Alle Artikel zum Thema: Gas-Krise

Gas-Krise

Harald Weyel vergaloppiert sich

AfD-Politiker hofft auf „dramatische“ Lage

Während der Unterbrechung einer Veranstaltung zur Gaskrise sprach Harald Weyel, EU-politischer Fraktionssprecher der AfD, mit anderen Personen auf dem Podium über die aktuelle Lage – doch die Mikrofone waren noch nicht abgeschaltet.

Nützliche Tipps oder Weisheiten

GZ Plus Icon Faktencheck: Stimmen diese Energiespar-Mythen wirklich?

Duschsparkopf, Stand-by-Modus, Durchheizen und Geschirrspüler – wo können Energie und Geld gespart werden? Mit einem Experten von der Verbraucherzentrale Niedersachen deckt die Goslarsche Zeitung neun Mythen zum Energiesparen auf.

65 Milliarden Euro

GZ Plus Icon Das bringt Ihnen das große Entlastungspaket

Die Koalition will Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Maßnahmen im Umfang von 65 Milliarden Euro unterstützen. Ziel sei es, die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich infolge des Ukraine-Krieges abzufedern und auszugleichen.

Keine Spontankäufe, wenig Autofahren

GZ Plus Icon Umfrage: Wie sparen Verbraucher Kosten?

Entlastungen wie der Tankrabatt sind weggefallen, Nachfolger gibt es bislang nicht. So müssen wohl die meisten Menschen sparen. Die GZ hat Passanten in Goslars Innenstadt gefragt, wie sie ihre Ausgaben gerade im Hinblick auf den Winter reduzieren.

Energiekrise

GZ Plus Icon Gas- und Strompreise: diese Fragen sind noch zu klären

Sollte das Gas in Deutschland im Winter knapp werden, müssen auch geschützte Kunden wie Verbraucher oder Krankenhäuser mit Einschränkungen rechnen. Einen Notfallplan gibt es auch für die Strompreise. Doch es gibt noch viele offene Fragen.

Energiekrise

GZ Plus Icon Auf diesen Gasspeicher schaut ganz Deutschland

Gas kommt aus der Leitung, warm wird die Heizung. Doch der Krieg zeigt: Ganz so einfach ist es eben nicht. Und so schauen viele Deutsche auf die Speicherstände: Wie läuft die Wartung von Nord Stream 1, wie viel Gas ist schon im Speicher in Rehden?

Am Zähler m³, kWh auf der Abrechnung

GZ Plus Icon Nach Gaspreis-Explosion: So berechnen Sie den Verbrauch

Nach den Hiobsbotschaften für Haushalte, die mit Gas heizen, stellen sich für viele vor allem zwei Fragen: Wie kann ich sparen? Und warum rechnet mein Zähler in Kubikmeter, während die Energieversorger den Preis in Kilowattstunden kalkulieren?

Tarife zum Teil verdoppelt

GZ Plus Icon Ab Oktober: Gaspreis-Explosion bei den regionalen Versorgern

Die regionalen Versorger erhöhen ihre Gastarife, sie verteuern sich zum Oktober. Bei der Harz-Energie müssen Kunden mit einer Verdoppelung rechnen. Für eine Ein- bis Zweizimmerwohnung fallen monatliche Mehrkosten von 105,80 Euro an, teilt Harz-Energie mit.

Ausstieg aus dem Ausstieg?

GZ Plus Icon FDP heizt Atomdebatte in Niedersachsen an

In drei Monaten sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Doch es stellt sich die Frage, ob Atomstrom in der Energiekrise wirklich verzichtbar ist. Die niedersächsische FDP wirft SPD und Grüne vor, ihr Nein sei ideologisch motiviert.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Gasumlage: Das kommt auf Sie zu

Nun haben Gaskunden Gewissheit. Die Höhe der staatlichen Gasumlage, die ab Herbst kommt, steht fest. Es wird deutlich teurer. Bis Kunden die Abgabe zahlen müssen, dauert es aber noch. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Deutschland plant Entlastungspaket

GZ Plus Icon Gas-Krise: So helfen EU-Länder ihren Bürgern

Erhöhung des Mindestlohns, Mietpreisbremse, Tankrabatt, Energiegutschein: Die Bundesregierung plant ein drittes Entlastungspaket – während sich die Verbrauchen vor weiter steigenden Preisen fürchten. Aber wie sieht es in anderen Ländern Europas aus?

Pressekonferenz des Kanzlers

Scholz sichert Bürgern Hilfen im Herbst und Winter zu

Olaf Scholz hat den Bürgern erneut Unterstützung angesichts der Belastungen durch die hohe Inflation zugesichert. In einer Pressekonferenz sprach der Kanzler auch über die Ukraine, über die Ziele der Koalition und über die „Cum Ex“-Steueraffäre.

Stahlhersteller zieht Bilanz

Salzgitter mit deutlichem Gewinnsprung im ersten Halbjahr

Preiserhöhungen für seine Produkte haben dem Stahlhersteller Salzgitter im zweiten Quartal in die Hände gespielt. Aufgrund von Gewinnsprüngen bei der Stahlerzeugung, der Verarbeitung und im Handel stieg der Vorsteuergewinn um mehr als das Dreifache.

Finanzpaket ist in Planung

GZ Plus Icon So will Niedersachsen Strom-Sperren verhindern

Marco Brunotte, Chef der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege, verspricht: „Keiner muss im Winter in einer kalten Wohnung sitzen, keiner verliert seine Wohnung.“ Das Land will Verbraucher und Tafeln mit Millionenhilfe unterstützen.

Energiekrise im Harz

Gastgewerbe sucht nach Sparmöglichkeiten

Weniger heizen oder den Gasherd gegen ein Elektromodell austauschen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich das Gastgewerbe angesichts steigender Energiepreise. Auch Kunden werden Auswirkungen spüren – wie ein Beispiel aus dem Harz zeigt.

Bundesnetzagentur fordert

GZ Plus Icon Menschen müssen noch viel mehr Energie sparen

Russland drosselt Gaslieferungen auf 20 Prozent: Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sorgt sich vor knappem Gas im Winter. Selbst im besten Fall müsse man ordentlich Energie sparen – „viel mehr als bislang“.

Verbände schlagen Alarm

GZ Plus Icon 13 Millionen Menschen in Deutschland droht Armut

Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland waren 2021 von Armut bedroht gewesen.Angesichts der steigenden Preise fordern Sozialverbände Entlastungen für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sowie für Empfänger von Hartz IV.

Second Hand für Kids

Kleidertauschzentrale gewinnt an Bedeutung

Eine Kleidertauschzentrale bietet der Ortsverband Bad Harzburg im Deutschen Kinderschutzbund schon viele Jahre an. Sie gewinnt wegen steigender Lebenshaltungskosten zunehmend an Bedeutung. Gut erhaltene gebrauchte Kleidung für Kinder gibt es dort.

Keine Beleuchtung

Energie sparen: Schloss Wernigerode ohne glänzenden Schein

Um den Energieverbrauch zu drosseln, wird Schloss Wernigerode bis zum Herbst nachts nicht mehr angestrahlt. Im Kreis Goslar sind bislang keine derartigen Initiativen bekannt. Die Stadt Goslar teilte mit, es gebe Überlegungen, um Energie zu sparen.

Folgen der Energiekrise

Oberharzer Bäcker: Brötchen sind zehn Prozent teurer

Peter Moock, der im Oberharz fünf Bäckereien betreibt, schaut mit Bauchschmerzen in die Zukunft. Die steigenden Rohstoffpreise, Energie- sowie Lohnkosten bereiten dem Bäcker Sorgen. In seinen Filialen kosten Brötchen mittlerweile zehn Prozent mehr.

Gas-Krise

GZ Plus Icon Kanzler auf Rettungsmission

Mit Kappe auf dem Kopf und einem Rucksack auf den Schultern war Olaf Scholz gerade auf Bergtour im Allgäu – bis ihn die Gas-Krise zurück nach Berlin zwang. Dort gab Scholz bekannt, dass der Bund bei dem angeschlagenen Gaskonzern Uniper einsteigt.

Rohrteile für Gasversorgung

GZ Plus Icon Volle Auftragsbücher, aber klamme Kasse bei Uhlig

Die Langelsheimer Uhlig Rohrleitungskomponenten GmbH produziert Verbindungsteile für die im Bau befindlichen Flüssiggasterminals an Nord- und Ostsee. Die Produktion der Rohrbögen verschlingt Unmengen an Energie und schmälert deutlich den Umsatz.

Gasverbrauch verringern

GZ Plus Icon Im Notfall: EU-Kommission will Sparzwang für Gas

Im Fall eines Gasmangels sollen die Länder zu Einsparungen gezwungen werden – ein Lieferstopp aus Russland sei ein „warscheinliches Szenario.“  Die EU plant einheitliche Regeln im Fall einer Gasnotlage. Privathaushalte werden besonders behandelt.

Gaskrise

GZ Plus Icon Stadtwerke empfehlen: lieber duschen statt baden

Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld stellen sich auf Energieengpässe ein. So soll für eine Weile sogar das Hallenbad geschlossen werden. Für die kalten Monate liefert der Energieversorger Tipps, wie Verbraucher auch zu Hause sparen können.

Verdreifachung erwartet

GZ Plus Icon Harz-Energie plant mit „erheblichen“ Preissteigerungen

Mit erheblichen Steigerungen beim Gaspreis rechnet der Versorger Harz-Energie, ohne Zeitpunkt und Umfang zu benennen. Derweil stellen sich Verbraucher, der Landkreis, aber auch die Wohngesellschaften Goslar/Harz und die Industrie auf steigende Kosten ein.

Energie-Krise

GZ Plus Icon Mit griechischer Hilfe aus der Gaskrise

Deutschland chartet vier Schiffe für den Import von Flüssiggas. Zwei gehören dem Reeder George Prokopiou. Unter hohem Druck verflüssigtes und dann per Schiff transportiertes Erdgas gilt als möglicher Ersatz für russisches Gas.

Energie-Krise

Habeck: Bei Gasmangel müssen Verbraucher Beitrag leisten

Aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums müssen alle Verbraucher Beiträge zum Energiesparen leisten. Dies habe Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, deutlich gemacht, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur.

Baustellenführung in Wildemann

GZ Plus Icon Das ist beim Tiny-House-Bau zu beachten

Der Hannoveraner Architekt Heiner Haass baut für sich und seine Frau ein Tiny House in Wildemann zum Urlauben und Vermieten. Bei einer Baustellenführung zeigt er Interssierten, wie in dem 27 Quadratmeter kleinen Gebäude jeder Meter genutzt wird.