Alle Artikel zum Thema: Landwirte

Landwirte

Regenfälle erschweren Ernte

GZ Plus Icon Landwirte im Landkreis Goslar fürchten Einbußen beim Ertrag

Die Regenfälle in den vergangenen Wochen erschweren den Bauern die Ernte. Sie konnte einige Zeit nicht aufs Feld, während der Weizen zu keimen beginnt und zu feucht wird. Das führt bei einigen zu höheren Kosten oder geringeren Einnahmen.

1,5 Hektar verbrennen ebenfalls

GZ Plus Icon Feuer in Klein Mahner vernichtet Mähdrescher: 500.000 Euro Schaden

Die Feuerwehren Liebenburg und Othfresen sind Donnerstagmorgen im Einsatz und verhindern größeren Schaden. Der Fahrer bleibt unverletzt, eine Einsatzkraft wird leicht verletzt. Was bedeutet der Verlust der Maschine mitten in der Erntezeit für die Landwirte?

Rekordtemperaturen mit bis zu 40 Grad

GZ Plus Icon Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Nordharzer Landwirte?

Ernteausfälle und verwirrte Tiere auf der Suche nach Abkühlung: Die Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad beschäftigen auch den Nabu und die Landwirte im Nordharz. Die GZ hat nachgefragt, welche Maßnahmen zum Schutz der Tiere getroffen werden können.

Landwirtschaft

GZ Plus Icon Beim Feldtag geht’s im Gänsemarsch durch den Weizen

Einmal mehr entwickelt sich der Feldtag der Landberatung Harzvorland zum Anlaufpunkt für Hunderte Landwirte der Region. Es geht um Klimastress für Pflanzen und die Dürre auf den Äckern – aber auch um eine Bedrohung für den Rübenanbau.

Ackerbau vor Ort

GZ Plus Icon „Tour de Flur“ bringt Landwirtschaft näher

Als landwirtschaftliche Exkursion führt die „Tour de Flur“ eine Fahrradgruppe durch die Langelsheimer Feldmark. Sie zeigt Sorgen und Chancen der Landwirtschaft und lässt Landwirte zu Wort kommen.

35 Fahrzeuge leuchten im Dunkeln

GZ Plus Icon Die Massen schauen zu: Lichterfahrt von Lengde nach Wiedelah

Strahlender Glanz in dunklen Abendstunden: 35 festlich geschmückte Fahrzeuge haben sich auf Lichterfahrt begeben und vielen Zuschauern am Straßenrand eine Freude gemacht. Hinterher feierten alle auf der Domäne Heine – es herrschte Volksfeststimmung.

Landwirte starten zu Lichterfahrten

Touren durch den Nordharz und Bad Harzburg geplant

Im Landkreis Goslar starten Landwirte am Freitag und Samstag wieder zu Lichterfahrten. Zuvor hatte es auf Landesebene Irritationen über eine angebliche Verschärfung der Vorschriften gegeben. Tatsächlich verlief die Anmeldung problemlos.

Feilen an Ausschreibungskriterien

Ackerland bei Sudmerberg und Gut Ohlhof soll neu verpachtet werden

Es war bereits der zweite Anlauf, aber noch hat die Ratspolitik Beratungsbedarf: Nach welchen Kriterien sollen Stadt-Ackerflächen bei Gut Ohlhof und Sudmerberg zum Oktober 2025 neu verpachtet werden? Eine Entscheidung soll am 10. Dezember fallen.

Erntebilanz für den Nordharz

GZ Plus Icon Die schlechteren Böden können in diesem Jahr profitieren

Das Dreschen der letzten Weizenschläge steht an, bei Gerste und Raps ist die Ernte bereits eingefahren. Wie sieht die Bilanz der Landwirte in diesem Sommer für das nördliche Harzvorland aus? Was bringt der Herbst mit Mais und Zuckerrübe?

Retter des Harzer Höhenviehs

Wildemann trauert um Bergbauern Wolfgang Beuse

Der Wildemanner Bergbauer Wolfgang Beuse ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Das streitbare Harzer Original hatte gegen alle Widerstände das Harzer Rote Höhenvieh vor dem Aussterben bewahrt. Sein Vermächtnis wird weitergeführt. Ein Nachruf.

Interview zu den Bauernprotesten

GZ Plus Icon Proteste der Landwirte: „Es geht auch um Wertschätzung“

Nicht nur die von der Ampelregierung angekündigten Streichungen von Subventionen sorgen bei den Landwirten auch in der Region für Unmut. Vielmehr hätten diese das Fass zum Überlaufen gebracht, meint Landwirt Philipp Schilling aus Klein Mahner. 

Mahnfeuer am Erdbeerfeld eingestellt

Landwirte fürchten Unterwanderung von Querdenkern

Landwirte aus dem Kreis Goslar haben die Mahnwachen am Erdbeerfeld in Jerstedt eingestellt. Sie fürchten, von fragwürdigen Gruppen vereinnahmt zu werden. Die Demo am Mittwoch, die nach Jerstedt führte, war aber offenkundig unproblematisch.

Kein Stopp am Erdbeerfeld Jerstedt

Bauern distanzieren sich von Anti-Ampel-Demo in Goslar

Am Mittwoch haben rund 30 Männer und Frauen, die überwiegend aus dem Landkreis Goslar stammen, mit einem Autokorso von Oker nach Jerstedt gegen die Ampelregierung demonstriert. Landwirte aus der Region haben sich von der Demo distanziert.

Agrar

GZ Plus Icon Pläne für Tierwohlcent werden konkreter

Angesichts der Bauernproteste gegen die Streichung von Vergünstigungen beim Agrardiesel hat die Ampel der Landwirtschaft Entlastungen an anderer Stelle versprochen. Das könnten Verbraucher spüren.

Bauern auf den Barrikaden

GZ Plus Icon Warum Landwirte in Europa protestieren

Die großen Bauernproteste sorgten in Deutschland für ordentlich Aufsehen. Und auch anderswo in Europa demonstrieren die Landwirte. Treiben sie die gleichen Probleme um?

Einfluss der Landwirte

GZ Plus Icon So viel Macht haben deutsche Bauern

Mit den Demonstrationen am Montag haben die deutschen Bauern gezeigt, welche Macht sie in diesem Land haben. Sie bekommen seit Jahren milliardenschwere Subventionen und haben stets einen Fuß im Bundestag. Woher kommt das?

Demo der Landwirte im Kreis Goslar

GZ Plus Icon Bauernproteste: Kolonne rollt durch die Region

Rund 200 Landwirte aus dem Landkreis Goslar haben sich am Bauernprotest beteiligt. Dazu kamen Handwerker und Spediteure, die in Schleich-Kolonnen am Montag den Verkehr auf vielen Straßen behinderten. Zu Zwischenfällen kam es laut Polizei aber nicht.

Ende der Subventionen

GZ Plus Icon Nordharzer Landwirte kündigen neue Proteste an

Wegfall der Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung – es sind zwei Vorhaben der Bundesregierung zum Stopfen des Haushaltslochs, die auch Nordharzer Landwirte auf die Zinne bringen. Sie kündigen für die kommenden Tage weitere Proteste an.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Lichterfahrt der Landwirte

Die funkelnde Karawane tuckert durch den Vorharz

Die Lichterfahrten der Harzer Landwirte sind mittlerweile für viele Menschen in der Region ein wortwörtliches Highlight in der Vorweihnachtszeit geworden. Am Samstag vor Weihnachten fuhr eine dieser Karawanen auch durch Bad Harzburg.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Glyphosat: Was es mit dem Mittel auf sich hat

Die EU-Kommission will den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Kaum ein Mittel hat in den vergangenen Jahren mehr Debatten ausgelöst.

Auf Nordharzer Äckern

GZ Plus Icon Kreislandwirt erwartet relativ gute Ernte

Christian Scherb, Landwirt in Bredelem und Kreislandwirt, gibt einen Überblick über die Situation auf Nordharzer Äckern, die erwartete Ernte und die Preisentwicklung für Weizen auf dem Weltmarkt. Und er spricht über das Wetter und den Klimawandel.

Technischer Wandel

GZ Plus Icon Moderne Landwirtschaft: Wo Drohnen auf den Feldern helfen

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft haben immer mehr zugenommen. Der technische Wandel hat auch im Nordharz längst Einzug gehalten. Selbst der Einsatz von Drohnen wird bereits erprobt. Erfindungsreichtum ist gefragt.