Alle Artikel zum Thema: Liebe

Liebe

Jutta und Heinrich Nettelmann

GZ Plus Icon Harzburger Ehepaar wandert seit 65 Jahren gemeinsam durchs Leben

Entspannt und gut gelaunt plaudern Jutta und Heinrich Nettelmann über 65 Ehejahre – das Bad Harzburger Paar feiert Eiserne Hochzeit. Vertrauen und Wertschätzung füreinander seien die Basis für ihr langes Glück. Und eine gemeinsame Leidenschaft.

Gefühle

Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringt

Ich liebe dich, ich liebe das: Liebe ist ein Gefühl für ganz verschiedene Dinge. Im Gehirn macht das einen Unterschied. Bei einem Objekt großer Zuneigung feuern Neuronen besonders stark.

Gesellschaft

Zahl der Scheidungen sinkt auf Tiefstwert

Scheidungen auf historischem Tief: 2023 sank die Zahl der Scheidungen in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1990. Experten sehen das auch als Hinweis auf verbesserte Beziehungen.

Sechs Paare trauen sich

GZ Plus Icon Heiraten wie in Las Vegas? Das geht auch in St. Andreasberg

Ganz spontan „Ja“ sagen: Ohne Anmeldung konnten sich Paare in der Martini-Kirche in St. Andreasberg trauen lassen. Nun sprechen Geistliche und getraute Paare über ihre ersten Erfahrungen und Gefühle während der Zeremonie.

Beziehungen

GZ Plus Icon Avril Lavigne: Ich würde mich daten

Die kanadische Sängerin Avril Lavigne findet sich fantastisch, wie sie sagt, und kann angeblich gut nachvollziehen, wenn jemand mit ihr zusammen sein möchte.

Osterpredigten

GZ Plus Icon Bischöfe betonen Kraft des Glaubens

Ostern ist das Fest des Friedens, aber die Gegenwart geprägt von Krieg und Terror. Dieser Gegensatz bestimmt die Osterpredigten. Die christliche Botschaft ist demnach umso relevanter.

Schaden sie der Umwelt?

Beliebtes Geschenk: Wie nachhaltig sind Schnittblumen?

Bunte Blumensträuße oder knallig rote Rosen sind beliebte Geschenke zum Valentinstag. Vielen dürfte nicht bewusst sein: Sie sind oft ziemlich klimaschädlich, da sie nicht aus der Region kommen un teilweise importiert werden. Aber es gibt Alternativen.

Valentinstag

Wie Liebe unser Gehirn auf den Kopf stellt

Auf einmal zählt nur noch der Partner. Warum lassen wir alles links liegen, wenn wir verliebt sind? Und warum müssen wir nur noch an diese eine Person denken?  Forscher ergründen, auf welchen Wegen Verliebtsein unser Gehirn komplett auf den Kopf stellt.

14. Februar ist Valentinstag

GZ Plus Icon Wie Liebe unser Gehirn auf den Kopf stellt

Auf einmal zählt nur noch der Partner. Warum lassen wir alles links liegen, wenn wir verliebt sind? Forscher ergründen, auf welchen Wegen Verliebtsein unser Gehirn komplett auf den Kopf stellt.

L'amour

GZ Plus Icon Menschen in Frankreich haben weniger Sex

Negativtrend im Land der Liebe: Die Französinnen und Franzosen haben nach einer Studie immer weniger Sex. Serien, Computerspiele und soziale Netzwerke machen dem Liebesspiel demnach Konkurrenz.

Endlich Zeit zu zweit

7 Tipps für den perfekten Pärchen-Urlaub

Ob Grand Hotel in einer schillernden Metropole oder schickes Beach-Resort am tropischen Strand: Es gibt Orte, die für Paare wie gemacht sind. Wie Sie die besten Reiseziele, Flüge und Hotels auswählen, das erfahren Sie in diesem Guide.

Eiserne Hochzeit

Wildemanner Ehepaar ist seit 65 Jahren verheiratet

„Es war mein Glück, dass ich sie getroffen habe“, sagt Klaus Viertel über seine Frau Elfriede. Die beiden Wildemanner sind seit 65 Jahren ein Ehepaar und noch immer gemeinsam auf Achse. Standesgemäß gefeiert wird die Eiserne Hochzeit im Sommer.

Kinderwunsch

GZ Plus Icon Sex nach Termin: So werden Paare schneller schwanger

Es klingt extrem unromantisch, doch Sex nach Termin kann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Laut einer aktuellen Studie mit etwa 2500 Frauen und Paaren ist dabei ein Hilfsmittel besonders erfolgreich.

Forscher im Interview

Kuschelhormon Oxytocin: Was „Liebes-Sprays“ wirklich bringen

Bindungsforscher Dirk Scheele von der Ruhr-Universität Bochum spricht im Interview über die Bedeutung des Kuschelhormons Oxytocin für das Wohlbefinden? Er klärt auf und warnt vor der selbstständigen Nutzung. Auch sagt er, was Liebes-Sprays bringen.

Auf den Goslarschen Höfen

Musikalische Lesung über Verbundenheit und Liebe

Bei einer musikalischen Lesung von Nicole Lengenberg aus Berlin und Richard Maschke aus Bad Harzburg auf den Goslarschen Höfen geht es um Lust, Leidenschaft und Liebe. Das Duo präsentiert dem Publikum besinnliche und bewegende Gedichte, Zitate und Lieder.

Krimi-Autor und Theologie-Professor

GZ Plus Icon „Liebe schreiben“: Hans-Martin Gutmann stellt Liebesroman vor

"Liebe schreiben“ heißt das neue Buch von Hans-Martin Gutmann. Der gebürtige Goslarer und emeritierte Theologie-Professor hat bereits als Verfasser von Krimis seine literarische Visitenkarte abgegeben. Nun legt er seinen ersten Liebesroman vor.

Online-Portal bringt Glück

GZ Plus Icon Eine Bad Harzburger Liebesgeschichte 70 plus

Er hatte schon aufgegeben, als sie sich auf den Weg machte, über eine Online-Partnerbörse einen neuen Lebensgefährten zu finden. Eine erste Begegnung wurde schnell verabredet. Sie gefielen sich auf Anhieb, wurden ein Paar – die Verlobung ist geplant.

Christiane und Udo Warnecke

GZ Plus Icon Diamantene Hochzeit: Das Glück einer erfüllten Partnerschaft

Das Schladener Ehepaar Christiane und Udo Warnecke feiert  ihre Diamantene Hochzeit. Gemeinsam hoffen sie nach 60 bewegten gemeinsamen Jahren auf einen schönen Lebensabend. Als Erfolgsrezept für die lange Liebe sehen sie den katholischen Glauben.

Dorothea und Udo Raders

GZ Plus Icon Goldene Hochzeit: Das Geheimnis einer langen Liebe

Heute vor 50 Jahren haben sich Dorothea und Udo Raders in der St.-Gregor-Kirche ihr Jawort gegeben, an gleicher Stelle wollen sie nun ihr Eheversprechen feierlich erneuern. Der GZ haben sie von ihrem Leben und ihrer Liebe erzählt.

Am 6. Juli

Weltkusstag: So unterschiedlich wird auf der Welt geküsst

Küssen ist ein Zeichen der Liebe, Zuneigung und Romantik – zumindest in der westlichen Welt. In einigen Weltregionen wird hingegen Forschern zufolge gar nicht geküsst. Erfahren Sie hier, wo genau dies der Fall ist und was die Hintergründe hierfür sind.

Stadion, Schimpansenhaus, Insel

An diesen ungewöhnlichen Orten können Paare heiraten

Der schnöde Gang ins Rathaus genügt vielen Paaren für ihre Heirat nicht mehr. Darauf reagieren auch Standesämter. Fans von Hannover 96 etwa können sich demnächst im Stadion das Jawort geben. Wo sind Trauungen noch möglich?

Gesellschaft

GZ Plus Icon Freie Liebe? Jüngere offener für offene Beziehungen

Ist Monogamsein bald von gestern? Eine neue Umfrage zeigt, dass viele in der jüngeren Generation ganz andere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben als Ältere - oder zumindest nichts dagegen haben.

Lebenseinstellung

GZ Plus Icon Wie Sie dem Glück auf die Sprünge helfen

Unerwartete, glückliche Zufälle im Alltag? Erfolgreiche Menschen scheinen dies zu kennen. Serendipitätsforscher Professor Christian Busch erklärt, wie es möglich ist glückliche Zufälle wahrscheinlicher zu machen.

Mit 2,54 Promille am Steuer

Besondere Erklärung: So begründet ein Raser seine Alkoholfahrt

Die Polizei stoppt auf der Autobahn 2 bei Hannover einen betrunkenen Raser. Der Mann soll am Samstag mit bis zu 200 Stundenkilometern in Richtung Berlin mit seinem Wagen alle drei Fahrstreifen befahren haben. Seine Erklärung für die waghalsige Fahrt überrascht.

Ehe seit 60 Jahren

GZ Plus Icon Reinhold und Gisela Hötzel feiern Diamantene Hochzeit

Das Ehepaar Reinhold und Gisela Hötzel aus Immenrode feiert heute seine Diamantene Hochzeit. Als Kinder flüchten beide aus Schlesien und finden in dem kleinen Örtchen zueinander. Die GZ zeichnet den Weg der beiden nach.

Ein giftiges Geschenk

Rosen zum Valentinstag

Rosen zählen den beliebtesten Geschenken am Valentinstag und als Blumen der Liebe. Doch da Rosen hierzulande im Winter keine guten Wachstumsbedingungen vorfinden, stecken in den schönen Sträußen auch jede Menge Pestizide und widrige Arbeitsbedingungen in den Anbaulände (...).

Standesamt Clausthal-Zellerfeld

Nur die Liebe zählt: Wieder mehr Oberharzer Trauungen

Die Corona-Pandemie hatte zur Folge, dass weniger Paare standesamtlich heirateten. Die Zahl der Trauungen im Oberharz sank: 2021 waren es nur 50. Doch im Folgejahr stieg sie bereits auf 66 an. Brautleute können wählen, wo sie getraut werden möchten.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

15. Dezember: Mit dem Ziegenbockgespann der „King“

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Albert Ahäuser aus Bad Harzburg erzählt die Geschichte von einem tierischen Weihnachtsgeschenk.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

14. Dezember: In ihren Augen ist ein Leuchten wie von Diamanten

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Diesmal erzählt Hans-Joachim Deike aus Wiedelah die romantische Geschichte von der großen Liebe und einer wunderbaren, schicksalhaften Begegnung  – an Heiligabend.