Mitgliederzahlen: In den Sportvereinen läuft es wieder

Der Goslarer Altstadtlauf wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nach einem Teilnehmerrekord im Jahr 2023 beschert die aktuelle Auflage dem Veranstalter MTV Goslar bereits im Vorfeld eine Bestmarke. Foto: GZ-Archiv
Die Sportvereine verzeichnen wieder einen Zulauf an Kindern und Jugendlichen. Das zeigt eine Bestandserhebung des Kreissportbundes. Dennoch ist die Altersklasse der über 60-Jährigen die größte Gruppe derer, die in einem Sportverein registriert sind.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Auch wenn die 40.000er-Marke knapp verfehlt wurde – der Trend hat sich gedreht. Der Kreissportbund (KSB) Goslar geht bei den Mitgliederzahlen auf Wachstumskurs, weil vor allem Kinder und jüngere Jugendliche den Vereinssport wieder für sich entdeckt haben.
Plus von 367 Mitgliedern
Die alljährliche Bestandserhebung spuckt eine Gesamtmitgliederzahl für das Jahr 2022 von 39.963 aus – ein Plus von 367. Zugewinne gab es vor allem in den jüngsten Altersklassen. Die Zahl der bis zu6-Jährigen, die im Verein Sport treiben, stieg um 312 auf 2211, die der 7- bis 14-Jährigen gar um 359 auf 6441.
Bedeutet im Umkehrschluss: Andere Altersgruppen drehten ins Minus. Bei den 19- bis 26-Jährigen gab es einen Rückgang von 187 auf 3917 zu registrieren, bei den 41- bis 60-Jährigen sank die Zahl gar um 217 auf 9439. Größte Gruppe sind im Übrigen die über 60-Jährigen, von denen 9809 in einem Sportverein registriert sind.
„Es gibt Nachholbedarf“
Als „erfreulich und positiv“ wertet Volker Bäcker die Zahlen. „Es hat sich gezeigt, dass es vor allem bei den Kindern und Jugendlichen Nachholbedarf gibt“, sagt der Vorsitzende des KSB mit Blick auf die von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahre. Generell wolle er den Vereinen ein Kompliment aussprechen, die in einem schwierigen Umfeld, neuestes Stichwort Energiekrise, hervorragende Arbeit leisteten. „Man lernt mit, in Anführungszeichen, Katastrophen umzugehen“, sagt Bäcker. Er sieht vor allem die Vereine im Vorteil, die für neue Sportarten offen sind und öffentlichkeitswirksam arbeiten. Da geht für den KSB-Vorsitzenden noch mehr: „Manche Vereine könnten noch offensiver sein. Da, und nicht bei der Arbeit, können sie etwas von den Fitnessstudios lernen.“
Drei Vereine sind zu klein
Im vergangenen Jahr zählte der KSB Goslar 220 Vereine, drei weniger als im Vorjahr. Drei erfüllen zudem nicht mehr die Mindestanforderung von sieben Mitgliedern. Größter Verein bleibt der MTV Seesen, der genau um 100 Mitglieder zulegte und sich wieder der 2000er-Grenze nähert. Auch die beiden anderen Schwergewichte MTV Goslar (+105) und TSG Bad Harzburg (+31) überzeugten offensichtlich mit ihrem Angebot.
Fest in den Top Ten etabliert haben sich die TSG Jerstedt und der MTV Brunonia Harlingerode, die in den vergangenen Jahren ihre Aktivitäten massiv ausgebaut haben. Die Brunonen legte rein zahlenmäßig (+111) im vergangenen Jahr am kräftigsten zu. Den größten prozentualen Sprung legte der Reitsportverein Neuenkirchen hin, der um 325 Prozent wuchs, was bei einer Steigerung von acht auf 34 Mitgliedern nicht sonderlich schwer fiel. Den zahlenmäßig größten Verlust verzeichnete der SV Rammelsberg (-82), der sich mit nun 420 Mitgliedern auch aus dem Kreis der20 größten Vereine im Landkreis verabschiedet hat.
Fußball verliert
Das mag auch daran liegen, dass der Fußball im Kreis Goslar sich weiter leicht im Abwärtstrend befindet. Das gilt unter anderem auch für die olympische Kernsportart Leichtathletik, Tischtennis und den Golfsport. Zuwächse vermeldete das Turnen, das damit seine Spitzenposition für ein weiteres Jahr zementierte. Aber auch im Handball und Volleyball zeigte die Entwicklung wieder nach oben.
Der KSB Goslar liegt damit im Niedersachsentrend. Der Landessportbund (LSB) wuchs im vergangenen Jahr um mehr als 48.000 auf rund 2,56 Millionen Mitgliedschaften. Größte Wachstumstreiber waren auch hier die jüngeren Jahrgänge, während es landesweit einen leichten Rückgang bei den Jugendlichen gab.
Top 20 Vereine und ihre Mitgliederzahlen
1. MTV Seesen 1902
2. MTV Goslar 1729
3. TSG Bad Harzburg 1225
4. TuS Clausthal-Zellerfeld 940
5. MTV Bornhausen 803
6. TSG Jerstedt 767
7. Judo-Karate Club Goslar 729
8. Brunonia Harlingerode 713
9. MTV Langelsheim 640
10. VfL Oker 614
11. TSV Rhüden 558
12. MTK Bad Harzburg 554
13. MTV Wolfshagen 553
14. Golf-Club Harz 552
15. TSV Liebenburg 551
16. TSV Münchehof 540
17. MTV Vienenburg 533
18. SC Buntenbock 482
19. TSV Immenrode 458
20. SV Hahndorf 453
Top 20 Sportarten
1. Turnen 10.849
2. Fußball 7798
3. Schießsport 4356
4. Ski 2092
5. Tennis 1596
6. Tischtennis 1484
7. Pferdesport 1344
8. Handball 1297
9. Schwimmen 1113
10. Leichtathletik 818
11. Tanzsport 666
12. Rettungsschwimmen 605
13. Golf 552
14. Volleyball 494
15. Segeln 280
16. Behindertensport 252
17. Hockey 236
18. Karate 226
19. Ju Jutsu 208
20. Badminton 204