Ausstieg aus dem Ausstieg?
FDP heizt Atomdebatte in Niedersachsen an

Der geöffnete Reaktordruckbehälter (M.) und das Brennelemente-Lagerbecken (l.), im Atomkraftwerk Isar 2 nahe Essenbach (Niederbayern) während der jährlichen Revision. Foto: Armin Weigel, pa/dpa
In drei Monaten sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Doch es stellt sich die Frage, ob Atomstrom in der Energiekrise wirklich verzichtbar ist. Die niedersächsische FDP wirft SPD und Grüne vor, ihr Nein sei ideologisch motiviert.