenteils auf Waldstraßen. Dadurch gebe es weniger Probleme mit Totholz, Nassstellen können weitgehend vermieden werden und außerdem sei ein Spuren der Loipen bereits bei deutlich geringeren Schneelagen möglich, teilt die Nationalparkverwaltung auf Anfrage mit. Der alternative Streckenverlauf weise zudem einen geringeren Schwierigkeitsgrad auf.

Zudem gebe es künftig eine gute und durchgängig spurbare Anbindung von Braunlage an die bei Skilangläufern besonders beliebte Achtermannloipe. Für Probleme könnte allerdings sorgen, dass zwischen Königskrug und Hahnenkleeklippen ein Bereich der Loipe auch für Winterwanderer zur Verfügung steht. Wie Wolfgang Langer im Ausschuss mitteilte, soll ein Teil dieses Wegs gespurt und der andere geräumt werden.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region